Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dämmstoffe; Technische Daten, Wertetripel Zur Schornsteinberechnung - Kago Sparmatic Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Müssen im Stellbereich Ihrer Ofenanlage die oben
aufgeführten Bauteile gegen Erwärmung geschützt
werden, muss eine Brandschutzwand entsprechend
Bild 1-2 oder Bild 1-3 mit folgenden Eigenschaften
vorgemauert werden:
mindestens 10 cm stark,
wahlweise im gesamten Innenbereich des
Kamins aus Porenbeton oder vergleichbarem
Baustoff oder
mit 20 cm allseitigem Überstand vollflächig
um den wärmestrahlenden Ofenkörper
vorgemauert.
Dicke der Isolierung entsprechend der
Wärmedämmung innerhalb des Ofens (Bild 1-
2).
Bild 1-2 Ummauerung von Bauteilen, Variante 1
1 Holzbalken
2 Rauchrohr
3 mineralisches Mauerwerk
4 2 x 6 cm Wärme-Dämmplatten Promasil KS*
entspricht 14 cm Mineralfaser-Dämmplatten*
5 allseitige Ummantelung
6 Heizkaminmantel
Bei Rauchrohrführungen durch Holzwände oder
im Bereich von Stahl /Stahlbetonstützen muss
ebenfalls auf eine 20 cm breite, allseitig
mineralische Ummauerung des Rauchrohres
geachtet werden (siehe Bild 1-2 und Bild 1-3).
Bild 1-3 Ummauerung von Bauteilen, Variante 2
1 Holzbalken
2 Rauchrohr
3 mineralisches Mauerwerk
4 1x mind. 6cm Wärme-Dämmplatten Promasil KS*
5 Heizkaminmantel
V-001_02/11
Achtung!
11. Dämmstoffe
12.
Montageanleitung Kamineinsatz Sparmatic
* Sollten andere Wärmedämmmaterialien
als Promasil KS verwendet werden, kann
sich die angegebene Dämmmaterialstärke
ändern.
Für den Aufbau des Heizkamins sind weiterhin
folgende Sicherheitsanforderungen
einzuhalten:
Ein seitlicher Mindestabstand von 5 cm von
der Außenkante der Verkleidung zu
brennbaren Gegenständen (z. B. Möbel,
Holzbelag, Textilien) und sonstigen
brennbaren Bauteilen ist unbedingt
einzuhalten.
Vor dem Kamin (Außenkante Scheibe) darf
sich im Wärmestrahlungsbereich innerhalb von
80 cm kein brennbares
temperaturempfindliches Material (z.B. Möbel,
Dekoration etc.) befinden.
Als Konvektionsabstand von Heizeinsatz zur
Wärmedämmung, bzw. zur Verkleidung sind 10cm
erforderlich.
g
Dämmschichten sind zu Errichten aus Stein-
faserplatten
der Klasse A1 nach DIN 4102 Teil 1
mit einer Anwendungsgrenztemperatur von
mindestens 700° C bei Prüfung nach DIN EN
14303 und einer Rohdichte von mehr als 80 kg/m³
anzubringen.
Das Dämmmaterial muss mit der
entsprechenden Dämmstoffkennziffer gem. AGI-Q
132 gekennzeichnet sein. Andere Dämmstoffe, so
genannte Ersatzdämmstoffe z.B. aus Vermiculite
müssen als Verwendbarkeitsnachweis eine
allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des
Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt)
aufweisen.
Technische Daten, Wertetripel zur
Schornsteinberechnung
Heizgerät
Bauart
Brennstoff
Prüfgrundlage
Nennwärmeleistung
(KW)
Abgasmassestrom
(g/s)
Abgastemperatur
(°C)
Erf. Förderdruck
(Pa)
Rauchrohr Ø
(mm)
Die übrigen Daten entnehmen Sie bitte dem
Datenblatt.
Sparmatic
A1
Holz
DIN EN
13229
6
9,9
196
13
160
5/6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis