Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omicron COMPANO 100 Benutzerhandbuch Seite 65

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutzausrüstung und Vorsichtsmaßnahmen für Brandbekämpfer
Tragen Sie zum Schutz vor Kontakt mit reizenden Flüssigkeiten einen Schutzanzug und ein von der
Umgebungsluft unabhängiges Atemschutzgerät. Evakuieren Sie alle Personen aus dem unmittelbaren
Brandbereich. Entfernen Sie falls möglich die Zelle(n) aus dem Brandbekämpfungbereich. Bei einer
Erhitzung über 125 °C können Zellen explodieren oder abblasen. Die Zelle selbst ist nicht brennbar.
Jedoch fangen beim Verbrennen einer Zelle die darin enthaltenen organischen Materialien Feuer.
Betreten Sie den Bereich nicht, solange dieser nicht ausreichend von den Branddämpfen
und Löschmitteln gereinigt ist.
6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstung und in Notfällen anzuwendende
Verfahren
Tragen Sie Schutzkleidung.
Evakuieren Sie alle Personen aus dem unmittelbar betroffenen Bereich, bis sich die Gase
aufgelöst haben.
Dämpfe nicht einatmen und Flüssigkeiten nicht mit ungeschützten Händen berühren.
Umweltschutzmaßnahmen
Darf nicht in das Abwasser, Oberflächengewässer oder das Grundwasser gelangen.
Beseitigung: Reste mechanisch (nicht mit der Hand) aufnehmen und zur Entsorgung geben.
Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Beschädigungen der Zelle können zu einem Austreten von Elektrolyten führen. Geben Sie die
beschädigte Zelle in einen Kunststoffbeutel und geben Sie Trockensand, Kalkpulver (CaCO3) oder
Vermiculit dazu. Verschließen Sie den Beutel luftdicht.
Entfernen Sie ausgelaufene Elektrolyt-Flüssigkeit mit einem saugfähigen Lappen. Bei größeren
Mengen Elektrolyt sollten Sie Schutzkleidung, eine Gasmaske gegen organische Gase, eine
Schutzbrille sowie Schutzhandschuhe mit Stulpen tragen. Spülen Sie gründlich mit klarem Wasser.
OMICRON
Technische Daten
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Omicron COMPANO 100

Inhaltsverzeichnis