Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Zur Bedienung; Montage (01 - 08); Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme; Akkus Laden (09) - AL-KO 34.8 Li Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 34.8 Li:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
Das Netzkabel vor Hitze, Öl und scharfen
Kanten schützen, damit es nicht beschädigt
wird.
Ladegerät und Akku nicht verschmutzt oder
nass benutzen. Vor Verwendung das Gerät
und den Akku reinigen und trocknen.
Ladegerät und Akku nicht öffnen. Es besteht
Stromschlag- und Kurzschlussgefahr.
Lassen Sie Ihr Gerät zu Ihrer Sicherheit nur
von qualifiziertem Fachpersonal und mit Ori-
ginal-Ersatzteilen reparieren.
Dieses Gerät darf nicht von unbefugten Per-
sonen benutzt werden, es sei denn, sie wer-
den durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder sie erhielten von
ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist. Unbefugte Personen sind z. B.:
Personen (einschließlich Kinder) mit ein-
geschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten
Personen, die keine Erfahrung und/oder
kein Wissen über das Gerät besitzen.
Kinder müssen beaufsichtigt und unterwiesen
werden, damit sie nicht mit dem Gerät spie-
len.
Unbenutzte Geräte trocken und an einem ab-
geschlossenen Ort lagern. Unbefugte Perso-
nen und Kinder dürfen keinen Zugriff auf das
Gerät haben.
3.8

Sicherheitshinweise zur Bedienung

Beachten Sie, dass der Benutzer für Unfälle und
Schäden verantwortlich ist, die anderen Perso-
nen oder deren Eigentum widerfahren können.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr
Unbeabsichtigtes Einschalten des Gerä-
tes kann zu schweren Verletzungen füh-
ren.
Ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel
nach dem Ausschalten immer ab.
Lassen Sie ein betriebsbereites Gerät nie un-
beaufsichtigt.
Ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel in fol-
genden Fällen ab:
wenn das Gerät unbeaufsichtigt ist
vor dem Prüfen, Reinigen und Warten
vor dem Einsetzen des Akkus
bei Störungen und ungewöhnlichen Vi-
brationen
14
vor dem Lösen von Blockierungen und
Verstopfungen sowie dem Entfernen des
Schnittguts
bei Kontakt mit gefährlichen Gegenstän-
den und Fremdkörpern
Heben oder tragen Sie das Gerät nie mit lau-
fendem Motor.
Schieben Sie das Gerät beim Mähen vor-
wärts und gehen Sie niemals rückwärts. Zie-
hen Sie das Gerät niemals zum Körper.
Mähen Sie nicht über Hindernisse, wie z. B.
Zweige oder Baumwurzeln.
Schalten Sie den Motor ab, wenn eine ande-
re als die zu mähende Fläche überquert wird.
Suchen Sie nach dem Kontakt mit gefährli-
chen Gegenständen und Fremdkörpern nach
Beschädigungen am Gerät. Lassen Sie das
Gerät reparieren, wenn es beschädigt wurde.
4 MONTAGE (01 – 08)
Montage: Siehe die Bilder (01) bis (08).
HINWEIS
Das Gerät darf erst nach vollständiger
Montage betrieben werden.
5 INBETRIEBNAHME/
AUSSERBETRIEBNAHME
5.1

Akkus laden (09)

Die Akkus sind teilgeladen. Die Akkus vor dem
ersten Gebrauch vollständig aufladen. Die Akkus
können in jedem beliebigen Ladezustand gela-
den werden. Eine Unterbrechung des Ladens
schadet den Akkus nicht.
HINWEIS
Für detaillierte Informationen die separa-
ten Betriebsanleitungen zu den Akkus
und zum Ladegerät beachten.
5.2
Akkus einsetzen und herausziehen
(10, 11)
Akku einsetzen
1. Sicherheitsschlüssel (10/1) abziehen (10/a).
2. Akkudeckel (11/1) öffnen (11/a).
3. Akkus (11/2) mit leichtem Druck bis zum An-
schlag in die Akkufächer schieben (11/b), da-
mit die Kontaktbuchse des Akkus fest auf
dem Kontaktstecker im Akkufach sitzt.
4. Akkudeckel schließen.
Montage (01 – 08)
34.8 Li

Werbung

loading