Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
VisorTech WK-610 Bedienungsanleitung

VisorTech WK-610 Bedienungsanleitung

Full-hd-wildkamera mit 3 bewegungssensoren, nachtsicht, farbdisplay, ip65
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WK-610:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Full-HD-Wildkamera WK-610
DE
mit 3 Bewegungssensoren, Nachtsicht, Farbdisplay, IP65
Bedienungsanleitung
ZX-7027-675

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VisorTech WK-610

  • Seite 1 Full-HD-Wildkamera WK-610 mit 3 Bewegungssensoren, Nachtsicht, Farbdisplay, IP65 Bedienungsanleitung ZX-7027-675...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Ihre neue Full-HD-Wildkamera ..................4 Lieferumfang .............................. 4 Optionales Zubehör ..........................4 Wichtige Hinweise zu Beginn..................5 Sicherheitshinweise ..........................5 Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung ............6 Wichtige Hinweise zur Entsorgung ....................7 Konformitätserklärung ........................... 7 Produktdetails ........................8 Inbetriebnahme ......................
  • Seite 3 Verwendung ........................13 Kamera einschalten ..........................13 Einstellungen ............................13 Von Werk aus sind folgende Einstellungen hinterlegt: ............16 Aufnahme per USB-Kabel übertragen .................... 17 Problemlösungen......................18 Ich kann meine Wildkamera nicht einschalten ................18 Die Wildkamera nimmt keine Videos oder Fotos auf ..............18 Die Wildkamera erkennt keine Bewegungen................
  • Seite 4: Ihre Neue Full-Hd-Wildkamera

    Tieren gestochen scharfe Aufnahmen erhalten. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihre neue Wildkamera optimal einsetzen können. Lieferumfang • Full-HD-Wildkamera WK-610 • Befestigungsgurt • USB-Kabel • Bedienungsanleitung Zusätzlich benötigt •...
  • Seite 5: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. Geben Sie sie an Nachbenutzer weiter. • Bitte beachten Sie beim Gebrauch die Sicherheitshinweise. •...
  • Seite 6: Wichtige Hinweise Zu Batterien Und Deren Entsorgung

    Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung Batterien gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, leere Batterien zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben. Sie können Ihre Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Batterien der gleichen Art verkauft werden. •...
  • Seite 7: Wichtige Hinweise Zur Entsorgung

    Wichtige Hinweise zur Entsorgung Dieses Elektrogerät gehört NICHT in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag / Monat / Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde.
  • Seite 8: Produktdetails

    PRODUKTDETAILS 1. IR-LEDs 2. Sicherheitsbügel 3. Linker/rechter PIR-Sensor 4. Mittlerer PIR-Sensor 5. Kamera-Linse 6. Betriebs-LED 7. Kartenslot 8. USB-Buchse 9. An/Aus-Schieberegler 10. Batteriefach 11. Ladebuchse...
  • Seite 9 12. Farbdisplay 13. Bedienfeld 14. Modus-Schalter 15. USB-Buchse 16. Kartenslot...
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME Batterien einsetzen 1. Öffnen Sie die Sicherheitsbügel des Gehäuses. 2. Klappen Sie das Gehäuse auf. 3. Stellen Sie den Modus-Schalter auf die Aus-Position. 4. Öffnen Sie das Batteriefach. 5. Setzten Sie 4 oder 8 Batterien des Typs AA / Mignon ein. Achten Sie beim Einsetzen auf die richtige Polarität der Batterien.
  • Seite 11: Speicherkarte Einsetzen

    Speicherkarte einsetzen HINWEIS: Das Einsetzen oder Entnehmen der Speicherkarte sollte nur in ausgeschaltetem Gerätezustand erfolgen, sonst droht Datenverlust. 1. Schieben Sie eine microSD(HC/XC)-Speicherkarte (bis 64 GB) in den Kartenslot. Ein leichter Federwiderstand muss überwunden werden, damit die Karte einrastet. 2. Klappen Sie die Kamera zu und verschließen Sie das Gehäuse mit Hilfe der Sicherheitsbügel.
  • Seite 12: Kamera Testen

    Wärmesignatur irrtümlicherweise von der Kamera als Menschen oder Tiere interpretiert werden können. • Die Wildkamera muss mindestens einen Meter über dem Erdboden angebracht werden. • Bauen Sie die Kamera nicht gegenüber einer spiegelnden Fläche auf. HINWEIS: Sie können die Wildkamera zusätzlich mit einem Vorhängeschloss sichern. Führen Sie den Bügel des Schlosses hierzu durch die Öse der Kamera.
  • Seite 13: Verwendung

    4. Stellen Sie mit den Tasten den aktuellen Wert ein. Wechseln Sie mit den Tasten zum nächsten oder vorherigen Eingabefeld. 5. Speichern Sie die Einstellungen durch Drücken der OK-Taste. 6. Verlassen Sie das Einstellungsmenü durch Drücken der Menu-Taste. VERWENDUNG Kamera einschalten Schalten Sie Ihre Wildkamera ein, indem Sie den Modus-Schalter auf die Position "TEST"...
  • Seite 14 Modus Stellen Sie den gewünschten Modus für die Bewegungsaufnahme ein. Sprache Stellen Sie die gewünschte Systemsprache ein. Fotoauflösung 20, 16 , 12, 8, 5, 3 oder 1 MP Videoauflösung 1920 × 1080, 1280 × 720, 848 × 480, 720 × 480, 640 × 480, 320 × 240 P Stellen Sie ein wie viele Bilder pro Auslösung erstellt werden sollen.
  • Seite 15 Stellen Sie ein, in welchen Zeitabständen Aufnahmen gestartet Zeitraffer werden sollen. Passwort einstellen Schalten Sie den Passwortschutz ein oder aus. Piepton Kamera-Töne aktivieren / deaktivieren Endlose Neue Aufnahmen überschreiben alte Fotos und Videos, wenn die Aufnahme Speicherkarte voll ist Aktivieren Sie die Funktion, um Ihre Wildkamera mit einer Seriennummer zu versehen.
  • Seite 16: Von Werk Aus Sind Folgende Einstellungen Hinterlegt

    Von Werk aus sind folgende Einstellungen hinterlegt: Modus Foto Fotoauflösung 8 MP Serienaufnahme 1 Foto Video-Auflösung 1920 × 1080 P (Full-HD) Audio-Aufnahme aktiviert Sensoren-Empfindlichkeit mittel Timer Zeitraffer Sprache Englisch Datumsanzeige Zeitstempel mit Datum und Uhrzeit Passwort-Schutz Serial No.
  • Seite 17: Aufnahme Per Usb-Kabel Übertragen

    Aufnahme per USB-Kabel übertragen 1. Verbinden Sie das USB-Kabel mit der USB-Buchse Ihrer Wildkamera und einem Computer. Auf dem Display Ihrer Wildkamera wird die Meldung Durchsuchen des SD-Kartenspeichers angezeigt. 2. Warten Sie gegebenenfalls die Gerätetreiber installiert wurde. 3. Ihre Wildkamera wird am Computer als Wechseldatenträger erkannt. 4.
  • Seite 18: Problemlösungen

    PROBLEMLÖSUNGEN Ich kann meine Wildkamera nicht einschalten • Überprüfen Sie die Batterien. Ist die Batterieleistung zu schwach, tauschen Sie die Batterien gegen neue Batterien aus. • Überprüfen Sie die Polarität der Batterien. Die Wildkamera nimmt keine Videos oder Fotos auf •...
  • Seite 19: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN 4× Batterie Typ AA Stromversorgung 8× Batterie Typ AA 6 V DC, 2 A Farb-Display 5 cm / 2" IR-LEDs Erfassungswinkel 120° PIR-Sensor Reichweite Bis zu 24 Meter Auslösezeit 0,3 s Aufnahme-Intervall 5 – 60 s, 1 – 60 min Fotoauflösung 20, 16 , 12, 8, 5, 3 oder 1 MP 1920 ×...
  • Seite 20 Kundenservice: DE : +49 (0)7631-360-350 CH: +41 (0)848-223-300 | FR: +33 (0)388-580-202 Importiert von: PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen © REV2 / 15. 02. 2021 – EB//JvdH//TS...
  • Seite 21 WK-610 Caméra nature Full HD à 3 détecteurs de mouvement, vision nocturne et écran couleur à 3 détecteurs de mouvement, vision nocturne et écran couleur Mode d'emploi ZX-7027-675...
  • Seite 22 TABLE DES MATIÈRES Votre nouvelle caméra nature Full HD ................4 Contenu ................................ 4 Accessoires en option ..........................4 Consignes préalables ....................... 4 Consignes de sécurité ..........................4 Consignes importantes sur les piles et leur recyclage ..............6 Consignes importantes pour le traitement des déchets ............7 Déclaration de conformité...
  • Seite 23 Utilisation ........................13 Allumer la caméra ........................... 13 Réglages ..............................13 Transférer des prises de vues par câble USB ................. 16 Dépannage ........................17 La caméra ne s'allume pas........................17 La caméra ne prend ni vidéos ni photos..................17 La caméra ne reconnaît aucun mouvement.
  • Seite 24: Votre Nouvelle Caméra Nature Full Hd

    VOTRE NOUVELLE CAMÉRA NATURE FULL HD Chère cliente, cher client, Nous vous remercions d'avoir choisi cette caméra. A n d’utiliser au mieux votre nouveau produit, veuillez lire attentivement ce mode d'emploi et respecter les consignes et astuces suivantes. Contenu • Caméra nature Full HD •...
  • Seite 25 • Pour connaître les conditions de garantie, veuillez contacter votre revendeur. Veuillez également tenir compte des conditions générales de vente ! • Veillez à utiliser le produit uniquement comme indiqué dans la notice. Une mauvaise utilisation peut endommager le produit ou son environnement. •...
  • Seite 26: Consignes Importantes Sur Les Piles Et Leur Recyclage

    informations plus détaillées sur le site de la CNIL (www.cnil.fr). • Aucune garantie ne pourra être appliquée en cas de mauvaise utilisation. • Le fabricant décline toute responsabilité en cas de dégâts matériels ou dommages (physiques ou moraux) dus à une mauvaise utilisation et/ou au non-respect des consignes de sécurité.
  • Seite 27: Consignes Importantes Pour Le Traitement Des Déchets

    Consignes importantes pour le traitement des déchets Cet appareil électronique ne doit PAS être jeté dans la poubelle de déchets ménagers. Pour l'enlèvement approprié des déchets, veuillez vous adresser aux points de ramassage publics de votre municipalité. Les détails concernant l'emplacement d'un tel point de ramassage et des éventuelles restrictions de quantité...
  • Seite 28: Description Du Produit

    DESCRIPTION DU PRODUIT 1. LED IR 2. Arceau de sécurité 3. Capteurs PIR latéraux (gauche/droit) 4. Capteur PIR central 5. Lentille de la caméra 6. LED de fonctionnement 7. Fente pour carte SD 8. Port USB 9. Bouton Marche/Arrêt 10. Compartiment à piles 11.
  • Seite 29 12. Écran couleur 13. Panneau de commandes 14. Sélecteur de mode 15. Port USB 16. Fente pour carte SD...
  • Seite 30: Mise En Marche

    MISE EN MARCHE Insérer les piles 1. Ouvrez l'arceau de sécurité du boîtier. 2. Dépliez le boîtier. 3. Placez le commutateur de mode sur la position OFF. 4. Ouvrez le compartiment à piles. 5. Insérez 4 ou 8 piles AA. Veillez absolument à respecter la polarité des piles. 6.
  • Seite 31: Montage

    e ectuer une légère pression sur le ressort d'éjection pour que la carte s'enclenche. 2. Fermez la caméra et verrouillez le boîtier à l'aide des loquets de sécurité. NOTE : Pour sortir la carte MicroSD, appuyez dessus pour enclencher le ressort d'éjection puis relâchez-la.
  • Seite 32: Régler L'heure Et La Date

    3. Un minuteur de 15 secondes apparaît à l'écran. Lorsque le décompte est écoulé, le témoin de fonctionnement clignote. 4. Refermez la caméra nature. 5. Marchez dans la zone de détection des capteurs PIR. 6. Ouvrez la caméra et appuyez sur le bouton Replay du panneau de contrôle. 7.
  • Seite 33: Utilisation

    UTILISATION Allumer la caméra Allumez la caméra en plaçant le commutateur sur "TEST" ou "ON". Réglages 1. Ouvrez le menu de réglage en appuyant sur la touche MENU. 2. Utilisez les touches pour sélectionner l'élément de menu de votre choix. 3.
  • Seite 34 Dé nissez le nombre d'images à créer par déclencheur. Mode rafale 1, 2, 3, 10 photos Fixez la durée de l'enregistrement par mouvement. Durée de la vidéo 3 secondes à 10 minutes Réglez l'intervalle de temps entre deux détections de mouvement pour qu'un enregistrement soit déclenché.
  • Seite 35 Enregistrements en Les nouveaux enregistrements écrasent les anciens lorsque boucle la carte mémoire est pleine Activez cette fonction pour attribuer un numéro de série à votre caméra nature. Si plusieurs caméras nature sont Numéro de série utilisées, ceci permet d'aider à ordonner les images, car le numéro de série est ajouté...
  • Seite 36: Transférer Des Prises De Vues Par Câble Usb

    Par défaut, les paramètres suivants sont réglés : Mode Photo Résolution photo 8 Mpx Mode rafale 1 photo Résolution vidéo 1920 × 1080 P (Full-HD) Enregistrement audio Activé Sensibilité du capteur Moyenné Minuteur Éteint Mode accéléré Éteint Langue Anglais A chage de la date Horodatage avec date et heure Protection par mot de passe Éteint...
  • Seite 37: Dépannage

    4. Vos enregistrements vidéo se trouvent dans le dossier DCIM > 100MEDIA. Le nom des chiers des photos se terminent par JPG, ceux des vidéos par AVI. 5. Vous pouvez alors travailler sur les chiers comme à votre habitude. 6. Éjectez le lecteur amovible avant de débrancher la caméra nature de l'ordinateur. DÉPANNAGE La caméra ne s'allume pas.
  • Seite 38: Caractéristiques Techniques

    CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES 4 piles AA Alimentation 8 piles AA 6 V DC / 2 A Écran couleur 5 cm / 2" LED IR Angle de détection 120° Capteur PIR Portée Jusqu'à 24 m Délai de déclenchement 0,3 s Intervalle d'enregistrement 5 –...
  • Seite 40 Importé par : PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen Service commercial PEARL France : 0033 (0) 3 88 58 02 02 © REV2 / 15. 02. 2021 – EB//JvdH//TS...

Diese Anleitung auch für:

Zx-7027

Inhaltsverzeichnis