Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendete Richtlinien Und Ce-Kennzeichnung; Allgemeine Sicherheitshinweise; Bedienpersonal; Elektrische Arbeiten - Homa C80 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.2. Verwendete Richtlinien und CE-Kennzeichnung

Unsere Anlagen unterliegen
verschiedenen EG-Richtlinien,
verschiedenen harmonisierten Normen,
und diversen nationalen Normen.
Die exakten Angaben über die verwendeten Richt-
linien und Normen entnehmen Sie der EG-Konformität-
serklärung am Anfang dieser Betriebsanleitung.
Weiterhin werden für die Verwendung, Montage und
Demontage des Produktes zusätzlich verschiedene natio-
nale Vorschriften als Grundlage vorausgesetzt. Dies wären
z.B.
Unfallverhütungsvorschriften,
Gerätesicherheitsgesetz, u.v.a. Das CE-Zeichen ist auf
dem Typenschild angebracht welches sich am Motorge-
häuse befindet.

2.3. Allgemeine Sicherheitshinweise

Sämtliche Arbeiten (Montage, Demontage, Wartung,
Installation) dürfen nur bei abgeschalteter Anlage er-
folgen. Das Produkt muss vom Stromnetz getrennt
und gegen Wiedereinschalten gesichert werden. Alle
sich drehenden Teile müssen zum Stillstand gekom-
men sein.
Eine sofortige Stillsetzung ist zwingend erforderlich,
wenn Mängel auftreten, welche die Sicherheit ge-
fährden. Hierzu zählen:
Versagen der Sicherheits- und/oder Überwa-
chungseinrichtungen
Beschädigung von elektrischen Einrichtungen,
Leitungen und Isolationen.
Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten müssen
alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder an-
gebracht bzw. in Funktion gesetzt werden.
Die Unfallverhütungsvorschriften sowie die allge-
mein anerkannten Regeln der Technik sind einzu-
halten.Wir weisen darauf hin, dass wir nach dem
Produkthaftungsgesetz für Schäden, die durch unser
Gerät verursacht werden, wenn die Hinweise und
Vorschriften aus dieser Bedienungsanleitung nicht
eingehalten werden, nicht haften. Für Zubehörteile
gelten die gleichen Bestimmungen.
Diese Hinweise sind unbedingt einzuhalten. Bei
Nichtbeachtung kann es zu Personenschäden und/
oder zu schweren Sachschäden kommen.

2.4. Bedienpersonal

Das gesamte Personal, welches an der Anlage arbeitet,
muss für diese Arbeiten qualifiziert sein. Das gesamte
Personal muss volljährig sein.
Es muss sichergestellt werden, dass das Personal die An-
weisungen in dieser Betriebsanleitung gelesen und ver-
standen hat, ggf. muss diese Anleitung in der benötigten
Sprache beim Hersteller nachbestellt werden.

2.5. Elektrische Arbeiten

Ihre Pumpe wird mit Wechselstrom betrieben. Die örtli-
chen Vorschriften müssen eingehalten werden. Die tech-
nischen Angaben müssen strikt eingehalten werden!
06 | DEUTSCH
Wenn eine Maschine durch eine Schutzvorrichtung abge-
schaltet wurde, darf diese erst nach der Behebung des
Fehlers wieder eingeschaltet werden.
2.5.1. Elektrischer Anschluss
Der Bediener der Anlage muss über die Stromzuführung
und deren Abschaltmöglichkeiten unterwiesen sein. Der
VDE-Vorschriften,
Anschluss darf nur vorgenommen werden, wenn die
Schaltgeräte den harmonisierten EU-Normen entsprechen.
2.5.2. Erdungsanschluss
Unsere Anlagen müssen grundsätzlich geerdet werden.
Besteht eine Möglichkeit, dass Personen mit der Anlage
und dem Fördermedium in Berührung kommen, muss
der geerdete Anschluss zusätzlich noch mit einer Fehler-
stromschutzvorrichtung abgesichert werden. Die Elektro-
motoren entsprechen der Motorschutzklasse IP 68.
2.6. Verhalten während des Betriebs
Beim Betrieb des Produktes sind die am Einsatzort gelten-
den Gesetze und Vorschriften zur Arbeitsplatzsicherung,
zur Unfallverhütung und zum Umgang mit elektrischen
Maschinen zu beachten. Während des Betriebs drehen
sich bestimmte Teile (Laufrad) um das Medium zu fördern.
Durch manche Inhaltsstoffe können sich an diesen Teilen
sehr scharfe Kanten bilden.
2.7. Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen
Unsere Anlagen sind mit verschiedenen Sicherheits- und
Überwachungseinrichtungen ausgestattet. Diese Ein-
richtungen dürfen nicht demontiert oder abgeschaltet
werden.
2.8. Fördermedien
Jedes Fördermedium unterscheidet sich durch seine
Zusammensetzung, Aggressivität, Abrasivität und vielen
anderen Aspekten. Generell können unsere Anlagen in
vielen Bereichen eingesetzt werden. Genauere Angaben
hierfür entnehmen Sie dem Anlagendatenblatt und der
Auftragsbestätigung. Dabei ist zu beachten, dass sich
durch eine Veränderung der Dichte, der Viskosität, oder
der Zusammensetzung im Allgemeinen, viele Parameter
der Anlage ändern können.
Gefahr durch elektrischen Strom!
Durch unsachgemäßen Umgang mit Strom bei elek-
trischen Arbeiten droht Lebensgefahr! Diese Arbe-
iten dürfen nur vom qualifizierten Elektrofachmann
durchgeführt werden.
Warnung vor drehenden Teilen!
Die drehenden Teile können Gliedmaßen quetschen
und abschneiden.Während des Betriebes nie in das
Anlagenteil oder an die drehenden Teile greifen. Vor
Wartungs- oder Reparaturarbeiten die Maschine
abschalten und die drehenden Teile zum Stillstand
kommen lassen!
Vorsicht!
Die Maschine darf nicht betrieben werden, wenn die
Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen un-
zulässigerweise entfernt wurden, die Einrichtungen
beschädigt sind und/oder nicht funktionieren!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C135C80w

Inhaltsverzeichnis