Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens CM240NE Betriebsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CM240NE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung
3.1 Der Chemieumrichter
Hinweis
Das Chemiemodul braucht eine externe 24-V-Spannungsversorgung. Die Spannungsver-
sorgung erfolgt nicht aus dem Umrichter.
Merkmale
● Kompakter modular aufgebauter Umrichter
● Eine Umrichterreihe für den gesamten Spannungs- (400 V bis 690 V) und Leistungsbe-
reich
● Potenzialgetrennte Analogwerte im Chemiemodul (1 Sollwert / 2 Messwerte)
● Potenzialgetrennte binäre Ein- und Ausgänge in der CU
● Sichere Trennung der Fühlerleitung des Motors gegenüber dem Gehäuse und den ande-
ren Anschlüssen durch verstärkte Isolierung der Kriech- und Luftstrecken (Bemessungs-
stoßspannung 12 kV) nach EN 60664-1.
● Zertifizierte Leistungsfreischaltung (94/9/EG, ATEX) des Umrichters ohne Netzschütz
● Klemmenleiste nach NE37 (2010)
● Das integrierte bzw. externe LC-Filter erlaubt ungeschirmte Motorleitungen bis 300 m.
Geschirmte Motorleitungen sind bis 200 m möglich.
● Besonderheiten bei PM250 und PM260:
– Keine Netzdrossel erforderlich
– Kein Bremswiderstand erforderlich
– LC-Filter bei PM260 integriert
– Kostengünstige, integrierte Energierückspeisung ermöglicht Energieeinsparung
● Die Standardpulsfrequenz von 16 kHz, die fehlende Netzdrossel und der integrierte LC-
Filter beim PM260 erlauben einen geräuscharmen Betrieb der Motoren und Umrichter
● Es werden die integrierten extented Safety Funktionen verwendet. Hierfür ist eine Lizenz
erforderlich. Die Lizenz kann mit der SD-Karte bestellt werden
(http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/77498613).
20
Chemiemodul CM240NE mit CU 250S-2 DP
Betriebsanleitung, 03/2014, A5E34142527A-AA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis