Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Würth master WDM 200 Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Tonsignal einstellen
Der Ton ist eingeschaltet.
On
Der Ton ist ausgeschaltet.
Off
Laser in Dauermodus
bringen
Der Laser wird mit Taste
On
und bleibt für schnelle Messvorgänge
dauerhaft eingeschaltet.
Der Laser muss vor dem Messen in den
Off
Pointing-Modus gebracht werden.
Zurücksetzen
Bei Bestätigung wird das Gerät in den
Auslieferzustand zurück gesetzt. Spei-
cherinhalte und aktuelle Geräteeinstel-
lungen werden gelöscht.
Inbetriebnahme
WARNUNG: Nicht in den Laserstrahl bli-
cken!
Gerät einschalten
Das Gerät wird ohne Laser eingeschal-
tet.
Das Gerät wird mit Laser eingeschaltet.
Die Batterieanzeige erscheint. Das Gerät ist für
die erste Messung bereit.
Erneutes Drücken schaltet das Gerät aus.
Das Gerät schaltet 180 sek. nach dem letz-
ten Tastendruck selbsständig ab.
Löschen
Nach Bestätigung wird der Anzeige-
wert gelöscht. Innerhalb der Messfunk-
tionen „Fläche" und „Volumen" können
einzelne
anschliessend neu gemessen werden.
Nullpunkt einstellen
Nach dem Einschalten liegt der Nullpunkt
für alle Messungen an der Gerätekante
hinten.
Distanzen
gelöscht
aktiviert
WARNUNG: Den Laserstrahl nicht auf
andere Personen oder Tiere richten!
Messen einer Entfernung
Den Laser mit der Taste
Laserpunkt auf das Ziel ausrichten und durch
erneuten kurzes Drücken der Taste
Distanzmessung auslösen. Solange im Display
"dISt" steht, läuft die Messung und das Gerät
darf nicht bewegt werden. Die gemessene Dis-
tanz wird im Display angezeigt.
Der Laser schaltet 60 sek. nach dem letzten
Tastendruck selbsständig ab.
Dauermessung (Tracking)
Während der Messung wird im Display die
aktuelle, die maximale sowie die minimale Dis-
tanz angezeigt.
Die Dauermessung ist geeignet, um eine Raumdi-
agonale
den Abstand rechtwinklig auf eine Wand
(minimale ermittelte Distanz) zu ermitteln. Ebenso
können Distanzen abgesteckt werden
Den Laser mit der Taste
Laserpunkt auf das Ziel ausrichten und durch
erneutes, langes Drücken der Taste
Dauermessung auslösen. Während der Mes-
und
sung muss der Laserpunkt über das Ziel bewegt
werden.
Die Messung durch Drücken der Taste
beenden. Im Display wird die maximale, die
minimale und die zuletzt gemessene Distanz
angezeigt.
Taste kurz drücken (kurzes Tonsignal):
Nullpunkt ist die Gerätekante vorne für
1 Messung.
Taste lang drücken (langes Tonsignal):
Nullpunkt ist für alle Messungen die
Gerätekante vorne.
Taste erneut lang drücken (langes Ton-
signal): Nullpunkt ist für alle Messun-
gen die Stativschraube.
Taste kurz drücken (kurzes Tonsignal):
Nullpunkt ist wieder die Gerätekante
hinten.
Messvorgang
E
(maximale ermittelte Distanz) oder
einschalten. Den
eine
š
.
einschalten. Den
die
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis