Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Sicher Arbeiten; Kenntnis Des Systems Und Vorbereitung Zur Installation; Beschreibung Und Einsatz - Nice UDL2 Anweisungen Und Hinweise Für Installation Und Bedienung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 60
DEUTSCH
Originalbedienungsanleitung in deutscher Sprache
Die vorliegende Bedienungsanleitung bezieht sich auf die Geräte der
Serie LR01 (siehe Typenschild).

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

Die Planung und Fertigung der Vorrichtungen, aus denen die
Laderampensteuerungen UDL2 besteht, sowie die in der vorliegenden
Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen entsprechen voll
den geltenden Sicherheitsvorschriften. Trotzdem kann eine falsche
Installation zu schweren Verletzungen der Personen führen, die die
Arbeit ausführen oder die Anlage benützen. Aus diesem Grund ist es
während der Installation wichtig, aufmerksam alle in dieser Anleitung
aufgeführten Hinweise zu befolgen.
Die Installation nicht fortführen, wenn Zweifel irgendeiner Art
vorliegen und eventuell Hilfe beim Kundendienst anfordern.

SICHER ARBEITEN!

ACHTUNG! – Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig,
sich an diese Anweisungen zu halten.
ACHTUNG! – Aus Sicherheitsgründen muss die Anleitung
unbedingt aufbewahrt werden.
Befolgen Sie unbedingt diese Hinweise:
– Ausschließlich die in dieser Anleitung vorgesehenen
elektrischen Anschlüsse ausführen: eine falsche Ausführung
der Anschlüsse kann schwerwiegende Schäden am System
verursachen.
– Wenn
das
Speisungskabel
Außenbereich verwendet wird, muss es komplett mit einem
spezifischen Stromkabelschutzrohr geschützt werden.
Unter Berücksichtigung der Risiken, die bei der Installation
und der Bedienung des Systems auftreten können, muss das
Produkt in der Verpackung unter Beachtung der folgenden
Hinweise installiert werden:
– führen Sie nur die Änderungen an Vorrichtungen aus, die in
der vorliegenden Anleitung vorgesehen sind. Vorgänge dieser
Art werden nur Betriebsstörungen verursachen. Der Hersteller
übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch willkürlich
veränderte Vorrichtungen entstanden sind.
– bringen Sie die Vorrichtungen nicht in der Nähe von Wärmequellen
oder
freien
Flammen
Betriebsstörungen, Brand und Gefahren verursachen.
– die Vorrichtungen sollten bei der Installation nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeit getaucht werden. Verhindern Sie bei der
Installation, dass Flüssigkeiten in die Vorrichtungen eindringen
können.
– das Verpackungsmaterial der Vorrichtungen muss unter genauester
Einhaltung der örtlichen Vorschriften entsorgt werden.
ACHTUNG! – Bewahren Sie die vorliegende Anleitung sorgfältig
auf, um zukünftige Entsorgungs- oder Wartungsarbeiten an den
Vorrichtungen zu erleichtern.
2 – Deutsch
in
der
Verpackung
an.
Solche
Handlungen
KENNTNIS DES SYSTEMS UND VORBEREITUNG

Beschreibung und Einsatz

UDL 2 ist ein Steuergerät für Laderampen mit Klapplippe oder
Schiebelippe sowie für eine Fahrzeugabdichtung (Shelter) mit Zu-
satzmodul. Das Steuergerät wird mit dem geeigneten Programm für
die ausgewählte Rampe eingestellt. Die Programme sind im Hand-
buch mit dem Buchstaben P gefolgt von einer Nummer angegeben.
Auf Wunsch können wir weitere Informationen zur Verfügung stellen.
Alle üblichen Sicherheitselemente können angeschlossen werden.
Zusätzliche Optionsmöglichkeiten sind durch das Aufrüsten mit ei-
nem Personalisierungsmodul [PEEP] möglich.
Zum Betätigen der Rampe wird lediglich die entsprechende Taste
auf der Steuerung betätigt.
In Kombination mit der Torsteuerung D-Pro Automatic können Indu-
strietore, wie z.B.Roll-, Sektional- und Falttore angesteuert werden.
Jeder andere Einsatz ist unsachgemäß! Der Hersteller über-
nimmt keinerlei Haftung für Schäden infolge von unsach-
gemäßem Gebrauch der verschiedenen Vorrichtungen des
Systems, der anders ist als in der vorliegenden Anleitung
vorgesehen.
Der Anlagenersteller ist für die Gesamtanlage verantwortlich. Er
muss für die Einhaltung der einschlägigen Normen und Richtlinien
(z.B. DIN 1986, EN 12050, EN 1398) sorgen. Er ist verantwortlich für
die Erstellung der technischen Dokumentation der Gesamtanlage,
die der Anlage beigefügt sein muss.
Nationale und lokale Vorschriften und Normen zur
Installation
sowie
Berufsgenossenschaften sind zu beachten.
Bei Arbeiten an der Rampen- und/oder Toranlage ist diese
grundsätzlich spannungsfrei zu schalten.
Überprüfungen vor der Installation
Bitte lesen Sie erst diese Montage- und Bedienungsanleitung sorg-
im
fältig durch, bevor Sie mit der Installation der Steuerung beginnen.
Wir sind von der Gewährleistung und Produkthaftung befreit, wenn
ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung eigene bauliche Ver-
änderungen vorgenommen werden oder unsachgemäße Installa-
tionen, gegen unsere vorgegebenen Montagerichtlinien, ausgeführt
bzw. veranlasst werden.
Der Anlagenersteller hat darauf zu achten, dass die EMV-Richtlinien,
Niederspannungsvorschriften, Maschinenrichtlinien und die Baupro-
dukte Richtlinie eingehalten werden.
ACHTUNG!
Die Steuerung darf nicht im Ex- Bereich eingesetzt werden.
können
ACHTUNG!
Netzkabel an der Klemme Y1 a (L1, L2, L3) Y1c (N) und an der Klem-
me PE der Grundplatine anschließen.
Der 3-polige Hauptschalter ist an der Klemme Y1b, sowie an der
Klemme Y1c (L1, L2, L3) angeschlossen.
Das Netzkabel muss bauseitig durch Schmelzsicherungen 3x 16 A
abgesichert sein.
Der Schmelzsicherungswert muss so gewählt sein, dass der ange-
schlossene Antrieb im Blockierungsfall die Sicherung auslöst.
ZUR INSTALLATION
Unfallverhütungsvorschriften
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis