Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
20.11.2017
Bedienungsanleitung
Kühlschrank
Deutsch
English
KS 135.0 A++T3
www.pkm-online.de
Instruction Manual
Refrigerator
Seite
Page
2
37

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pkm KS 135.0 A++T3

  • Seite 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 20.11.2017 Bedienungsanleitung Instruction Manual Kühlschrank Refrigerator KS 135.0 A++T3 Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 3 6. Problembehandlung ....................30 7. Außerbetriebnahme ..................... 33 8. Technische Daten ......................34 9. Entsorgung ........................35 10. Garantiebedingungen ....................36 Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden. Entfernen Sie nicht die Symbole / Aufkleber am Gerät.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
  • Seite 5: Signalwörter

    1.1 Signalwörter WARNUNG! verweist auf eine verweist auf eine GEFAHR! Gefahrensituation, die, wenn sie nicht Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine mögliche abgewendet wird, eine unmittelbare Gefährdung für Leben und Gesundheit bevorstehende Gefährdung für Leben zur Folge hat. und Gesundheit zur Folge hat.
  • Seite 6 Netzanschlusskabel. Ziehen Sie immer am Netzstecker selbst, um Gerät Stromversorgung trennen. STROMSCHLAGGEFAHR! 8. Berühren Sie den Netzanschlussstecker, den Netzschalter oder andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr, Feuergefahr oder von Personenschäden: 1.
  • Seite 7 8. Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung an, bevor alle Verpackungsbestandteile Transportsicherungen vollständig entfernt haben. 9. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220 - 240 V AC / 50 Hz. Alle Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgewechselt werden.
  • Seite 8 Gerät. 24. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem es mit Wasser / Regen in Kontakt kommt, damit die Isolierungen der Elektrik keinen Schaden nehmen. 25. Stellen Sie keinen Wasserkocher und keine Vasen auf das Gerät. Die Isolierung der Elektrik Ihres Gerätes kann ansonsten durch verschüttetes oder überkochendes Wasser nachhaltig beschädigt werden.
  • Seite 9 nach hinten aus. Die Rollen sind nicht schwenkbar und lassen somit keine Bewegungen zur Seite zu. Bewegungen zur Seite können das Gerät und den Fußboden ernsthaft beschädigen. 3. Kippen Sie das Gerät nicht über einen Winkel von 45 hinaus. 4. Falls das Gerät in einer horizontalen Position transportiert wird, kann Öl aus dem Kompressor in den Kühlkreislauf gelangen.
  • Seite 10: Klimaklassen

    2. Klimaklassen Welcher Klimaklasse Ihr Gerät unterliegt, entnehmen Sie bitte dem Kapitel T . Die Angaben dort gewähren einen ECHNISCHE ATEN zuverlässigen Betrieb Ihres Gerätes entsprechend der Angaben der folgenden Tabelle. LIMAKLASSE MGEBUNGSTEMPERATUR →+32 z.B. ungeheizter Keller →+32 Wohntemperaturbereich →+38 Wohntemperaturbereich →+43 Wohntemperaturbereich...
  • Seite 11: Raumbedarf Und Belüftung

    Abstand zu extremen Hitze- oder Kältequellen auf. 4. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Gerätes, ob das Netzanschlusskabel oder das Gerät selbst keine Beschädigungen aufweisen. 5. Wählen Sie für den Aufbau einen trockenen und gut belüfteten Raum. 6. Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung. 7.
  • Seite 12: Belüftung

    3.2.2 Belüftung Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes. INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG Rückseite ↔ Wand mind. 20 mm Beide Seiten ↔ Möbelstück / Wand mind. 20 mm Kopffreiheit mind. 100 mm Türöffnungswinkel mind. 160 AUMBEDARF INKL INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG A 1 = T...
  • Seite 13: Gerät Ausrichten

    Diese Angaben können unterschritten werden, jedoch kann sich der Stromverbrauch dadurch erhöhen. 3.3 Gerät ausrichten  Verwenden Sie zur ordnungsgemäßen Ausrichtung des Gerätes und zur Gewährleistung der Luftzirkulation in den unteren Bereichen die verstellbaren Standfüße. können Standfüße mittels eines geeigneten Schraubenschlüssels einstellen.
  • Seite 14: Vorbereitende

    Bei normalem Gebrauch des Gerätes ist es nicht notwendig die Kippsicherung zu installieren. ORBEREITENDE AßNAHMEN  Leeren Sie das Gerät vorher.  Entfernen Sie alle Türablagen, Glasablagen und Schubladen aus dem Kühlbereich (s. Kapitel. 4.4.1 G und Kapitel 4.4.2 T LASABLAGEN ÜRABLAGEN damit diese nicht beschädigt werden.
  • Seite 15: A Unterseite Der Tür

    3. Setzen Sie die entsprechende Schraube (C) in das Loch innerhalb der Kippsicherung (B) ein (s. Abb. unten). IPPSICHERUNG CHRAUBE DER IPPSICHERUNG 4. Richten Sie die Schraube (C) an dem Schraubenloch in der Unterseite der Kühlschranktür schrauben Hilfe eines Kreuzkopfschraubenziehers (E / nicht im Lieferumfang enthalten!) fest (s. Abb. unten).
  • Seite 16: Wechsel Des Türanschlags

    5. Die Kippsicherung ist nun installiert (s. Abbildungen unten). 3.5 Wechsel des Türanschlags WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Wechsel des Türanschlags aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. STROMSCHLAGGEFAHR! VORSICHT! Führen Sie den Wechsel des Türanschlags mit mindestens zwei Personen durch, weil Sie ansonsten das Gerät beschädigen oder der Person, die an dem Gerät arbeitet, Schaden zufügen.
  • Seite 17: Rückseite Der Oberen Abdeckung

     Legen Sie das Gerät niemals flach hin, da Sie dadurch das Kühlsystem beschädigen können.  Alle entfernten Teile müssen für die Neuinstallation der Tür sicher aufbewahrt werden.  Heben Sie die Tür immer vorsichtig ab. Verwahren Sie die Tür an einem Ort, an dem Sie nicht beschädigt werden können.
  • Seite 18 3. Lösen Sie die vier Schrauben (3) auf der Oberseite des Gerätes (6) und entnehmen Sie das rechte obere Scharnier (4) und die Halterung der Türachse (5) (s. Abb. unten). CHRAUBEN BERES CHARNIER ALTERUNG DER ÜRACHSE BERSEITE DES ERÄTES 4. Öffnen Sie die Tür ein wenig. Heben Sie die Tür an und entnehmen Sie sie vorsichtig.
  • Seite 19 7. Die Kippsicherung darf sich nicht auf derselben Seite wie die Scharniere befinden.  Falls Sie die Kippsicherung installiert haben, müssen Sie sie möglicherweise auf die den Scharnieren gegenüberliegende Seite versetzen (s. Kapitel 3.4 NSTALLATION DER IPPSICHERUNG 8. Bevor Sie den unteren Scharnierblock auf der linken Seite des Gerätes wieder anschrauben, müssen Sie die Scharnierachse (8) von der Position A auf die Position B versetzen (s.
  • Seite 20 10. Befestigen Sie die Tür vorsichtig an dem unteren Scharnier und halten Sie sie in Position. 11. Legen Sie die Halterung der Türachse (5) wieder auf, richten Sie das obere Scharnier (4) ordnungsgemäß an der linken Seite aus und schrauben Sie es fest. Schrauben Sie die gegenüberliegende Seite der Halterung ebenfalls fest (s.
  • Seite 21: Bedienung

    4. Bedienung WARNUNG! Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden. 4.1 Gerätebeschreibung  Das obere Bild dient ausschließlich als Beispiel. Abweichungen sind möglich. EMPERATURREGLER ELEUCHTUNG EUCHTMITTELABDECKUNG LASABLAGEN der Gemüseschublade RUCHSICHERE LASABDECKUNG...
  • Seite 22: Vor Der Ersten Benutzung

    BERE ÜRABLAGE ITTLERE ÜRABLAGE NTERE ÜRABLAGE ERSTELLBARE ÜßE 4.2 Vor der ersten Benutzung WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyäthylentüten, Polystyrenstücke) nicht Reichweite Kindern Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! HINWEIS! Lassen Sie das Gerät für mindestens 4 - 6 Stunden aufrecht stehen, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen, damit das Öl in den Kompressor zurückfließen kann.
  • Seite 23: Einstellungen Der Temperatur

    des Öffnens der Türen sowie der Menge der Lebensmittel ab. Diese Faktoren sollten bei der Temperatureinstellung des Kühlbereichs berücksichtigt werden. 7. Betreiben Sie das Gerät entsprechend der im Folgendem beschriebenen Anweisungen. 4.3 Einstellungen der Temperatur  Die Einstellung der Temperatur für den Kühlbereich kann manuell vorgenommen werden.
  • Seite 24: Der Kühlbereich

     Drehen Sie den Temperaturregler auf , wird die Kühlung ausgeschaltet. 1 - 2  Drehen Sie den Temperaturregler auf , wird die Kühltemperatur im Kühlbereich verringert (niedrige / leichte Kühlung).  Drehen Sie den Temperaturregler auf , wird die Temperatur im Kühlbereich auf eine mittlere Kühltemperatur eingestellt (mittlere / durchschnittliche Kühlung).
  • Seite 25: Glasablagen

    Lebensmittel aus Weizenmehl, Milch etc. Die Regale können Glasregale zur Reinigung herausgenommen werden. Sie können die Regale entsprechend Ihrer Bedürfnisse einstellen. Gemüsefach Früchte, Gemüse, etc. Eier, Getränkedosen, Getränkeflaschen, verpackte Türablagen Lebensmittel etc. Lebensmittel sollten immer abgedeckt oder verpackt in den Lagerraum gelangen, wodurch es zu keiner Geschmacks- oder Geruchsdiffusion kommen kann.
  • Seite 26: Einsetzen

    LASABLAGEN ENTNEHMEN EINSETZEN 1. Die Glasablagen können bei Bedarf in unterschiedlichen Höhen positioniert werden (modellabhängig). 2. Ziehen Sie die Glasablage vorsichtig auf den Führungsschienen nach vorne und heben Sie sie leicht an, bis Sie sie herausnehmen können. 3. Zum Wiedereinsetzen Glasablage schieben Sie sie wieder vorsichtig auf den Führungsschienen zurück in Position.
  • Seite 27: Türablagen Einsetzen

    ÜRABLAGEN EINSETZEN 1. Setzen Sie eine Seite der Türablage in die vorgesehene Halterung ein. 2. Drücken Sie die andere Seite der Türablage vorsichtig nach innen (s. Abb. rechts) und setzen Sie sie in die vorgesehene Halterung ein. 3. Vergewissern Sie sich, dass die Ablage ordnungsgemäß...
  • Seite 28: Betriebsparameter

     in einem elektrischen Backofen  in einem Mikrowellengerät  Versuchen Sie, die Tür nicht zu häufig zu öffnen, besonders bei feucht-warmen Wetter. Wenn Sie die Tür öffnen, schließen Sie diese wieder sobald als möglich.  Überprüfen Sie laufend, ob das Gerät genügend belüftet wird. Das Gerät muss an allen Seiten gut belüftet werden.
  • Seite 29: Ablauföffnung

    HINWEIS! Reinigen Sie das Gerät mindestens einmal im Monat. 1. Halten Sie Ihr Gerät immer sauber, damit es nicht zur Ausbildung unangenehmer Gerüche kommt. 2. Staubablagerungen am Kondensator erhöhen den Energieverbrauch. Reinigen Sie deshalb zweimal im Jahr den Kondensator an der Rückwand des Gerätes mit einem Staubsauger oder einem weichen Pinsel.
  • Seite 30: Abtauen

    5.1 Abtauen ÜHLBEREICH 1. Der Kühlbereich verfügt über ein automatisches Abtau-System. 2. Das Abtauwasser verlässt das Gerät durch die Ablaufrinne an der Rückseite des Geräteinnenraums. 3. Das Wasser sammelt sich in einem Behälter unterhalb des Kompressors, in welchem es verdunstet. 4.
  • Seite 31: Ompressor Arbeitet Nicht

    OMPRESSOR ARBEITET NICHT 1. Fehlerhafte Energieversorgung. 1. Überprüfen Energieversorgung. OMPRESSOR LÄUFT ZU LANGE 1. Gerät war kürzlich ausgeschaltet. 1. Das Gerät benötigt einige Zeit zum Erreichen der Kühltemperatur. 2. Zu viele oder zu heiße Lebensmittel 2. Entfernen heißen im Gerät. Lebensmittel.
  • Seite 32: Die Folgenden Betriebsvorgänge Sind Normal Und Kein Anzeichen Einer Fehlfunktion

    ELEUCHTUNG ARBEITET NICHT 1. Das LED-Leuchtmittel ist defekt. 1. Siehe Kapitel R EINIGUNG FLEGE 2. Das Kontrollsystem 2. Schließen Sie die Tür und öffnen Sie Beleuchtung deaktiviert, weil die Tür sie erneut, um die Beleuchtung zu zu lange geöffnet war. reaktivieren.
  • Seite 33: Außerbetriebnahme

    7. Außerbetriebnahme UßERBETRIEBNAHME ZEITWEILIGE ENN DAS ERÄT ÜBER EINEN LÄNGEREN EITRAUM NICHT BENUTZT WIRD 1. Schalten Sie das Gerät aus (0 / A ; abhängig vom Modell) und trennen Sie es von der Stromversorgung (Netzstecker ziehen). 2. Entfernen Sie sämtliche eingelagerten Lebensmittel aus dem Gerät. 3.
  • Seite 34: Technische Daten

    8. Technische Daten Geräteart Kühlschrank N / ST / T Klimaklasse (Umgebungstemperatur 16 - 43 NoFrost: Kühlbereich nein Energieeffizienzklasse* Energieverbrauch / Jahr in kW/h** 93,00 Stromspannung / Frequenz 220 - 240 V AC / 50 Hz Gesamtinhalt brutto in l Inhalt netto Kühlen in l Geräuschemmission 40 dB/A...
  • Seite 35: Entsorgung

    9. Entsorgung 1. Bitte entsorgen Sie das Gerät unter Beachtung der jeweiligen Gesetzgebung hinsichtlich explosiver Gase. Kühlgeräte enthalten in den Kühlsystemen und Isolierungen Kältemittel und Gase, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Beschädigen Sie an einem zur fachgerechten Entsorgung vorgesehenen Kühlgerät nicht die Kühlrippen und Rohre. Bei Austritt von Kältemittel besteht Brandgefahr.
  • Seite 36: Garantiebedingungen

    10. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
  • Seite 37 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Seite 38 7. Decommissioning ......................68 8. Technical data ....................... 69 9. Waste management ...................... 70 10. Guarantee conditions ....................71 Do not dispose of this appliance together with your domestic waste. The appliance must be disposed of at a collecting centre for recyclable electric and electronic appliances.
  • Seite 39: Safety Information

    1. Safety information READ THE SAFETY INFORMATION AND THE SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health and life.
  • Seite 40: Signal Words

    1.1 Signal words indicates a hazardous WARNING! indicates a hazardous DANGER! situation which, if ignored, will result in situation which, if ignored, could result death or serious injury. in death or serious injury. NOTICE! indicates possible damage to CAUTION! indicates a hazardous the appliance.
  • Seite 41 WARNING! To reduce the risk of burns, electrocution, fire or injury to persons: 1. This appliance is equipped with the environmental-friendly refrigerant R600a. The refrigerant R600a is inflammable. The components of the cooling circuit must neither be damaged during transport nor use. 2.
  • Seite 42: Risk Of Fire

    14. Remove possible dust accumulation at the power plug, at the safety power socket and at all plug connectors regularly. RISK OF FIRE! 15. Keep the cord away from heated surfaces. 16. Do not use any extension cords, multiple sockets or adapters. RISK OF FIRE! 17.
  • Seite 43 CAUTION! 1. The condenser and the compressor, located at the rear of the appliance (positioning depending on model), can reach high temperatures during ordinary operation. Carry out the installation according to this manual. An insufficient ventilation of the appliance will impair its operation and will damage the appliance. Do not cover or block the ventilation slats at any time.
  • Seite 44: Climatic Classes

    12. Never close the doors of the appliance while shelves or drawers are extended, otherwise you will damage the shelves / drawers and the appliance. 13. Do not put hot liquids or hot foodstuff into the appliance. 14. The air vents of the appliance or its built-in structure (if the appliance is suitable for being built-in) must be completely open, unblocked and free of any kind of dirt.
  • Seite 45: Installation

    3. Installation All dimensions in these chapters are given in millimetres. The minimum distances required for proper ventilation can be found in chapter 3.2.2 V ENTILATION 3.1 Site WARNING! While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets.
  • Seite 46: Space And Ventilation Requirements

    3.2 Space and ventilation requirements 3.2.1 Space requirement PACE REQUIREMENT OF THE APPLIANCE A = D / B = W / C = D EPTH IDTH EPTH WHEN THE DOOR IS OPEN Height 575 mm 560 mm ca. 1135 mm 845 mm mind.
  • Seite 47 PACE REQUIREMENTS INCL MINIMUM DISTANCES FOR PROPER VENTILATION A 1 = Depth / B 1 = Width / C 1 = Depth (when the door is open) Height min. 595 mm min. 600 mm min. 1155 mm min. 945 mm min.
  • Seite 48: Levelling

    3.3 Levelling  Use the adjustable feet for proper levelling and for proper air circulation in the lower sectors of the appliance. Adjust the feet using a suitable spanner.  The figure above is an example only. Modifications are possible. ...
  • Seite 49: Preparatory Measures

    REPARATORY MEASURES  Empty the appliance.  Remove all door trays, glass shelves and drawers from the fridge (s. chapter 4.4.1 G and chapter 4.4.2 D ) so that they cannot be LASS SHELVES OOR TRAYS damaged.  It is necessary to tilt the appliance backwards while installing the tilt protection. You should rest the appliance on something solid so it will not slip while installing the tilt protection.
  • Seite 50 ILT PROTECTION CREW OF THE TILT PROTECTION 4. Align the screw (C) to the screw hole in the bottom of the door (D) and screw it tightly using a cross-head screwdriver (E / not included in delivery!) (s. fig. below). OTTOM OF THE DOOR ILT PROTECTION CREW OF THE TILT PROTECTION...
  • Seite 51: Change Of The Hinge Position

    3.5 Change of the hinge position WARNING! Switch off and unplug the appliance before changing the hinge position. RISK OF ELECTRIC SHOCK! CAUTION! The change of the position must be carried out by at least two persons; otherwise you may hurt yourself or damage the appliance. NOTICE! You should contact a qualified technician if you want to have the door swing reversed.
  • Seite 52 HANGE OF THE HINGE POSITION 1. Unscrew both screws (2) on the back of the top cover (1) and remove them (s. fig below).  Remove the top cover (1) and keep it in a safe place so that it cannot be damaged.
  • Seite 53 CREWS PPER HINGE RACKET OF THE HINGE AXIS OP OF THE APPLIANCE 4. Open the door slightly. Lift the door and remove it carefully. 5. Unscrew the adjustable feet on both sides of the appliance. 6. Unscrew the right bottom hinge bracket (7) and remove it (s. fig. below). OTTOM HINGE BRACKET 7.
  • Seite 54 8. Before you screw the bottom hinge bracket (7) on the left side of the appliance again, you must move the hinge axis (8) from position A to position B (s. fig. below). OTTOM HINGE BRACKET INGE AXIS OF THE BOTTOM HINGE BRACKET 9.
  • Seite 55 11. Install the bracket of the hinge axis (5), align the upper hinge (4) to the left side properly and screw it tightly. Also screw the opposite side of the bracket tightly (s. fig. below). Ensure that the door is fixed safely and properly by the hinges. PPER HINGE RACKET OF THE HINGE AXIS OP OF THE APPLIANCE...
  • Seite 56: Operation

    4. Operation WARNING! To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device. 4.1 Description of the appliance  The figure above serves as an example only. Modifications are possible. EMPERATURE CONTROL INTERNAL LIGHT COVER OF THE ILLUMINANT LASS SHELVES...
  • Seite 57: Before Initial Operation

    OTTOM DOOR TRAY DJUSTABLE FEET 4.2 Before initial operation WARNING! While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! RISK OF INJURY! NOTICE! Leave the appliance in an upright position for 4 - 6 hours before you connect it to the mains to ensure, that the oil has flowed back into the compressor.
  • Seite 58: Setting Of The Temperature

    4.3 Setting of the temperature  The settings of the temperature of the fridge can be adjusted manually by turning the temperature controller of the temperature setting to the desired setting.  When you set a temperature, you set an average temperature for the whole refrigerator.
  • Seite 59: The Refrigerator

    5 - 7  If you turn the temperature controller to , the refrigeration temperature of the fridge will be increased (high / strong cooling). The higher the setting is, the longer the compressor operates to reach the set cooling temperature. The description of the cooling levels represents standard values only.
  • Seite 60: Glass Shelves

    Store covered or packaged food in the appliance only so the smell or taste of the food will not diffuse. The following materials are suitable for proper packaging:  Food safe cling film / airtight bags and aluminium foil.  Food safe covering hoods. ...
  • Seite 61: Door Trays

    4.4.2 Door trays  Depending on model the door trays can be removed.  Remove all stored food of the relevant door trays before. OW TO REMOVE INSERT THE DOOR TRAYS OW TO REMOVE THE DOOR TRAYS 1. Push one side of the door tray inwards carefully and release it from its bracket (s.
  • Seite 62: Operational Parameters

    can avoid these by wrapping them into aluminium foil or plastic wrap or putting them into an airtight bag or container.  Allow ample storage place for your food. Do not overfill your appliance.  Wrap your food in plastic wrap or suitable paper and place each kind of food in a particular location in your appliance.
  • Seite 63: Cleaning And Maintenance

    5 Cleaning and maintenance DANGER! Never touch the power plug, the power switch or other electrical components with wet or damp hands. RISK OF ELECTRIC SHOCK! WARNING! Disconnect the appliance from the mains before you clean or maintain it. RISK OF ELECTRIC SHOCK! WARNING! To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device.
  • Seite 64: Defrosting

    NTERNAL CLEANING 1. Clean the shelves and the inside with warm water and a mild detergent. 2. Use clear water to rinse. 3. Dry the cleaned surfaces with a cloth. 4. Check the water drain and clean it if needed. OOR SEALS ...
  • Seite 65: Trouble Shooting

    6. Trouble shooting MALFUNCTION POSSIBLE CAUSE MEASURE HE APPLIANCE DOES NOT WORK AT ALL 1. The plug of the appliance is not 1. Connect the appliance to the mains connected to the socket. properly. 2. The plug has become loose. 2.
  • Seite 66 NCOMMON NOISE 1. The appliance is not installed on a 1. Install the appliance properly. flat and level ground. The appliance touches a wall or another object. 2. Frozen food is stored improperly. 2. Store food properly. 3. Items have dropped behind the 3.
  • Seite 67 HE OPERATING CONDITIONS DESCRIBED BELOW ARE NORMAL AND DO NOT INDICATE A MALFUNCTION  The refrigerant generates a sound similar to flowing water.  Sometimes you may hear a sound which is generated by the injection process of the cooling circuit. ...
  • Seite 68: Decommissioning

    7. Decommissioning ECOMMISSIONING TEMPORARILY F THE APPLIANCE IS NOT USED FOR A LONGER PERIOD OF TIME 1. Switch off the appliance (0 / A ; depending on model) and disconnect it from the mains (unplug). 2. Remove all food stored in the appliance. 3.
  • Seite 69: Technical Data

    8. Technical data Model Refrigerator N / ST / T Climatic class (ambient temperature 16 - 43 NoFrost fridge / freezer no / no Energy efficiency class* Annual energy consumption in kW/h** 93.00 Voltage / frequency 220 - 240 V AC / 50 Hz Volume gross in l Net volume fridge in l Noise emission...
  • Seite 70: Waste Management

    9. Waste management 1. Dispose of the appliance relevant to the current legislation in view of explosive gases. The cooling systems and insulation of refrigerators and freezers contain refrigerants and gases which have to be deposed of properly. Do not damage the cooling fins and tubes.
  • Seite 71: Guarantee Conditions

    10. Guarantee conditions for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
  • Seite 72: Technologie Für Den Haushalt

    Bitte kontaktieren Sie das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Please contact the shop you purchased the appliance at. Änderungen vorbehalten Subject to alterations TAND PDATED 20.11.2017 11/20/2017 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...

Diese Anleitung auch für:

Ks 115.4 a++t3

Inhaltsverzeichnis