Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omicron COMPANO 100 Benutzerhandbuch Seite 80

Inhaltsverzeichnis

Werbung

COMPANO 100 Benutzerhandbuch
4. In Schritt 2 der Sequenz definieren Sie den Startwert für die Pulsrampe. Stellen Sie wie zuvor
erwähnt einen Strom von 48 A für I OUT und eine maximale Zeit von 1,0 ms ein.
Dieser Zwischenschritt legt lediglich den Startwert für den nachfolgenden Übergang fest.
5. Wählen Sie mit dem Handrad den Sequenzschritt 2 am oberen Rand der Bildschirmmaske aus
und drücken Sie dann die Funktionstaste Zustand hinzu, um die Sequenz um einen dritten Schritt
zu erweitern. Drücken Sie die Funktionstaste Weiter, um das Blatt für den Übergang zwischen
Schritt 2 und Schritt 3 zu öffnen.
6. Legen Sie nun eine Pulsrampe fest, die den Ausgangsstrom langsam bis zu dem Wert erhöht, bei
dem das Relais mit maximaler Geschwindigkeit auslöst. Da manche Überstromrelais keinen
separaten Ausgang für das Schnellauslösesignal besitzen, müssen wir zum Herausfinden dieses
Werte das Auslösesignal verwenden. Dies verlangsamt die Prüfung etwas. In diesem Beispiel
verwenden wir eine Pulsrampe. Somit erhalten wir nicht nur den Strom, bei dem das Relais mit
maximaler Geschwindigkeit ausschaltet, sondern auch die Zeit, die das Relais bei diesem Strom
zum Auslösen benötigt.
Die Pulsrampe für den Übergang zwischen Schritt 2 und Schritt 3 der Sequenz könnte wie folgt
aussehen:
80
OMICRON

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Omicron COMPANO 100

Inhaltsverzeichnis