Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Firmware-Update-Einstellungen Konfigurieren; Fernzugriff Konfigurieren; Erweiterte Konfiguration; Über Das Internet Mit Vbus.net Auf Den Datalogger Dl2 Zugreifen - Resol DL2 V2 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL2 V2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeitinformationen manuell einstellen
Um die Zeitinformationen manuell zu aktualisieren, wie folgt vorgehen:
Î Hauptmenü Konfiguration, Untermenü Allgemein anklicken.
Î Auf der Registerkarte Datums- und Zeitkonfigurationen das Feld Manu-
elle Zeiteinstellung anhaken.
Î Zeitinformationen eintragen (Tag, Monat, Jahr, Stunden, Sekunden).
Î Konfiguration speichern anklicken.
Die Meldung Konfiguration erfolgreich gespeichert! erscheint.
6.7
Automatische Firmware-Update-Einstellungen konfigurieren
Die Firmware ist die interne Software des Datalogger DL2. Durch Firmware-Up-
dates wird die Software wie folgt verbessert:
• Erweiterung des Funktionsumfangs
• Verbesserung der Bedienung
• Anpassung der Benutzeroberfläche des Web-Interface
Der Datalogger DL2 sucht bei aktivierten automatischen Firmware-Updates (drin-
gend empfohlen) in Abständen nach neuen Firmware-Versionen.
Vorgenommene Konfigurationen bleiben bei einem Firmware-Update erhal-
ten.
Wenn keine Verbindung zum Internet vorliegt, können Firmware-Updates
nur mit einer SD-Karte durchgeführt werden.
Siehe Kapitel 8 Firmware-Update über SD-Karte auf Seite 20
Um automatische Firmware-Updates zu konfigurieren, wie folgt vorgehen:
Î Hauptmenü Konfiguration, Untermenü Allgemein anklicken.
Î Auf der Registerkarte Firmware-Update im Feld Automatische Firmwa-
re-Updates? den Wert Ja anklicken.
Î Firmware-Update-URL eingeben.
Werkseinstellung: http://www.vbus.net/api/update.
Î Konfiguration speichern anklicken.
Die Meldung Konfiguration erfolgreich gespeichert! erscheint.
Die Firmware-Update-URL nur bei Bedarf nach Rücksprache mit dem Syste-
madministrator ändern!
14
6.8
Fernzugriff konfigurieren
Fremdzugriff!
ACHTUNG!
Wird das in der Werkseinstellung vordefinierte Fernwartungspass-
wort nicht geändert, können unbefugte Dritte Zugriff auf den ver-
bundenen Regler erlangen.
Î Fernwartungspasswort unbedingt ändern, notieren
und an einem geeigneten Ort hinterlegen.
Das Fernwartungspasswort ist notwendig, wenn mit der RESOL ServiceCenter
Software auf einen Regler zugegriffen werden soll, der an den Datalogger DL2 an-
geschlossen ist.
Um das Fernwartungspasswort zu ändern, wie folgt vorgehen:
Î Hauptmenü Konfiguration, Untermenü Fernzugriff anklicken.
Î Auf der Registerkarte VBus-Zugriff über lokales Netzwerk das Feld Pass-
wort ändern anhaken.
Î Vorheriges Passwort im Feld Altes Fernwartungspasswort eintragen.
Die Werkseinstellung des Fernwartungspassworts lautet vbus.
Î Passwort im Feld Neues Passwort eintragen.
Î Passwort im Feld Neues Passwort wiederholen eintragen.
Î Konfiguration speichern anklicken.
Die Meldung Konfiguration erfolgreich gespeichert! erscheint.
7
Erweiterte Konfiguration
7.1
Über das Internet mit VBus.net auf den Datalogger DL2 zugreifen
Damit der Datalogger auf VBus.net zugreifen kann, muss der Zugang zu den
Ports 80 und 1194 uneingeschränkt möglich sein.
Um über den VBus.net-Server auf einen Datalogger DL2 zuzugreifen, der werkseitig
mit der Firmware-Version 2.0.0 oder höher ausgestattet ist, wie folgt vorgehen:
Î Hauptmenü Konfiguration, Untermenü Fernzugriff anklicken.
Î Den auf der Registerkarte Zugriff über Internet angezeigten 8 - 10-stelligen
alphanumerischen Code (Access-Token) notieren oder den Code auf dem Auf-
kleber verwenden.
Î VBus.net im Browser eingeben und auf Register klicken.
Î Bestätigungs-E-Mail abwarten.
Î Claim a new device anklicken.
Î 8 - 10-stelligen alphanumerischen Code (Access-Token) eingeben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis