Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOC023.72.90627
PHOSPHAX sc LR, PHOSPHAX indoor sc LR
Benutzerhandbuch
08/2018, Ausgabe 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hach PHOSPHAX sc LR

  • Seite 1 DOC023.72.90627 PHOSPHAX sc LR, PHOSPHAX indoor sc LR Benutzerhandbuch 08/2018, Ausgabe 1...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Technische Daten ......................3 1.1 Probenanforderungen........................4 1.2 Störungen............................. 4 Kapitel 2 Allgemeine Informationen ....................5 2.1 Sicherheitshinweise........................5 2.1.1 Bedeutung von Gefahrenhinweisen..................5 2.1.2 Warnhinweise........................5 2.1.3 Chemische und biologische Sicherheit................6 2.1.4 Zertifizierung........................6 2.2 Produktübersicht.......................... 7 2.2.1 Status-Anzeigeleuchte......................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 4.10 Führen Sie einen Reinigungszyklus aus.................. 45 Kapitel 5 Wartung ..........................47 5.1 Wartungsplan..........................47 5.2 Untersuchung auf Beschädigungen................... 47 5.3 Untersuchen der Schläuche und Anschlüsse................47 5.4 Reinigen des Geräts........................48 5.5 Reinigen von Spritzern....................... 48 5.6 Austauschen der Reagenzien....................48 5.7 Ersetzen der Luftfiltermatten......................
  • Seite 5: Kapitel 1 Technische Daten

    Relais, analoge Ausgänge, Netzwerkschnittstelle über SC1000/SC200 Controller Betriebstemperatur PHOSPHAX sc LR: –20 bis 40 °C (–4 bis 104 °F); 95 % relative Feuchtigkeit, nicht kondensierend, nicht korrosiv PHOSPHAX indoor sc LR: 5 bis 40 °C (41 bis 104 °F); 95 %...
  • Seite 6: Probenanforderungen

    Technische Daten 1.1 Probenanforderungen Das Wasser aus der oder den Probenquelle(n) muss den folgenden Spezifikationen entsprechen. Technische Daten Beschreibung Probendurchflussmenge 1,0 bis 20,0 L/h Probendruck Mit kontinuierlicher Probenaufbereitung: –30 mbar bis +50 mbar am Überlaufgefäß. Probentemperatur 4 bis 45 °C (39 bis 113 °F) Probenqualität Ultrafiltriert oder vergleichbar pH-Wert der Probe...
  • Seite 7: Kapitel 2 Allgemeine Informationen

    Kapitel 2 Allgemeine Informationen Der Hersteller ist nicht verantwortlich für direkte, indirekte, versehentliche oder Folgeschäden, die aus Fehlern oder Unterlassungen in diesem Handbuch entstanden. Der Hersteller behält sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung oder Verpflichtung das Recht auf Verbesserungen an diesem Handbuch und den hierin beschriebenen Produkten vor.
  • Seite 8: Chemische Und Biologische Sicherheit

    Allgemeine Informationen Dieses Symbol weist auf die Gefahr eines elektrischen Schlages hin, der tödlich sein kann. Dieses Symbol kennzeichnet den Bedarf für einen Augenschutz. Dieses Symbol weist darauf hin, dass das gekennzeichnete Teil an einen Erdungsschutzleiter angeschlossen werden muss. Wenn das Instrument nicht über einen Netzstecker an einem Kabel verfügt, verbinden Sie die Schutzerde mit der Schutzleiterklemme.
  • Seite 9: Produktübersicht

    4. Ändern Sie die Position der Empfangsantenne des gestörten Geräts. 5. Versuchen Sie auch, die beschriebenen Maßnahmen miteinander zu kombinieren. 2.2 Produktübersicht Der PHOSPHAX sc LR ist ein Einkanal-Analysator, der Orthophosphationen (PO ) in Abwasser und Oberflächenwasser misst. Der Analysator misst keine Diphosphate und Polyphosphate.
  • Seite 10 Allgemeine Informationen Abbildung 1 Produktübersicht 1 PHOSPHAX sc LR 6 Kolbenpumpe 11 Ventilblock 2 Status-Anzeigeleuchte 7 Sicherheitsglas 12 Überlaufgefäß 3 Türschloss 8 Reagenzienpumpen 13 Transportsicherung 4 PHOSPHAX indoor sc LR 9 Messzelle 14 Verriegelung 5 Tasche für Handbuch (nur bei...
  • Seite 11: Status-Anzeigeleuchte

    Allgemeine Informationen 2.2.1 Status-Anzeigeleuchte Die Status-Anzeigeleuchte zeigt den Analysatorstatus an. Siehe Tabelle Tabelle 2 Beschreibung der Statusanzeige Farbe Status Grün Der Analysator wird ohne Warnungen, Fehler und Erinnerungen betrieben. Orange Der Analysator wird mit aktiven Warnungen oder Erinnerungen betrieben. Der Analysator wird wegen eines Fehlers nicht betrieben. Es ist ein schwerwiegendes Problem aufgetreten. Der Fehler muss erst behoben werden, bevor ein Weiterbetrieb möglich ist.
  • Seite 12 Allgemeine Informationen Abbildung 2 Produktkomponenten 1 PHOSPHAX sc LR 10 Winkelhalterung, Wandmontage 19 Schlauchstopfen (2x) 2 Türschlüssel 11 Konsolenhalterung, Wandmontage 20 Dichtungsscheibe 3 Schlauchstopfen (3x) 12 Blindstecker 21 Blindstecker 4 Verschlussstopfen (3x) 13 Probenschlauch 22 Reinigungslösung C 5 Dichtungsstopfen Typ 2 (nicht 14 Ablaufschlauch 23 Standardlösung S...
  • Seite 13: Kapitel 3 Installation

    Kapitel 3 Installation G E F A H R Mehrere Gefahren. Nur qualifiziertes Personal sollte die in diesem Kapitel des Dokuments beschriebenen Aufgaben durchführen. 3.1 Installationsanleitung Installation des Gerätes: • So nah wie möglich an der Probenquelle, um Verzögerungen bei der Analyse zu verringern •...
  • Seite 14 Installation Abbildung 3 Montageabmessungen...
  • Seite 15: Öffnen Des Gehäuses

    Installation 3.2.2 Öffnen des Gehäuses V O R S I C H T Verletzungsgefahr. Der Gegenstand ist schwer. Stellen Sie sicher, dass das Gerät fest an einer Wand, auf einem Tisch oder auf dem Boden montiert ist, um eine sichere Bedienung zu gewährleisten.
  • Seite 16 Installation Öffnen Sie das Gehäuse des Analysators, um Zugang zu den Kabel- und Schlauchanschlüssen zu erhalten. Setzen Sie den Türhaken ein, um die Tür sicher offen zu halten. Führen Sie die hier abgebildeten Schritte aus. Abbildung 4 Öffnen der Tür Um bei Installations- und Wartungsarbeiten einen besseren Zugang zu erhalten, können Sie die Tür auch ganz abnehmen.
  • Seite 17: Entfernen Der Transportsicherung

    Installation 3.2.3 Entfernen der Transportsicherung Entfernen Sie die Transportsicherung vom Analysator. Siehe Abbildung 1 auf Seite 8. Hinweis: Bewahren Sie die Transportsicherung für Lagerung und Versand auf. 3.3 Elektrische Anschlüsse und Schlauchanschlüsse Abbildung 6 zeigt die elektrischen Anschlüsse und Verschraubungen am Gerät. Verwenden Sie den Schlauchstopfen, um Schläuche oder Kabel durch die Zugangsöffnungen des Analysators zu führen.
  • Seite 18: Richtlinien Für Die Probenahme

    Installation 3.4.1 Richtlinien für die Probenahme Um beste Geräteleistung zu erzielen, wählen Sie einen guten, repräsentativen Probenahmepunkt. Die Probe muss für das gesamte System repräsentativ sein. So vermeiden Sie fehlerhafte Messungen: • Entnehmen Sie Proben nur an Stellen, die sich in ausreichender Entfernung zu Punkten befinden, an denen dem System chemische Zusätze hinzugefügt werden.
  • Seite 19: Optionen Zur Systemkonfiguration

    Installation 3.5 Optionen zur Systemkonfiguration Vor dem Anschluss von Schläuchen oder elektrischen Leitungen müssen Sie die richtige Systemkonfiguration anhand der Anzahl der Analysatoren, der Probenfiltration, der Abflussleitung und der Anzahl der gemessenen Parameter bestimmen . Siehe Tabelle Tabelle 3 Optionen zur Systemkonfiguration Messort Filtrierung Ablauf...
  • Seite 20: Schlauchanschlüsse Für Einen Outdoor-Analysator

    Installation Tabelle 3 Optionen zur Systemkonfiguration (fortgesetzt) Messort Filtrierung Ablauf Anzahl der Anzahl der Schlauchanschlussoption Analysatoren Parameter Innenbereich FILTRAX Unbeheizt 1 Siehe Schlauchanschlüsse für einen Indoor-Analysator auf Seite 24. Unbeheizt 2 Siehe Schlauchanschlüsse für zwei Indoor- Analysatoren auf Seite 25. Innenbereich Kontinuierliche Unbeheizt 1...
  • Seite 21: Schlauchanschlüsse Für Zwei Outdoor-Analysatoren

    Installation 3. Verwenden Sie einen Schlauchstopfen, um den beheizten Ablaufschlauch durch die Zugangsöffnung zum Analysator zu führen. Hinweis: Die zwei Probenleitungen des beheizten Ablaufschlauchs werden nicht verwendet. 4. Verwenden Sie den Verschlussstopfen, um nicht benutzte Zugangsöffnungen zu verschließen. 5. Schließen Sie die beheizten Ablaufanschlüsse an. Siehe Anschluss des optionalen beheizten Ablaufs auf Seite 35.
  • Seite 22 Installation 3. Verwenden Sie einen Schlauchstopfen, um den beheizten Ablaufschlauch durch die Zugangsöffnung zum Analysator zu führen. 4. Verwenden Sie den Verschlussstopfen, um nicht benutzte Zugangsöffnungen zu verschließen. 5. Schließen Sie die beheizten Ablaufanschlüsse an. Siehe Anschluss des optionalen beheizten Ablaufs auf Seite 35.
  • Seite 23: Schlauchanschlüsse Für Einen Outdoor-Analysator Mit Kontinuierlicher Probenzufuhr

    Installation Abbildung 8 Schlauchanschlüsse für zwei Outdoor-Analysatoren 1 PHOSPHAX sc LR Analysator 6 T-Anschlussstück vom ersten Analysator 2 Beheizte Probenablaufleitungen (nicht verwendet) 7 Beheizter Ablauf 3 AMTAX sc Analysator 8 Beheizter Ablauf vom ersten Analysator 4 Probenleitung zum zweiten Analysator 9 FILTRAX Probenleitung (Überlaufbehälterschlauch).
  • Seite 24: Schlauchanschlüsse Für Zwei Outdoor-Analysatoren Mit Kontinuierlicher Probenzufuhr

    Installation 1. Installieren Sie die Probenaufbereitungseinheit. 2. Verwenden Sie einen Schlauchstopfen, um den beheizten Probenschlauch von der Probenaufbereitungseinheit durch die Zugangsöffnung des Analysators zu führen. 3. Schließen Sie die Probenleitung am unteren Einlass des Überlaufgefäßes an. 4. Verwenden Sie einen Schlauchstopfen, um den beheizten Ablaufschlauch durch die Zugangsöffnung zum Analysator zu führen.
  • Seite 25 Installation Führen Sie die folgenden Schritte aus, um zwei Outdoor-Analysatoren mit kontinuierlicher Probenzufuhr zu installieren. Siehe Abbildung 1. Installieren Sie die Probenaufbereitungseinheit. Installieren Sie den ersten sc Analysator wie folgt: 2. Verwenden Sie einen Schlauchstopfen, um den beheizten Probenschlauch von der Probenaufbereitungseinheit durch die Zugangsöffnung des Analysators zu führen.
  • Seite 26: Schlauchanschlüsse Für Einen Indoor-Analysator

    Installation Abbildung 10 Schlauchanschlüsse für zwei Outdoor-Analysatoren mit kontinuierlicher Probenzufuhr 1 PHOSPHAX sc LR Analysator 6 T-Anschlussstück vom ersten Analysator 2 Beheizte Probenablaufleitungen (nicht verwendet) 7 Beheizter Ablauf 3 AMTAX sc Analysator 8 Beheizter Ablauf vom ersten Analysator 4 Probenleitung zum zweiten Analysator 9 Probenleitung (Überlaufbehälterschlauch).
  • Seite 27: Schlauchanschlüsse Für Zwei Indoor-Analysatoren

    Installation 1. Hängen Sie das FILTRAX in einen Probenstrom. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung zum FILTRAX. 2. Verwenden Sie einen Schlauchstopfen, um den beheizten Probenschlauch vom FILTRAX durch die Zugangsöffnung zum Analysator zu führen. 3. Schließen Sie die FILTRAX-Probenleitung am unteren Eingang des Überlaufgefäßes 4.
  • Seite 28 Installation 1. Hängen Sie das FILTRAX in einen Probenstrom. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung zum FILTRAX. Installieren Sie den ersten sc Analysator wie folgt: 2. Verwenden Sie einen Schlauchstopfen, um den beheizten Probenschlauch vom FILTRAX durch die Zugangsöffnung zum Analysator zu führen. 3.
  • Seite 29: Schlauchanschlüsse Für Einen Indoor-Analysator Mit Kontinuierlicher Probenzufuhr

    Installation Abbildung 12 Schlauchanschlüsse für zwei Indoor-Analysatoren 1 PHOSPHAX sc LR Analysator 4 Ablauf des zweiten Analysators 2 AMTAX sc Analysator 5 Ablauf des ersten Analysators 3 Probenleitung zum zweiten Analysator 6 FILTRAX Probenleitung (Überlaufbehälterschlauch). 3.5.7 Schlauchanschlüsse für einen Indoor-Analysator mit kontinuierlicher...
  • Seite 30: Schlauchanschlüsse Für Zwei Indoor-Analysatoren Mit Kontinuierlicher Probenzufuhr

    Installation 4. Verwenden Sie den Verschlussstopfen, um nicht benutzte Zugangsöffnungen zu verschließen. 5. Schließen Sie den Ablaufschlauch an das T-Anschlussstück an. 6. Schließen Sie die Probenleitung am unteren Einlass des Überlaufgefäßes an. Abbildung 13 Schlauchanschlüsse für einen Indoor-Analysator mit kontinuierlicher Probenzufuhr 1 Probenleitung 2 Ablauf 3.5.8 Schlauchanschlüsse für zwei Indoor-Analysatoren mit kontinuierlicher...
  • Seite 31 Installation 3. Verwenden Sie einen Verschlussstopfen, um den Ablaufschlauch durch die Zugangsöffnung zum Analysator zu führen. Hinweis: Die Schläuche können durch die vorbereiteten Öffnungen am Verschlussstopfen geschoben werden. 4. Entfernen Sie den Ablaufschlauch vom Anschluss des Ventilblocks. 5. Schließen Sie die Probenleitung am unteren Einlass des Überlaufgefäßes an. 6.
  • Seite 32: 2-Parameter-Konfiguration

    -P. Verwenden Sie einen zweiten Analysator, um einen zweiten Parameter mit der gleichen kontinuierlichen Probe (z. B. Ammonium, gemessen vom AMTAX sc Analysator) zu messen. Ändern Sie den PHOSPHAX sc LR auf eine 2- Parameter-Konfiguration um. Schließen Sie die Probenleitung am Überlaufgefäß an.
  • Seite 33 Installation...
  • Seite 34 Installation...
  • Seite 35: Installieren Der Auffangschale Und Des Feuchtigkeitssensors

    Installation 3.6 Installieren der Auffangschale und des Feuchtigkeitssensors G E F A H R Lebensgefahr durch Stromschlag. Trennen Sie das Gerät immer von der Spannungsversorgung, bevor Sie elektrische Anschlüsse herstellen. Berücksichtigen Sie die folgenden bebilderten Schritte. 3.7 Einsetzen der Reagenzien W A R N U N G Gefahr von Kontakt mit Chemikalien.
  • Seite 36 Installation Der Analysator verwendet vier Chemikalien: Reagenz A, Reagenz B, Standardlösung S und Reinigungslösung C. Die Lösungen werden im Werk zubereitet und gebrauchsfertig geliefert. Führen Sie die folgenden Schritte aus und beachten Sie Abbildung 15, um die Chemikalien einzusetzen oder zu ersetzen. 1.
  • Seite 37: Elektrische Installation

    Installation 3.8 Elektrische Installation 3.8.1 Hinweise zur Vermeidung elektrostatischer Entladungen (ESE) H I N W E I S Möglicher Geräteschaden Empfindliche interne elektronische Bauteile können durch statische Elektrizität beschädigt werden, wobei dann das Gerät mit verminderter Leistung funktioniert oder schließlich ganz ausfällt. Befolgen Sie die Schritte in dieser Anleitung, um ESD-Schäden am Gerät zu vermeiden.
  • Seite 38: Stromversorgung Des Analysators

    Installation Abbildung 16 Anschlüsse beheizter Ablauf 3.8.3 Stromversorgung des Analysators G E F A H R Lebensgefahr durch Stromschlag. Es ist eine Schutzerdung erforderlich. G E F A H R Elektrische Gefahren und Brandgefahr Stellen Sie sicher, dass Sie für die Leitungsinstallation die örtliche Netzabschaltung eindeutig identifizieren.
  • Seite 39 Installation W A R N U N G Elektrische Gefahren und Brandgefahr Stellen Sie sicher, dass das benutzerseitig bereitgestellte Kabel und der nicht einrastende Stecker den Vorschriften des jeweiligen Landes entsprechen. H I N W E I S Installieren Sie das Gerät an einem Standort und in einer Position, wo es zur Bedienung und zum Abschalten/Abklemmen gut zugänglich ist.
  • Seite 40: Schließen Des Analysators

    Installation Abbildung 17 Anschließen des Analysators an den SC Controller 3.9 Schließen des Analysators H I N W E I S Schließen Sie die Tür des Analysators, um die Schutzart des Gehäuses einzuhalten. H I N W E I S Vergewissern Sie sich, dass sich das Schloss in der geöffneten Position befindet, bevor Sie die Tür schließen;...
  • Seite 41 Installation Abbildung 18 Schließen der Tür des Analysators...
  • Seite 42 Installation...
  • Seite 43: Kapitel 4 Betrieb

    1. Stellen Sie sicher, dass der Analysator im SC Controller registriert ist. Anweisungen finden Sie im Handbuch des Controllers. 2. Wählen Sie im Menü SENSOR-SETUP die Option PHOSPHAX SC LR > DIAG/TEST > WARTUNG > PROZESS WÄHLEN. 3. Wählen Sie VORPUMPEN ALLES.
  • Seite 44: Konfigurieren Der Kalibriereinstellungen

    Setzt die Konfiguration auf die werkseitige Voreinstellung zurück. 4.4 Konfigurieren der Kalibriereinstellungen Wählen Sie die Kalibrierkurve, das Kalibrierintervall, das Ausgangsverhalten während der Kalibrierung u. a. 1. Drücken Sie Menü. 2. Wählen Sie SENSOR-SETUP > PHOSPHAX sc LR > KALIBRATION. 3. Wählen Sie eine Option. Option Beschreibung START Startet die manuelle Kalibrierung.
  • Seite 45: Konfigurieren Der Wartungseinstellungen

    Wählen Sie den Service-Modus, die menügeführte Wartung, die Reagenzzähler, das Ausgabeverhalten während der Wartung und vieles mehr. 1. Drücken Sie Menü. 2. Wählen Sie SENSOR-SETUP > PHOSPHAX sc LR > DIAG/TEST > WARTUNG. 3. Wählen Sie eine Option. Option Beschreibung FEHLER LÖSCHEN...
  • Seite 46: Systemkonfiguration

    1. Wählen Sie SENSOR-SETUP > PHOSPHAX sc LR > KONFIGURIEREN > MESSINTERVALL, um ein automatisches Messintervall zu konfigurieren. Siehe Konfigurieren des Geräts auf Seite 41. 2. Wählen Sie PHOSPHAX sc LR > DIAG/TEST > WARTUNG > PROZESS WÄHLEN > MESSEN, um eine manuelle Messung zu starten. Siehe Konfigurieren der Wartungseinstellungen auf Seite 43.
  • Seite 47: Führen Sie Einen Reinigungszyklus Aus

    INTERVALL, um ein Intervall für die automatische Reinigung zu konfigurieren. Siehe Konfigurieren des Geräts auf Seite 41. 2. Wählen Sie PHOSPHAX sc LR > DIAG/TEST > WARTUNG > PROZESS WÄHLEN > REINIGUNG, um einen manuellen Reinigungszyklus zu starten. Siehe Konfigurieren der Wartungseinstellungen auf Seite 43.
  • Seite 48 Betrieb...
  • Seite 49: Kapitel 5 Wartung

    Kapitel 5 Wartung W A R N U N G Mehrere Gefahren. Nur qualifiziertes Personal sollte die in diesem Kapitel des Dokuments beschriebenen Aufgaben durchführen. V O R S I C H T Gefahr von Kontakt mit Chemikalien. Halten Sie sich an die Sicherheitsmaßnahmen im Labor, und tragen Sie Schutzkleidung entsprechend den Chemikalien, mit denen Sie arbeiten.
  • Seite 50: Reinigen Des Geräts

    Nachdem ein Reagenz ausgetauscht wurde, setzen Sie den entsprechenden Zähler zurück. Das Zurücksetzen des Zählers für Reagenz B plant eine Kalibrierung, die 40 Minuten dauert. 1. Wählen Sie PHOSPHAX SC LR > DIAG/TEST > WARTUNG > ZÄHLER, und drücken Sie ZURÜCKSETZEN. 5.7 Ersetzen der Luftfiltermatten W A R N U N G Klemmgefahr Bewegliche Teile bergen Klemmgefahr und können Verletzungen...
  • Seite 51 Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Lüfter zu stoppen und die Luftfiltermatten auszutauschen: 1. Drücken Sie auf Menü, wählen Sie dann SENSOR-SETUP > PHOSPHAX sc LR. 2. Wählen Sie DIAG/TEST > WARTUNG > PROZESS WÄHLEN > LUFTFILTER TAUSCHEN, und drücken Sie auf Enter.
  • Seite 52: Ersetzen Des Pumpenkopfs Der Luftpumpe (Kolbenpumpe)

    Klemmgefahr Bewegliche Teile bergen Klemmgefahr und können Verletzungen verursachen. Berühren Sie keine beweglichen Teile. 1. Drücken Sie auf Menü, wählen Sie dann SENSOR-SETUP > PHOSPHAX sc LR. 2. Wählen Sie DIAG/TEST > WARTUNG > PROZESS WÄHLEN > KOLBEN TAUSCHEN, und drücken Sie auf Enter.
  • Seite 53: Durchführen Einer Dichtheitsprüfung

    Führen Sie nach dem Austausch des Pumpenkopfes für die Luftpumpe eine Dichtheitsprüfung durch. 1. Drücken Sie auf Menü, wählen Sie dann SENSOR-SETUP > PHOSPHAX sc LR. 2. Wählen Sie DIAG/TEST > WARTUNG > PROZESS WÄHLEN > DICHTHEIT LUFT- P, und drücken Sie auf Enter.
  • Seite 54: Auswechseln Der Sicherungen

    Filtrax finden Sie in der mitgelieferten Dokumentation. 2. Drücken Sie Menü. 3. Wählen Sie SENSOR-SETUP > PHOSPHAX sc LR > DIAG/TEST > WARTUNG > PROZESS WÄHLEN, drücken Sie dann SERVICEZUSTAND. 4. Lösen Sie am Überlaufgefäß die Verschraubung des Probenschlauchs zwischen Überlaufgefäß...
  • Seite 55: Validierung Mit Entsprechender Labormessung (Küvettentest)

    Wartung Durchschnittswert im Display angezeigt. Zum Verlassen des Validierungsbildschirms drücken Sie auf Enter. Daraufhin wechselt der Analysator in den Service-Modus. 8. Setzen Sie den Schlauch wieder am Überlaufgefäß ein. Drücken Sie die Verschraubung so weit wie möglich in das Überlaufgefäß, und schrauben Sie dann die Verschraubung vorsichtig in das Überlaufgefäß.
  • Seite 56 Dokumentation. 2. Versetzen Sie das Gerät in den Service-Modus. Drücken Sie Menü. 3. Wählen Sie SENSOR-SETUP > PHOSPHAX sc LR > DIAG/TEST > WARTUNG > PROZESS WÄHLEN, drücken Sie dann SERVICEZUSTAND. 4. Lösen Sie das T-Stück am Überlaufgefäß. Siehe Abbildung 5.
  • Seite 57: Schalten Des Analysators In Den Abschaltmodus

    Wartung Abbildung 21 Entfernen des T-Stücks 5.12 Schalten des Analysators in den Abschaltmodus Es sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich, um das Gerät kurzzeitig außer Betrieb zu nehmen (max. 2 Tage bei frostfreier Umgebung). Hinweis: Wenn die Stromzufuhr zum Controller unterbrochen ist, können Frostschäden auftreten. Stellen Sie sicher, dass das Gerät und die Schläuche sicher vor Frost sind.
  • Seite 58 1. Entfernen Sie die Schläuche aus den Reagenz- und Reinigungslösungsflaschen, und legen Sie die Schläuche in destilliertes Wasser. 2. Wählen Sie im Controller-Menü SENSOR-SETUP > PHOSPHAX sc LR > DIAG/TEST > WARTUNG > PROZESS WÄHLEN > SPÜLEN, um einen Reinigungszyklus mit destilliertem Wasser zu starten.
  • Seite 59: Kapitel 6 Fehlerbehebung

    Der Analysator verfügt über eine Statusanzeige, die verschiedene Analysatorzustände, Fehler und Warnungen anzeigt. Siehe Status-Anzeigeleuchte auf Seite 9. Erinnerungen Erinnerungen erscheinen auf der Controller-Anzeige. Zum Anzeigen aller Erinnerungen drücken Sie Menü, und wählen Sie dann DIAGNOSE > PHOSPHAX sc LR > ERINNERUNG. Meldung Mögliche Ursache Lösung REAGENZSTAND A Der Füllstand von Reagenz A liegt unter dem...
  • Seite 60 Warnung auslösende Problem nicht beheben lässt, kontaktieren Sie den technischen Support. Fehler Fehler erscheinen auf der Controller-Anzeige. Zum Anzeigen aller Erinnerungen drücken Sie Menü, und wählen Sie dann DIAGNOSE > PHOSPHAX sc LR > FEHLER. Meldung Mögliche Ursache Lösung FROST BEI START Die Analysatortemperatur beträgt beim...
  • Seite 61 Fehlerbehebung Meldung Mögliche Ursache Lösung KÜV ZU HEISS Die Küvettentemperatur ist zu hoch. Die Probe ist zu heiß. Die Heizung funktioniert nicht korrekt. Wenden Sie sich an den technischen Support. PHOPEGEL Das Photometersignal ist zu niedrig. Reinigen Sie die Küvette. Erhöhen Sie bei Bedarf das NIEDRIG Reinigungsintervall.
  • Seite 62 Fehlerbehebung...
  • Seite 63: Kapitel 7 Ersatzteile Und Zubehör

    Kapitel 7 Ersatzteile und Zubehör W A R N U N G Verletzungsgefahr. Die Verwendung nicht zugelassener Teile kann zur Verletzung von Personen, zu Schäden am Messgerät oder zu Fehlfunktionen der Ausrüstung führen. Die Ersatzteile in diesem Abschnitt sind vom Hersteller zugelassen. Hinweis: Produkt- und Artikelnummern können bei einigen Verkaufsgebieten abweichen.
  • Seite 64: Reagenzien Und Standardlösungen

    Ersatzteile und Zubehör Befestigungsmaterial (fortgesetzt) Beschreibung Artikelnr. Ständermontage, sc Analysator mit Controller LZY286 Ständermontage, sc Analysator ohne Controller LZY287 Reagenzien und Standardlösungen Beschreibung Artikelnr. Reagenzsatz A/B (enthält LCW956 + LCW957) LCW955 Reagenz A LCW956 Reagenz B LCW957 Standardlösung S LCW958 Reinigungslösung C LCW959...
  • Seite 66 Tel. +49 (0) 2 11 52 88-320 SWITZERLAND Fax (970) 669-2932 Fax +49 (0) 2 11 52 88-210 Tel. +41 22 594 6400 orders@hach.com info-de@hach.com Fax +41 22 594 6499 www.hach.com www.de.hach.com © Hach Company/Hach Lange GmbH, 2018. Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt in Deutschland. ...

Inhaltsverzeichnis