Herunterladen Diese Seite drucken

VisorTech NX-4139 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ge Sekunden gedrückt, um das Display zu aktivieren und die
Fotos anzusehen.
Fotos löschen
Blättern Sie wie oben beschrieben zu dem Foto, das gelöscht
werden soll und drücken Sie die Taste M. Es erscheint das Me-
nü Löschen/Formatieren. Wählen Sie mit der Taste OK die Opti-
on Löschen. Sie können das ausgewählte Foto oder alle Fotos
löschen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
Alternativ können Sie die SD-Karte formatieren.
HINWEIS: Wenn Sie die SD-Karte formatieren, gehen
sämtliche darauf gespeicherten Informationen verloren.
Menü
Drücken Sie im Automatik-Modus die Taste M, um in das Menü
zu gelangen. Die einzelnen Funktionen entnehmen Sie der Ta-
belle:
Kamera ID-Nummer
Wählen Sie eine vierstellige Zahlenkom-
bination aus, um Ihre Kamera zu benen-
nen. So können Sie mehrere Kameras
anhand Ihrer ID-Nummer bestimmen.
Kamera/Video
Ein: Nachdem ein Foto aufgenommen
wurde, startet die Videoaufnahme auto-
matisch.
Anzahl Serienbilder
Legen Sie fest, wie viele Bilder in Serie
aufgenommen werden (bis zu 7 Bilder
sind möglich).
Bildgröße
Bestimmen Sie die Bildqualität
12M/8M/5M
4000x4000/3264x2448/2592x1944.
Videogröße
Bestimmen Sie die Videoqualität
FHD/HD/640/320
1920x1080/1280x720/640x480/320x240.
Videoauflösung
Bestimmen Sie die Videoauflösung:
30 oder 15 Bilder pro Sekunde.
Digitale Vergröße-
Stellen Sie einen bis zu 4-fachen Zoom
rung
ein.
Videolänge
Legen Sie die Dauer der Videoaufzeich-
nung fest (5 bis 60 Sekunden).
Sensorauflösung
Bestimmen Sie die Empfindlichkeit des
Bewegungsmelders
(Hoch/Mittel/Niedrig)
Hohe Empfindlichkeit reagiert auf Bewe-
gung kleiner Objekte, auch in größerer
Kundenservice: 0 7631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Full-HD-Wildkamera
mit Bewegungsmelder und Serienbild
Entfernung, empfindlich für Unterschied
zwischen Körpertemperatur und Umge-
bungstemperatur; der Auslöser wird
schneller betätigt.
Bei hoher Umgebungstemperatur ist die
Einstellung „Hoch" empfohlen.
Zeitschaltuhr
Stellen Sie ein, zu welcher Uhrzeit die
Kamera aktiv ist. ((hh:mm:ss).
Auslöseintervall
Wenn sie das Auslöseintervall einschal-
ten, ist der Bewegungssensor deaktiviert
und die Kamera nimmt im festgelegten
Intervall (5 Sekunden bis 24 Stunden)
Fotos/Videos auf.
Verzögerungszeit
Stellen Sie die Zeit zwischen zwei Auf-
nahmen ein (5 Sekunden bis 2 Stun-
den). Mit diesem Intervall verhindern
Sie, dass die Kamera auf viele aufei-
nanderfolgende Bewegungen einzeln
reagiert und zu viele Fotos/Videos auf-
genommen werden.
Tonaufnahmen
Schalten Sie das Mikrophon ein oder
aus.
TV-Ausgang
Wählen Sie die benötigte Option
NTSC/PAL.
Zeitstempel
(De)aktivieren Sie die Anzeige von Uhr-
zeit, Datum, Temperatur, Kamera-ID und
Mondphase auf den Aufnahmen.
Frequenz
Verhindern Sie Bildflackern mit dieser
Einstellung (50Hz/60Hz).
Sprache
Wählen Sie die gewünschte Sprache
aus.
Format Zeit/Datum
Bestimmen Sie, in welchem Format
Datums- und Zeitangaben angezeigt
werden.
Kamera Sound
Schalten Sie Kameratöne ein oder aus.
Foto Löschfunktion
Wenn Sie diese Funktion einschalten,
werden die ältesten Aufnahmen über-
spielt, sobald der SD-Speicher voll ist.
Kamera Passwort
Legen Sie ein Passwort für den Zugriff
auf Ihre Kamera fest (6 Ziffern).
Trigger Logs
Mit dieser Funktion wird in einer txt-Datei
auf der SD-Karte protokolliert, zu wel-
chen Uhrzeiten der Auslöser aktiviert
wurde. So wissen Sie z. B. wann die
meisten Tiere in der Umgebung unter-
wegs sind.
Bedienungsanleitung – Seite 2
HINWEIS: In diesem Modus
werden keine Bilder aufgenom-
men!
Zurücksetzen
Setzen Sie die Kamera auf die Werks-
einstellungen zurück.
Über...Hinweis
Zeigt die Software-Version an.
Problemlösungen
Kamera kann nicht einge-
Stellen Sie sicher, dass die
schaltet werden
Batterien ausreichend gela-
den und korrekt eingelegt
sind.
Starten Sie die Kamera mit
neuen Batterien und ohne
SD-Karte neu. Setzen Sie
anschließend die SD-Karte
ein.
Überbelichtete Bilder
Achten Sie darauf, dass kei-
ne Objekte im Abstand von
weniger als 3 m die Linse
teilweise verdecken. Bei
eingeschalteten LED-Lichtern
kann dies zu einer Überbe-
lichtung führen.
Nutzen Sie für Innenaufnah-
men und Aufnahmen in naher
Distanz die Option 19 LEDs.
Unterbelichtete Bilder
Schalten Sie die Kamera aus
und ersetzen Sie die Batte-
rien. Starten Sie die Kamera
neu. Stellen Sie sicher, dass
die Batterien ausreichend
geladen sind.
Es wird nur ein Bild aufge-
Formatieren Sie die SD-Karte
nommen
in der Kamera. Falls dies
nicht möglich ist, verwenden
Sie eine neue SD-Karte.
Bei aktiviertem Bewegungs-
Stellen Sie sicher, dass ge-
melder werden keine Bilder
nug Speicherplatz auf der
aufgenommen
SD-Karte vorhanden ist.
Wenn der Timer eingeschal-
tet ist, nimmt die Kamera nur
in diesem Zeitintervall Bilder
auf, deaktivieren Sie ggf. den
Timer.
Stellen Sie sicher, dass die
© REV1 – 26.02.2015 – EX:TT//AI
NX-4139-675

Werbung

loading