Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omicron COMPANO 100 Benutzerhandbuch Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Trigger einstellen
Falls der Relais-Prüfschalter weit vom Prüfgerät COMPANO 100 entfernt ist, sollten Sie einen Trigger
einstellen, der die Ausgabe im Fall einer erkannten Unterbrechung abschaltet. Auf diese Weise
können Sie beim Betätigen des Relais-Prüfschalters einfach anhand des fehlenden Prüfsignals
feststellen, ob eine Unterbrechung stattgefunden hat, selbst wenn das Prüfgerät weit davon entfernt
steht. Drehen Sie dazu am Handrad, bis das Optionsfeld unterhalb von Unterbr.-Trigger
hervorgehoben ist. Drücken Sie auf das Handrad, um die Option Unterbr.-Trigger umzuschalten.
Alternativ können Sie auch die Funktionstasten Aus/Ein verwenden.
Hinweis: Für diese Prüfung bestehen zwei Einschränkungen.
1. Falls der Kreis hinter dem Prüfschalter eine hohe Induktivität aufweist (beispielsweise aufgrund
einer sehr umfangreichen Verdrahtung oder eines stark induktiven elektromechanischen Relais)
kann es vorkommen, dass trotz einer ordnungsgemäßen Funktion des Schalters eine sehr kurze
Unterbrechung erkannt wird.
Solche Falscherkennungen sind mit einer Dauer von weniger als 1 ms generell sehr kurz. Sollten
Sie sich nicht sicher sein, ob eine solche Falscherkennung vorliegt, schließen Sie den Ausgang
des Stromwandlers kurz, während der Rest des Stromkreises parallel dazu am Ausgang
angeschlossen ist. Werden dann immer noch solche Unterbrechungen erkannt, wissen Sie, dass
dies der Grund für die Erkennung ist.
2. Ist am Ausgang I OUT ein extrem kleiner Stromwandler angeschlossen (z.B. mit einem Nennwert
im Bereich von 1 VA), kann es vorkommen, dass nicht die gesamte Unterbrechungsdauer von
5 ms erkannt wird. Grund: Bereits vor Ablauf dieser Zeitspanne beginnt der Strom wieder durch
den Stromwandler zu fließen. In einem solchen Fall werden längere Unterbrechungen
möglicherweise als Werte von knapp unter 5 ms angezeigt. Um herauszufinden, ob dies der Fall
ist, öffnen Sie den Sekundärkreis und lesen dann die Anzeige am COMPANO 100 ab.
Hinweis: Das Anwendungsmodul Polaritätsprüfung unterstützt eine spezielle Funktion für
die Erkennung von Öffnen/Schließen-Vorgängen. Sehr schnelle Änderungen der
Ausgangslast werden als Öffnen/Schließen-Vorgang erkannt, in dessen Folge das
Anwendungsmodul die Treiberspannung für den Ausgang und die Steuerparameter
temporär für ca. 100 ms begrenzt. Dies dient der Optimierung des Ausgangsverhaltens bei
plötzlichen Änderungen zwischen den drei Zuständen "Offen", "Normallast" und
"Kurzschluss".
OMICRON
Polaritätsprüfung
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Omicron COMPANO 100

Inhaltsverzeichnis