Seite 1
WDM 200 Bedienungsanleitung Operating Instructions Istruzioni d’uso Notice d’utilisation Instrucciones para el manejo Instruções de utilização Gebruiksaanwijzing Betjeningsvejledning Bruksanvisning Käyttöohje Bruksanvisning Οδηγίες χειρισµού Kullanım kılavuzu Instrukcja obs∆ugi Kezelési Utasítás Návod k obsluze Návod na obsluhu Instrucøiuni de utilizare Navodila za uporabo Ръководство...
Zu Ihrer Sicherheit ❏ Nicht mit optischen Hilfsmitteln, wie z.B. ei- Gefahrloses Arbeiten mit dem Gerät ist nur möglich, nem Fernglas in den Laserstrahl blicken. Op- wenn Sie die Bedienungs- tische Hilfsmittel können den Laserstrahl für anleitung und die Sicher- das Auge gefährlich fokussieren.
Bestimmungsgemäßer Gerätekennwerte Gebrauch Laserentfernungsmesser WDM 200 Das Gerät ist bestimmt zum Messen von Distan- Die auf dem Gerät befindlichen Symole zen sowie zum Berechnen von Flächen und haben folgende Bedeutung: Volumen. Die vom Gerät ermittelten Messwerte dürfen nicht zum Steuern oder Regeln anderer Laserstrahlung Geräte, Maschinen oder Anlagen verwendet Nicht in den Strahl blicken...
26 Messwertspeicher Menü-Einstellungen 27 Indirekte Messung - Pythagorasfunktion 28 Messebene umschalten Wählen Sie im Menü die benötigten Geräteein- 29 Ein-/Ausschalten stellungen. 30 Geräteschild 31 Optischer Sucher Navigation im Menü wie folgt: Taste kurz drücken; führt Sie durch die Funktionen: Batterien einsetzen Wechseln Sie die Batterien, wenn die- ses Symbol in der Anzeige erscheint.
Seite 8
Tonsignal einstellen Taste kurz drücken (kurzes Tonsignal): Nullpunkt ist die Gerätekante vorne für Der Ton ist eingeschaltet. 1 Messung. Der Ton ist ausgeschaltet. Taste lang drücken (langes Tonsignal): Nullpunkt ist für alle Messungen die Laser in Dauermodus Gerätekante vorne. bringen Taste erneut lang drücken (langes Ton- Der Laser wird mit Taste aktiviert...
Seite 9
Messfehler Taste drücken und zweites Längenmaß messen (z. B. Breite). Messfehler können auf folgenden Oberflächen Die beiden Messwerte und die resultierende Flä- entstehen: Farblose Flüssigkeiten, Glas, Styro- che erscheinen in der Anzeige. por, halbdurchlässige Oberflächen, glänzende Oberflächen. Das Flächenmaß ist nur korrekt, wenn die Messungen auf dunklen und matten Oberflä- Messungen rechtwinklig...
Seite 10
Pythagoras I - Bestimmen einer Strecke Das Gerät jeweils positionieren, die Taste drücken und nacheinander die mit 2 Hilfsmessungen beiden kurzen Strecken (d ) mes- Taste drücken, bis das Symbol sen. der Anzeige erscheint. Das Gerät positionieren, die Taste drü- Das Gerät positionieren und die Taste cken und die lange Strecke (d ) messen.
Fehlermeldungen/Abhilfe Anzeige Ursache Abhilfe Rechenfehler Einheitenkonflikt: Längen mit Flächen und Volu- men verrechnet 252/253 Temperatur ausserhalb des zulässi- Gerät abkühlen bzw. erwärmen gen Bereichs Empfangssignal zu schwach, Mess- Zieltafel benutzen (Zubehör) zeit zu lang, Distanz grösser 200 m Empfangssignal zu stark Zieltafel benutzen (Zubehör) Messfehler, Umgebungslicht zu stark Zieltafel benutzen (Zubehör) Laserstrahl wurde während Mes-...
Umweltschutz Konformitätserklärung Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass Rohstoffrückgewinnung statt Mül- lentsorgung dieses Produkt mit den folgenden Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt: Gerät, Zubehör und Verpackung EN 50 081-1, EN 61 000-6-2 gemäß den sollten einer umweltgerechten Bestimmungen der Richtlinien 89/336/EWG. Wiederverwertung zugeführt wer- den.
Per la Vostra sicurezza ❏ Non dirigere lo sguardo verso il raggio laser poter lavorare maniera sicura con la stru- attraverso apparecchiature ausiliarie ottiche come p.es. un cannocchiale. Mezzi ausiliari mento è indispensabile ottici possono focalizzare il raggio laser in prima leggere completa- mente le Istruzioni per l’uso e le Indicazioni di modo pericoloso per l’occhio.
Dati tecnici Uso conforme alle norme Questo strumento è idoneo per misurare distanze Rilevatore di distanze al WDM 200 e per eseguire calcoli di superfici e di volumi. I laser valori di misurazione rilevati dallo strumento non possono essere utilizzati per controllare o regolare I simboli applicati sullo strumento hanno il seguente significato: altri strumenti, macchine o impianti.
28 Commutazione del riferimento di misura Impostazioni menu 29 Accendere/spegnere 30 Targhetta di costruzione Selezionare nel menu le richieste impostazioni 31 Puntatore ottico strumentali. Per la navigazione nel menu procedere Applicazione delle come segue: batterie Premendo brevemente il tasto; si accede man man alle singole funzioni: Sostituire le batterie quando sul display appare questo simbolo.
Seite 16
Impostare raggio laser in Premere brevemente il tasto (breve segnale acustico): modalità in continuo Il punto zero è il bordo anteriore dello Il raggio laser si attiva pigiando il tasto strumento per 1 misurazione. resta attivato in continuo per l'ese- Premere a lungo il tasto cuzione di veloci operazioni di misura- (lungo segnale acustico):...
Seite 17
zione in continuo premendo di nuovo a lungo il Per cancellare la memoria, premere il tasto . Nel corso dell’operazione di misura tasto ca. 1 secondo. La conferma si deve muovere il punto laser sopra il punto dell’operazione cancellazione richiesto. avviene tramite un segnale acustico.
Seite 18
❏ I punti di misurazione devono trovarsi su una La terza misurazione deve essere ese- stessa linea. guita ad angolo retto! ❏ Ci si deve attenere alla sequenza di misura- Le misurazioni ausiliarie ed il risultato l appa- zioni riportate nelle figure (M iono sul display.
Seite 19
Autoscatto (Timer) Il conto alla rovescia si attiva non appena si rilascia il tasto oppure, se il L'autoscatto può essere utilizzato quando si ese- laser non dovesse essere ancora guono operazioni di misura e contemporanea- acceso, dopo aver premuto il tasto mente si deve tenere la piastra di puntamento.
Avvertenze per la prote- Cura e manutenzione zione dell’ambiente ❏ Non utilizzare detergenti che abbiano pro- prietà aggressive ma bensì soltanto uno Recupero di materie prime, piutto- straccio morbido umido. sto che smaltimento di rifiuti ❏ Pulire la parte ottica utilizzando appositi faz- Apparecchio, accessori ed imbal- zolettini per occhiali o lenti.