Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omicron COMPANO 100 Benutzerhandbuch Seite 42

Inhaltsverzeichnis

Werbung

COMPANO 100 Benutzerhandbuch
Mit einer solchen Pulsrampe würde jedoch beispielsweise eine Prüfung des relativ hoch angesiedelten
Einstellwertes für die Schnellauslösung sehr lange dauern. Dies geht auch schneller:
1. Definieren Sie einen Schritt mit dem Vorfehlerwert und der benötigten maximalen Zeit.
2. Definieren Sie einen zweiten Schritt mit dem Startwert der Pulsrampe (roter Pfeil) und einer
maximalen Zeit von nur 1 ms. Dies hat keinen nennenswerten Einfluss auf den ersten Impuls, legt
jedoch den Startpunkt fest.
3. Definieren Sie dann die Pulsrampe mit demselben Reset-Wert, wie Sie ihn für den
Vorfehlerzustand eingestellt haben.
4. Das Einstellen eines Reset-Wertes ungleich null (z.B. des Nennwertes) kann von Vorteil sein.
Oftmals benötigen Relais dies sogar. Außerdem kann das Prüfgerät COMPANO 100 eine bessere
Signalqualität ausgeben, wenn keine komplette Unterbrechung stattfindet.
42
OMICRON

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Omicron COMPANO 100

Inhaltsverzeichnis