Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omicron COMPANO 100 Benutzerhandbuch Seite 77

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Stellen Sie wie vorhergehend beschrieben einen Ausgangsstrom ein, der über dem Anregewert
liegt (→ "Ermitteln und Aufzeichnen des Anregestroms").
2. Drücken Sie die Start/Stopp-Taste (nun grün beleuchtet). Der Timer startet.
3. Das COMPANO 100 gibt den eingestellten Strom aus. Nach einer bestimmten Zeit (abhängig von
der jeweiligen Einstellung) löst das Relais aus und schließt den Auslösekontakt 51.
4. Das Schließen des Auslösekontakts bewirkt im Prüfgerät COMPANO 100 drei Dinge:
• Die Stromausgabe wird gestoppt. Grund: Standardmäßig ist das Anwendungsmodul QUICK so
konfiguriert, dass die Triggerung mit einer Änderung an Binäreingang IN 1 stattfindet
(angezeigt durch das Symbol
• Der Timer stoppt. Grund: Mit dem Stoppen der Stromausgabe am COMPANO 100 stoppt auch
der Timer.
• Mit dem Stoppen der Stromausgabe werden automatisch die Ergebnisse aufgezeichnet.
Der Timer zeigt nun das Prüfergebnis an, nämlich die Auslösezeit für einen bestimmten Strom.
Vergleichen Sie das so erhaltene Ergebnis mit dem gewünschten Verhalten des Relais.
Drücken Sie Fortfahren, um die Prüfung mit anderen Stromwerten zu wiederholen. Bei vielen Relais
verkürzen sich die Auslösezeiten je größer der Strom wird.
ACHTUNG
Beschädigung des Relais durch zu hohe Ströme.
► Stellen Sie die maximale Zeit ein, wenn Sie höhere Ströme verwenden. Durch das Festlegen der
maximalen Zeit wird sichergestellt, dass das Prüfgerät den Ausgang nach einer gewissen Zeit
abschaltet, falls das Auslösesignal vom Relais fehlen sollte.
So stellen Sie die maximale Zeit ein:
1. Drehen Sie im Navigationsmodus am Handrad, bis Max. Zeit hervorgehoben ist.
2. Drücken Sie auf das Handrad, um das Feld Max. Zeit zu öffnen.
3. Stellen Sie dann durch Drehen des Handrades den gewünschten Wert ein, z.B. 5 s.
Drücken Sie auf die QUICK-Taste, um zum Anwendungsmodul QUICK zurückzukehren. Sie können
die Prüfung nun mit unterschiedlichen Stromwerten wiederholen, beispielsweise mit 20 A, 50 A und
100 A.
Prüfergebnisse
Nach Beendigung der Prüfungen verwenden Sie im Navigationsmodus das Handrad, um die oberste
Zeile der Bildschirmmaske auszuwählen. Drücken Sie die Funktionstaste Zurück, um die bereits
früher aufgezeichneten Ergebnisse zu durchsuchen.
Falls Sie die Prüfergebnisse speichern möchten, öffnen Sie die Abdeckung des Schachtes für
die USB- und Ethernet-Buchsen auf der Frontplatte des COMPANO 100. Stecken Sie am
USB-Port einen USB-Stick ein und speichern Sie das Ergebnis im XML-Format auf diesen
Stick (→
Speichern
OMICRON
unten rechts in der Bildschirmmaske von QUICK).
auf Seite 48).
Überstromzeitschutz (Anwendungsbeispiel)
77

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Omicron COMPANO 100

Inhaltsverzeichnis