5. Wartung und Pflege
Motor
Motorölstand prüfen
Vor jeder Inbetriebnahme und
jeweils nach 5 Betriebsstunden!
nur bei abgestelltem und waagrecht
stehendem Motor
Öleinfüllverschlußschraube (b/4) und
dessen Umgebung reinigen
Öleinfüllverschlußschraube abneh-
men, Ölmeßstand mit einem sauberen
Lappen abwischen und wieder ein-
schrauben bis zum Anschlag, Ölmeßstab
herausschrauben und Ölstand ablesen
(siehe Abb.)
ist der Ölstand unter die Füllstands-
marke "min." abgesunken, Motorenöl
(siehe "Technische Angaben") bis zur
Füllstandsmarke "max." nachfüllen
Ölmeßstab
5
Motoröl wechseln
Erstmals nach 5 Betriebsstunden, dann
jeweils nach 50 Betriebsstunden oder
jährlich (je nachdem, was zuerst erreicht
ist). Bei starker Beanspruchung bzw. bei
hohen Außentemperaturen schon nach
25 Betriebsstunden das Öl wechseln.
20
Öleinfüllstutzen
Benzin-Rasenmäher 9200 650
Zum Öl-Ablas-
sen Ablaßschrau-
be (c/F) öffnen und
Altöl in einem ge-
eigneten Behälter
auffangen oder mit
Saugpumpe aus
der Einfüllöffnung
absaugen
Altöl ordnungsgemäß entsorgen!
Ablaßschraube wieder eindrehen und
festziehen
Öleinfüllschraube (b/4) öffnen und fri-
sches Motoröl einfüllen
Öleinfüllmenge und
Qualität siehe Techni-
sche Angaben.
Öl möglichst mit einem
Trichter oder Ähnli-
chem einfüllen.
Ölwechsel nur durchführen, solange der
Motor noch warm, aber nicht mehr heiß
ist - Verbrennungsgefahr!
Ausgabe 01.00