Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Montage; Inbetriebnahme; Sicherheit Anschlussleitung - AL-KO COMBI-CARE 38.6 E comfort Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Sicherheitshinweise

Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand be-
nutzen
Gerät vor Feuchtigkeit schützen
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen nicht außer
Kraft setzen
Schutzbrille und Gehörschutz tragen
Lange Hose und festes Schuhwerk tragen
Hände und Füße vom Schneidwerk fernhalten
Hände und Füße nicht in die Nähe rotierender Teile
bringen
Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten
Fremdkörper im Arbeitsbereich entfernen
Beim Verlassen des Gerätes:
Motor ausschalten
Stillstand des Schneidwerks abwarten
Vom Netz trennen
Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen
Kinder oder andere Personen, die die Betriebsanlei-
tung nicht kennen, dürfen das Gerät nicht benutzen
Gerät nicht unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder
Medikamenten bedienen
Örtliche Bestimmungen zum Mindestalter der Be-
dienungsperson beachten

Montage

Gerät laut Bildteil (01, 02) montieren.
Achtung!
Das Gerät darf erst nach vollständiger Montage be-
trieben werden.

Inbetriebnahme

Achtung!
Vor Inbetriebnahme immer eine Sichtkontrolle durch-
führen. Mit losem, beschädigten oder abgenutzten
Schneidwerk und/oder Befestigungsteilen darf das
Gerät nicht benutzt werden.
Landesspezifische Bestimmungen für die Betriebs-
zeiten beachten
Immer die mitgelieferte Bedienungsanleitung des
Motorenherstellers beachten
10

Sicherheit Anschlussleitung

Nur Gummikabel der Qualität H05RN-F nach DIN/
VDE 0282 mit einem Leitungsquerschnitt von 3 Pha-
sen je 1,5 mm² verwenden.
Die Typbezeichnung muss auf der Anschlussleitung
vermerkt sein. Stecker und Kupplungsdose müssen
aus Gummi oder Gummi überzogen sein und DIN/
VDE 0620 entsprechen.
Nur eine Anschlussleitung mit ausreichender Länge
benutzen.
Anschlussleitung, Stecker und Kupplungsdose müs-
sen spritzwassergeschützt sein.
Reparaturen an der Anschlussleitung, am Stecker
und an der Kupplungsdose dürfen nur durch au-
torisierte Fachbetriebe durchgeführt werden. Eine
defekte Anschlussleitung (z. B. mit Rissen, Schnitt-,
Quetsch- oder Knickstellen in der Isolation) darf
nicht verwendet werden.
Steckverbindungen vor Nässe schützen.
Gefahr!
Anschlussleitung nicht beschädigen oder durchtren-
nen.
Im Schadensfall Anschlussleitung sofort vom Strom-
netz trennen.

Elektrische Voraussetzungen

230 V/50 Hz Wechselstrom
Mindestquerschnitt
Anschlussleitung = 1,5 mm²
Mindestabsicherung Netzanschluss = 10 A
Fehlerstromschutzschalter (FI)
Maximaler Auslösestrom = 30 mA.

Netzverbindung herstellen (05)

1. Kupplungsteil des Netzkabels auf den Stecker des
Sicherheits-Tastschalters stecken (a).
2. Mit dem Netzkabel eine Schlaufe bilden und in die
Kabelzugentlastung einhängen (b). Die Schlaufe so
lang lassen, dass die Kabelzugentlastung von einer
Seite zur anderen gleiten kann.
Gefahr!
Das Gerät nie an Netzsteckdosen ohne Fehlerstrom-
schutzschalter betreiben.
Original-Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis