Seite 1
ITALIANO MAXIMUS MPXHD Explosion-proof Full HD PTZ camera English - Instruction manual Italiano - Manuale di istruzioni Русский - Руководство по эксплуатации Français - Manuel d’instructions Português - Manual de instruções 한국어 - 지침 설명서 Deutsch - Bedienungsanleitung...
DEUTSCH MAXIMUS MPXHD Ex-geschützte Full HD PTZ Kamera Deutsch - Bedienungsanleitung...
Seite 149
Inhaltsverzeichnis D E U T S C H 1 Allgemeines ........................7 1.1 Schreibweisen ................................7 2 Anmerkungen zum Copyright und Informationen zu den Handelsmarken ..... 7 3 Sicherheitsnormen ......................7 4 Identifizierung ....................... 9 4.1 Beschreibung und Bezeichnung des Produktes ................... 9 4.2 Kennzeichnung des Produkts..........................10 5 Vorbereitung des Produktes auf den Gebrauch ............
Seite 150
9.1 Software-Schnittstelle............................25 9.1.1 Mindestanforderungen an den PC ..........................25 9.1.2 Konfigurationsvorgang über Software ..........................25 9.1.3 Installation der Software ..............................26 9.2 Web-Schnittstelle ..............................28 9.2.1 Home Seite ....................................28 9.2.2 Benutzersteuerung Seite ..............................28 9.2.3 Geräteparameter Seite ................................29 9.2.4 Gerätestatistiken Seite .................................29 9.2.5 Netzwerk-Konfiguration Seite ............................30 9.2.6 Benutzer-Konfiguration Seite ............................30 9.2.7 Bewegungsparameter Seite ..............................31 9.2.7.1 Autopan Seite.......................................31...
Seite 151
14 Technische Zeichnungen................... 43 A Anhang - Kennzeichnungsschlüssel ................44 A.1 Kennzeichnung ATEX ............................44 A.2 Kennzeichnung IECEx ............................45 A.3 Gasgruppen Klassifizierung ..........................46 B Anhang - Flammenverlauf ..................47 MNVCMPXHD_1801_DE...
1 Allgemeines 3 Sicherheitsnormen Vor Installation und Anwendung der Einheit ist die ACHTUNG! Das Gerät muss an einen gesamte gelieferte Dokumentation aufmerksam zu Erdungsleiter angeschlossen werden lesen. Zum späteren Nachschlagen das Handbuch in (Schutzerdung). Dieser Anschluss Reichweite aufbewahren. darf nur über den Steckverbinder der Versorgungsleitung vorgenommen 1.1 Schreibweisen werden (J1, 6.4 Beschreibung der Karte...
Seite 154
• Die Anweisungen lesen. • Das Gerät wird ferngesteuert und kann daher in jedem Moment die Position ändern. Das Gerät so • Die Anweisungen aufbewahren. installieren, dass Unfälle durch den Kontakt mit • Alle Hinweise beachten. den bewegten Teilen verhindert werden: sie dürfen •...
4 Identifizierung MAXIMUS MPXHD PTZ bietet die Möglichkeit einer Dauerrotation bei hoher Geschwindigkeit, Positionierungsgenauigkeit und erhöhte Bildqualität 4.1 Beschreibung und zusammen mit maximaler Solidität und vereinfachter Bezeichnung des Produktes Systemkonfiguration. Geschwindigkeit und Präzision sind die Die explosionssicheren Vorrichtungen der Serie...
4.2 Kennzeichnung des Produkts Abb. 3 Symbol CE 10. ATEX-Zertifizierung: Name und Adresse des Herstellers • Kennzeichnungsnummer ATEX Identifizierungscode des Modells • Klassifizierung des Zonentyps, Schutzmethode, Temperaturklasse für die die Verwendung dieses Umgebungsbetriebstemperatur bezüglich Produktes gemäß der Richtlinie ATEX zugelassen Identifizierungscode des Modells ist.
5 Vorbereitung des Das Gerät ist nur als deaktiviert zu Produktes auf den Gebrauch definieren, wenn die Versorgung abgetrennt ist und die Anschlusskabel an andere Vorrichtungen entfernt wurden. Jede Art von Änderung, die nicht ausdrücklich vom Hersteller gebilligt Die Anschlüsse und Labortests sind wurde, lässt die Garantie und die durchzuführen, bevor vor Ort zu Zertifizierung verfallen.
5.3 Inhalt 5.4 Sichere Entsorgung der Verpackungsmaterialien Prüfen Sie, ob der Inhalt mit der nachstehenden Materialliste übereinstimmt: Die Verpackungsmaterialien sind vollständig • 1 explosionssicherer Schwenk-Neige-Kopf wiederverwertbar. Es ist Sache des Installationstechnikers, sie getrennt, auf jeden • 1 Sonnenschutzdach Fall aber nach den geltenden Vorschriften des •...
5.5 Auf die Installation 5.5.1 Befestigung an der Brüstung oder an der Decke vorbereitende Tätigkeiten Den Adapter (01) unten an der Einheit anschließen; dazu die 4 Flachsenkschrauben (02) mit Die Installation mit geeigneten Werkzeugen Innensechskant M10x20mm aus Edelstahl Inox (A4 ausführen.
5.5.2 Befestigung mit Bügel 5.5.3 Befestigung durch Mastverseilung oder Winkeladaptermodul Die Halterung kann direkt an einer vertikalen Wand befestigt werden. Schrauben und Um das Produkt an der Mastverseilung zu installieren Wandbefestigungsvorrichtungen verwenden, die bzw. in Übereinstimmung eines Winkels muss man einem Gewicht standhalten können, das mindestens in erster Linie die Einheit an der Wandhalterung viermal größer als das der Einheit ist.
5.5.3.2 Befestigung mit Winkelmodul 5.5.4 Befestigung des Dachs Um den Halterungsbügel am Winkeladaptermodul Bevor das Sonnenschutzdach des Gehäuses zu befestigen verwendet man 4 flache fixiert wird, ist die Schutzfolie abzuziehen. Unterlegescheiben, 4 Grower-Unterlegescheiben aus Edelstahl und 4 Sechskantschrauben aus Edelstahl Das Dach mithilfe der mitgelieferten Schrauben und (A4 Klasse 70) M10x30mm.
Sicherstellen, dass die Installation gemäß 6.2 Installationsmethoden der lokalen Normen ausgeführt wurde. Die Einheit kann nur in Standardposition oder VIDEOTEC empfiehlt, vor der endgültigen Montage invertiert (Deckenmontage) installiert werden. am Installationsort die Konfiguration und die Wenn es in letzterer Position installiert wird, erfolgt Leistungen des Gerätes zu prüfen (6.3 Anschließen...
6.3 Anschließen der Kabel an die Am Untergestell des Anschlussfachs befindet sich eine Gewindebohrung 3/4” NPT für den Eingang der Basis Kabel. Wenn man den Gewindeverschluss abschraubt ACHTUNG! Die elektrische Anlage, an greift man auf eine Steckerkarte mit entfernbaren der die Einheit angeschlossen ist, muss Steckern zu, die den Anschluss der Kabel während mit einem automatischen zweipoligen der Installation erleichtern.
6.4 Beschreibung der Karte 6.5 Kabeleingang Anschlüsse Die Telemetrieleitung ist für den normalen Betrieb der Einrichtung nicht erforderlich. BESCHREIBUNG DER PLATINE Verbinder/Klemme Funktion Um die Verbreitung von Flammen oder Explosionen von der Vorrichtung auf das Leitungssystem oder die Stromversorgung Kabelverschraubung und von diesen wiederum auf Relais, Alarm die Außenumgebung zu verhindern, muss man einen Serielle linie...
6.6 Anschluss der Alle Signalkabel mit einem Kabelbinder Stromversorgung müssen zusammengefasst werden. Je nach Version kann die Vorrichtung mit Die Versorgungskabel müssen basierend auf unterschiedlichen Versorgungsspannungen geliefert das Verhältnis zwischen Versorgungsstrom und werden. Der Wert der Versorgungsspannung ist abzudeckende Entfernung bemessen sein. auf dem Kenndatenschildchen des Produktes Der Querschnitt des Erdungsleiters für die Sicherheit angegeben.
6.7 Anschluss des Ethernet- 6.8 Anschluss an Alarme und Kabels Relais Die Klemme der Relais und der Alarme sowie Bei der Verkabelung das Kabel RS-485 und die Klemme der seriellen Leitung auf der Platine das Videokabel nicht anschließen. ausfindig machen (J3, J9, 6.4 Beschreibung der Karte Anschlüsse, Seite 18).
6.8.1 Anschluss Alarm mit 6.8.3 Anschluss der Waschanlage. potenzialfreiem Kontakt Für weitere Details zur Konfiguration und Bei einem Alarm mit potenzialfreiem Kontakt (Alarm zum Gebrauch beachten Sie bitte das AL1), Den Anschluss wie in der Abbildung gezeigt Handbuch des entsprechenden Geräts. ausführen.
Installation in einer potenziell explosionsgefährdeten Atmosphäre geeignet sein. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Techniker von VIDEOTEC. Bei jedem Öffnen muss der O-Ring durch einen neuen O-Ring ausgetauscht werden. Abb. 19 Sicherstellen, dass kein Schmutz oder Rückstände Um ein ungewolltes Lösen des Gewindeverschlusses...
Normen des Nutzerlandes erfolgen. Installation aufmerksam und vollständig durchlesen. Die Installation des Gerätes darf ausschließlich von VIDEOTEC empfiehlt, vor der endgültigen spezialisiertem Fachpersonal ausgeführt werden. Montage am Installationsort die Konfiguration und die Leistungen des Gerätes zu prüfen. Dazu 7.1.3 Vorschriften zur Vorbeugung von...
8 Einschaltung 8.1 Bevor man das Produkt in explosionsgefährdeten Der automatische Vorheizvorgang (De-Ice) Bereichen versorgt könnte immer dann aktiviert werden, wenn das Gerät bei einer Umgebungstemperatur Sicherstellen, das die Einheit und die von unter 0°C in Betrieb genommen wird. anderen Bauteile der Anlage korrekt Dieser Vorgang ist notwendig, um die geschlossen sind, um den Kontakt mit korrekte Funktionalität der Vorrichtung...
Browser Microsoft Internet Explorer® 6.0 oder höher starten. Abb. 21 Das Produkte kann mit dem Protokoll ONVIF oder TCAM (VIDEOTEC) funktionieren. Wenn das Protokoll ONVIF verwendet wird, sicherstellen, dass die Uhrzeit an der Vorrichtung korrekt eingestellt wird, oder dass ein NTP-Server konfiguriert wird.
9.1.3 Installation der Software Der Kamera und der Gruppe einen Namen zuweisen. Das ONVIF oder TCAM Protokoll wählen und die Die CD einlegen und Autoplay starten oder den IP-Adresse des Geräts sowie die Zugangsdaten Installer aktivieren. Eine Webseite wird geöffnet, in eingeben.
Seite 173
Zur Anzeige der Kameras auf mehreren Computern Nachdem der Server hinzugefügt wurde, muss er für muss der TVM-Client installiert werden und über die Anzeige registriert werden. Das Server-Symbol ihn eine Fernverbindung mit dem TVMS-Server in die rechte Spalte ziehen, wie in der Abbildung hergestellt werden.
9.2 Web-Schnittstelle 9.2.2 Benutzersteuerung Seite Um die Einrichtung via Browser zu steuern, wählen Beim ersten Anschluss eine Adresse Sie den Eintrag Benutzersteuerung. Es öffnet sich zuweisen, die nicht 192.168.10.100 ist. ein neues Fenster mit einer virtuellen Tastatur zum Absenden von Befehlen. Unterstützte Browser: Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge, Google Chrome, Mozilla Firefox.
9.2.3 Geräteparameter Seite • Focus Near/Focus Far Beim Menüpunkt „Geräteparameter“ können Informationen zum Produktcode, zur Seriennummer, zur MAC-Adresse, zur Firmware-Version und zur Hardware-Überholung angezeigt werden. Abb. 33 • Wiper/Washer: Sollte ein Kanister installiert und konfiguriert worden sein, so steuert der Befehl den Scheibenwischer und den Waschvorgang.
9.2.5 Netzwerk-Konfiguration Seite NTP-Server: Außerdem kann angegeben werden, ob das Gerät sich mit einem externen NTP (Network Im Menü-Eintrag kann die Netzwerk-Einstellung Time Protocol) Server synchronisieren muss. des Produktes geändert werden. Es kann eingestellt • DEAKTIVIERT: Stellen Sie diese Option ein, wenn werden, ob das Gerät eine statisch oder dynamisch Datum und Uhrzeit des Geräts nicht synchronisiert mit DHCP zugewiesene oder eine selbstgenerierte...
9.2.7 Bewegungsparameter Seite • Grenzpunkte Tilt: Aktiviert die Grenzpositionen der Tiltfunktion (Kameraneigung). Im Menü-Eintrag Bewegungsparameter können via • Beginn Tilt: Vorgabe der Grenzposition zu Beginn Internet alle Parameter des Schwenk-Neige-Kopfes der Kameraneigung (Tilt) kontrolliert werden. • Ende Tilt: Vorgabe der Grenzposition am Ende der •...
9.2.7.2 Patrol Seite • Bewegungsgeschwindigkeit Default: Die bei den Funktionen Autopan und Patrol benutzten Im Menü-Eintrag Patrol können die Presets für Beginn Geschwindigkeiten. und Ende des Patrol angegeben werden. Die Patrol- • Default-Geschwindigkeit Vorgeben: Die Funktion sorgt dafür, dass sich die Einheit zwischen Default-Geschwindigkeit wird auch als mindestens zwei Presets bewegt.
9.2.10 Digitale I/O Seite 9.2.13 Encodereinstellungen Seite Im Menü-Eintrag Digitale I/O können die digitalen Beim Menüpunkt „Encoderparameter“ können bis Kanäle der Einrichtung konfiguriert werden. Es zu 4 Videoströme des Geräts konfiguriert werden. folgt eine kurze Beschreibung der konfigurierbaren Der erste Strom muss mit dem Algorithmus H.264/ Parameter für jeden Digitaleingang.
9.2.14 Kamera-Parameter Seite • Anderen: Damit können weitere Werte eingestellt werden: Bieldspiegelung, Noise Reduction, Wide Unter dem Menüpunkt Kamera-Parameter kann die Dynamic (Visibility Enhancer), Höhe Auflösung, in der Einrichtung integrierte Kamera konfiguriert Blendesteuerung, Defog, Glanzlichtkorrektur. werden: • Erweiterter Modus: Dieser Modus ermöglicht eine genauere Kontrolle der Einstellungen.
9.2.15 Seite OSD Richtung Das Gerät unterstützt die Definition der vier Pan- Start Bereiche und die Videoanzeige des Informationstexts basierend auf der Position des Schwenk-Neige-Kopfs. 0° Die vier Bereiche können überlappen. Für jeden Bereich können die folgenden Parameter definiert werden: •...
9.2.16 Seite Videoanalysen 9.2.18 Factory Default Das Gerät kann konfiguriert werden, damit die Bevor man technische Eingriffe am Bewegungsdetektionsalarme mit ONFIV-Ereignissen Gerät vornimmt muss sichergestellt ausgegeben werden. werden, dass die Zone nicht potenziell Auf dieser Seite können die folgenden Parameter explosionsgefährdet ist.
Die Reparatur dieses Produktes muss Stromversorgung abgetrennt und die vorschriftsgemäß von entsprechend Trennvorrichtung offen ist. ausgebildetem Personal oder unter der Aufsicht von Personal der Firma VIDEOTEC Falls notwendig die abgebildeten Sicherungen ausgeführt werden: IEC/EN60079-19. austauschen (6.4 Beschreibung der Karte Anschlüsse, Seite 18).
Behörde. 12 Problemlösung Die Reparatur dieses Produktes muss vorschriftsgemäß von entsprechend ausgebildetem Personal oder unter der Aufsicht von Personal der Firma VIDEOTEC ausgeführt werden: IEC/EN60079-19. Kontaktieren Sie bitte das autorisierte Kundenzentrum bei jedem nicht beschriebenen Problem oder falls das aufgelistete Problem weiterhin bestehen sollte.
13.7 Kamera Focus System: Auto (Empfindlichkeit: Normal, Gering), One-Push-AF, Manuell, Focus compensation mit ICR Day/Night Full HD 30x On, Intervall-AF, Zoom trigger AF Auflösung: Full HD 1080p (1920x1080pixel) Bildeffekte: E-flip, Mirror Bild, Farbverbesserung Image Sensor: 1/2.8 type Exmor™ CMOS sensor Belichtungskontrolle: Auto, EV Compensation, Manuell, Priorität (Shutter Priority, Iris Priority), Effektive Pixel: ca.
DE - Deutsch - Bedienungsanleitung A Anhang - Kennzeichnungsschlüssel A.1 Kennzeichnung ATEX 2 G Ex db ÐÐC T6 Gb T -40°C to +60°C ÏÐÐ ÐÐ 2 D Ex tb ÐÐÐC T85°C Db T -40°C to +60°C Ï IP66 Abb. 58 Ï...
A.2 Kennzeichnung IECEx Ex db eeC T6 Gb T -40°C to +60°C Ex tb eeeC T85°C Db T -40°C to +60°C IP66 Abb. 59 Ex db ÐÐC Tfi -40°C to +60°C Ex-geschütztes Gehäuse für explo- Gas- Gruppe Gastemperaturklassen Gas-Schutzgrad des Geräts Temperaturbereich der Installation sionsgefährdete Bereiche Ex tb...
A.3 Gasgruppen Klassifizierung Die nachstehende Tabelle zeigt die Einteilung einiger Gase und Dämpfe nach Explosionsschutzgruppen und Temperaturen. Ein vollständiges Verzeichnis enthalten IEC/EN60079-12 und IEC/EN60079-20. GASGRUPPEN KLASSIFIZIERUNG Temperaturklassifizierung (Maximale oberflächliche Temperatur des Gehäuses) 1 Gruppe T1 450°C 300°C 200°C 135°C 100°C 85°C Methan Aceton...
B Anhang - Flammenverlauf Die höchstzulässige Spaltweite (ic) ist geringer als wie in Tabelle 3 der EN 60079-1:2014 gefordert wird, siehe untenstehende Angaben: HÖCHSTZULÄSSIGE FLAMMENVERLAUF MINDESTLÄNGE (MM) KOMMENTAR SPALTWEITE (MM) Unter den Bauteilen der Zeichnung 0.249 25.4 Zylindrische Verbin- BRT2MPXALBPAN-EX e BRT2MPXTAPINF-EX dung, von Lagern getragen Unter den Bauteilen der Zeichnung...