Pythagoras I - Bestimmen einer Strecke
mit 2 Hilfsmessungen
Taste drücken, bis das Symbol
der Anzeige erscheint.
Das Gerät positionieren und die Taste
drücken. Nacheinander beide Messun-
gen M
, M
1
2
Die zweite Messung muss rechtwinklig
erfolgen!
Die Hilfsmessungen und das Ergebnis l erschei-
nen in der Anzeige.
Pythagoras II - Bestimmen einer Strecke
mit 3 Hilfsmessungen
Taste drücken, bis das Symbol
der Anzeige erscheint.
Das Gerät positionieren und die Taste
drücken. Nacheinander die drei Mes-
sungen M
, M
1
Die zweite Messung muss rechtwinklig
erfolgen!
Die Hilfsmessungen und das Ergebnis l erschei-
nen in der Anzeige.
Pythagoras III - Bestimmen einer Teilstre-
cke mit 3 Hilfsmessungen
Taste drücken, bis das Symbol
der Anzeige erscheint.
Das Gerät positionieren und die Taste
drücken. Nacheinander die drei Mes-
sungen M
, M
1
Die dritte Messung muss rechtwinklig
erfolgen!
Die Hilfsmessungen und das Ergebnis l
nen in der Anzeige.
Raumwinkel ermitteln
G
Der Winkel in einem Dreieck kann durch die Mes-
sung der drei Seiten berechnet werden. Diese
Funktion kann z. B. zur Kontrolle eines rechtwinke-
ligen Raumwinkels α α α α verwendet werden.
Taste drücken, bis das Symbol
der Anzeige erscheint.
Die Anschlagpunkte rechts und links vom zu
messenden Winkel markieren.
durchführen.
, M
durchführen.
2
3
, M
durchführen.
2
3
erschei-
1
Das Gerät jeweils positionieren, die
Taste drücken und nacheinander die
beiden kurzen Strecken (d
in
sen.
Das Gerät positionieren, die Taste drü-
cken und die lange Strecke (d
Die Hilfsmessungen und das Ergebnis erschei-
nen in der Anzeige.
Trapezmessung
H
Mit Hilfe der indirekten Messung kann z. B. die
Länge eines Hausdaches bestimmt werden. Die-
ser Funktion liegt auch der Pythagoras-Satz
zugrunde.
Taste drücken, bis
in
erscheint.
Das Gerät jeweils positionieren und die
Taste drücken. Nacheinander die drei
Stecken (t
Die Hilfsmessungen und das Ergebnis erschei-
nen in der Anzeige. Wenn die Taste
ca. 1 sec gedrückt wird, werden zusätzliche
Werte wie Winkel oder Fläche angezeigt.
Messwertspeicher
Taste kurz drücken, um die zuletzt
ermittelten Messwerte (max. 20) in
in
umgekehrter Reihenfolge aufzurufen.
Taste lang drücken, um den angezeig-
ten Messwert in eine Funktion zu über-
nehmen.
Selbstauslöser (Timer)
Der Selbstauslöser kann verwendet werden,
wenn Sie gleichzeitig messen und die Zielplatte
halten müssen.
Taste kurz drücken, um einen 5 Sek.
Countdown zu starten. Der Countdown
kann bis zu 60 Sek verlängert werden,
wenn die Taste entsprechend lang
gedrückt gehalten wird.
Der Countdown startet unmittelbar mit
dem Loslassen der Taste bzw. wenn der
in
Laser noch nicht eingeschaltet war,
nach Drücken der „Dist"- Taste. Die
letzten 5 Sekunden werden im Sekun-
denintervall akustisch mitgeteilt.
, d
1
in der Abzeige
, t
, t
) messen.
1
2
3
) mes-
2
) messen.
3
für
11