Problem
Die Waage zeigt keinen
stabilen Wert an.
Der Waagenteller ist leer,
aber die Waage zeigt
nicht Null an.
42
Mögliche Ursachen
Das Gerät steht nicht
waagerecht oder wackelt.
Der Deckel des Gerätes ist
nicht richtig geschlossen.
Der Waagenteller ist nicht
richtig angeschraubt.
Feuchtigkeit, Alkohol oder
Lösemittel verdunsten
während des Wiegens.
Der Sensor der Waage ist
beschädigt.
Der Kalibrationsmodus ist
aktiv. Auf dem LCD-Display
blinkt „2000,0 g".
Das Gerät steht nicht waa-
gerecht oder wackelt.
Die Tara-Funktion ist aktiv.
Die Lösung des Problems
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene und waage-
rechte Unterlage, auf der es nicht wackelt oder kippt.
Vergewissern Sie sich, dass der Deckel vollständig
geschlossen ist. Tippen Sie bei Bedarf auf den Kontakt-
streifen vorn am Deckel, um den Deckel zu schließen.
Schrauben Sie den Waagenteller so weit an, dass Sie
beim Drehen des Waagentellers einen deutlichen Wider-
stand spüren und der Waagenteller nicht wackelt (siehe:
‚Die Waage betriebsbereit machen').
Verwenden Sie zum Wiegen heißer oder stark alkohol-
haltiger Lebensmittel und lösemittelhaltiger Fremdkörper
ein geschlossenes Gefäß.
Lassen Sie heiße Gegenstände vor dem Wiegen abküh-
len.
Tauchen oder legen Sie den Waagenteller niemals in
irgendwelche Flüssigkeiten. Wischen Sie übergelaufene
Flüssigkeiten sofort ab. Lassen Sie den Waagenteller im
Zweifelsfall 1 Tag an der Luft trocknen, wenn Flüssig-
keiten zwischen Metallplatte und Kunststoffboden des
Waagentellers eingedrungen sind.
Wenden Sie sich an den Gastroback Kundenservice, Tel.:
04165/2225-0.
Drücken Sie SOFORT die Taste STOP, um den Vor-
gang abzubrechen. Beachten Sie unbedingt die
Hinweise im Abschnitt ‚Kalibration', bevor Sie den
Kalibrationsmodus verwenden.
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene und waage-
rechte Unterlage, auf der es nicht wackelt oder kippt.
Drücken Sie kurz die Taste TARE, um die Anzeige auf
dem LCD-Display auf Null zurückzustellen.