Wichtig: Während die Vakuumpumpe arbeitet, können Sie die Evakuierung des
Beutels jederzeit beenden und den Schweißvorgang starten. Drücken Sie dazu
die Taste SEAL. Diese Möglichkeit sollten Sie nutzen, bevor empfindliche Gegen-
stände durch den Unterdruck zerdrückt werden. Wenn Flüssigkeiten oder Pulver
aus dem Beutel gesaugt werden, dann drücken Sie sofort die Taste STOP. Der
gesamte Vorgang wird dadurch abgebrochen und der Beutel wird nicht versiegelt.
Es ist nicht ratsam, den Beutel versiegeln zu wollen, wenn Flüssigkeiten oder Pulver
in den Bereich der Schweißnaht gesaugt wurden, da diese Schweißnaht mit hoher
Wahrscheinlichkeit undicht wird.
10. Nachdem der Schweißvorgang beendet ist, werden die Tasten wieder dunkel
und das Gerät öffnet den Deckel automatisch („OPEN"). Nehmen Sie den fertigen
Beutel aus dem Gerät.
Wichtig: Lassen Sie das Gerät nach jedem Schweißvorgang mindestens 60
Sekunden (1 Minute) abkühlen, bevor Sie die nächste Folie verschweißen. Lassen
Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung angeschlossen, wenn Sie es längere
Zeit nicht mehr verwenden wollen.
11. Überprüfen Sie bei Bedarf, ob die Tropfschale im Gerät irgendwelche Rück-
stände aus den Beuteln enthält, die vom Gerät angesaugt wurden (siehe: ‚Die
Tropfschale ausleeren').
12. Wenn Sie einen weiteren Beutel versiegeln wollen, dann warten Sie 60 Sekun-
den und arbeiten Sie dann mit Schritt 4 weiter.
13. Wenn Sie das Gerät vorerst nicht mehr verwenden wollen, dann berühren Sie
den Kontaktstreifen, um den Deckel zu schließen („CLOSE"). Ziehen Sie dann
den Netzstecker aus der Steckdose und den kleinen Stecker des Netzkabels aus
dem Gerät. Verschließen Sie die Anschlussbuchse mit der Silikonkappe.
EINEN BEHÄLTER EVAKUIEREN
Sie können mit dem Gerät die für diesen Zweck vorgesehenen Vakuumbehälter
evakuieren: Dosen und Flaschen mit dem passenden Deckel / Flaschenverschluss.
26