Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarme; Telemetrie - Spektrum DX8 Bedienungsanleitung

8 kanal dsm fernsteuersystem mit integrierter telemetrie für flugzeuge und hubschrauber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DX8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43
De
Stellen Sie sicher, dass Sie das auf dem Display angezeigte Modell auch
kopieren wollen. Falls nicht, sehen Sie bitte auf Seite 12 des Manuals nach.
Drehen Sie den Roll Druck Taster um den Modellspeicher auszuwählen wo das
Modell hinkopiert werden soll. Nehmen Sie dazu einen unbelegten Speicher.
Wird der gewünschte Speicher angezeigt, drücken sie den Taster um in das
Bestätigungsmenü zu kommen.
Wählen Sie durch drehen Kopieren und bestätigen dieses durch drücken
wenn Sie das Modell kopieren möchten. Nach dem Kopieren wird wieder das
Hauptdisplay angezeigt.

alarMe

Die Alarmfunktion kann so programmiert werden, dass ein Alarm ertönt wenn bei
dem Einschalten Knüppel oder Schalterstellungen auf gefährlichen Positionen
stehen. Im Hubschraubermode sind die Alarme auf Gas, Idle up 1, Idle up 2
und Hold programmiert. Im Flugzeugmodus sind die Alarme auf Gas, Klappen,
Fahrwerk, Flugzustand 1 und Flugzustand 2 eingestellt. Sollten Sie den Sender
einschalten und die Schalter sind aktiv oder der Stick nicht in der untersten
Position ertönt der Alarm und auf dem Display erscheint eine Warnung. Ist
ein Alarm aktiv sendet der Sender nicht so lange der Stick oder Schalter in die
richtige Postion gebracht wird.
so wählen sie das alarm Menü aus
Drücken und und halten Sie den Roll Druck Taster während Sie den Sender
einschalten. Erscheint auf dem Display das Menü der Systemeinstellung lassen
Sie den Roll Druck Taster los.
Drehen Sie den Roll Druck Taster auf Alarme.
Sie sehen dann folgendes Display
Wählen Sie durch Drehen die gewünschte Warnung (Gas Idle Up1, Idle up 2 oder
Hold oder Klappen, Fahrwerk, Flugzustand 1, Flugzustand 2 für Flugzeuge) und
drücken dann den Taster zur Auswahl. Drehen Sie nun den Roll Druck Taster um
die Warnung Ein- oder Auszuschalten.
Zur Überprüfung schalten Sie den Sender aus, stellen einen Schalter oder Stick
so dass ein Alarm ertönen müsste und schalten dann die Anlage wieder ein.
Der Alarm sollte jetzt aktiv sein und das Display auch eine Warnung anzeigen.
16

teleMetrie

Spektrum TM1000 Telemetrie Modul ist kompatibel mit allen Spektrum und JR
Epfängern die einen Data (Flight Log) Anschluß haben inklusive:
spektrum
•AR7000
•AR9000
•AR7600
•AR9200
•AR8000
•AR9300
•AR12000
•AR7100
•AR7100R
•AR9100
Jr
•R921
•R1221
•R922
•R1222
einbau des tM1000 Moduls
Bauen Sie das TM1000 Modul in der Nähe des Empfänger ein, dass das 7,62 cm
lange Kabel zum Empfänger ausreicht. Sicher Sie das Modul mit doppelseitigen
Klebeband oder in Schaumstoff mit dem Empfänger.
Stecken Sie den Anschluß des Datenkabels in den Datenport des TM1000 und
das andere Ende in den Datenport des Empfängers.
hinweis: Führen Sie das Verbindungskabel nicht in der Nähe von metallischen oder
anderen leitenden Oberflächen oder Materialien um die beste Leistung zu ermöglichen.
Sie haben mit dieser Montage jetzt schon eine Telemetrie der Flight Log Daten und der
Empfängerstromversorgung. Bevor Sie fortfahren, binden Sie bitte das System neu
und überprüfen ob das Telemetriesystem einwandfrei funktioniert.
so binden sie das telemetrie Modul und den empfänger
1. Drücken und halten Sie den Bindebutton auf der Seite des TM1000
Telemetrie Moduls
2. Halten Sie den Bindebutton gedrückt und schalten den Empfänger ein. Der
Empfänger, alle Satelliten und das TM1000 Telemetrie Modul sollten jetzt
blinken und damit den Bindemodus anzeigen.
3. Bringen Sie alle Schalter und Knüppel in die gewünschten Failsafepositonen
(normalerweise Gas Leerlauf und neutrale Knüppel ) und aktivieren den
Bindemodus am Sender.
4. Das Display zeigt Ihnen den Speicherplatz an. Nach einigen Sekunden wird
sich das System verbinden und wechselt in das Hauptdisplay.
SPEKTRUM DX8 • Bedienungsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis