Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ferm PRM1021 Übersetzung Der Originalbetriebsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
• Warten Sie, bis die Fräsmaschine völlig zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie blockiertes
oder abgefrästes Material um den Fräser
herum entfernen.
• Benutzen Sie dazu eine lange Stange und
niemals Ihre Finger.
• Halten Sie Ihre Hände von der Fräsfläche fern.
• Schalten Sie die Maschine sofort aus, wenn
sie beginnt, ein ungewöhnliches Geräusch zu
erzeugen oder zu stark zu schwingen.
• Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahmen
bitte, ob alle Teile sicher sind, die Werkzeuge
entfernt worden sind usw.
Überprüfen Sie immer, ob die
Stromversorgung der Spannung auf dem
Leistungsschild entspricht.
Ihre Maschine ist doppelt isoliert, deshalb
ist keine Erdung erforderlich.
• Werfen Sie alte Kabel und Stecker sofort weg,
wenn sie durch neue ersetzt worden sind. Es
ist gefährlich, den Stecker lockerer Kabel in die
Wandsteckdose zu stecken.
• Verwenden Sie nur ein genehmigtes
Verlängerungskabel, das für den
Leistungsbedarf der Maschine geeignet ist.
Der minimale Leiterquerschnitt beträgt 1,5
mm2. Wenn Sie eine Kabelrolle benutzen,
wickeln Sie sie immer vollständig aus.
Bevor Sie Zubehör montieren, sorgen
Sie dafür, dass das Gerät vom Stromnetz
genommen ist.
Warten Sie, bis die Maschine völlig zum
Stillstand gekommen ist und sich der
Fräser abgekühlt hat, bevor der Fräser
gewechselt wird.
3. MONTAGE
Auswahl des Langlochbohrers
In Abhängigkeit von der Bearbeitung und
Anwendung gibt es Langlochbohrer in den
verschiedensten Bauweisen und Qualitäten:
Langlochbohrer aus Schnellarbeitsstahl (HSS)
sind für die Bearbeitung von weichen Stoffen wie
10
Holz und Plastik geeignet.
Langlochbohrer mit Hartmetallschneide (HM) sind
besonders für harte und scheuernde Stoffe wie
Hartholz und Aluminium geeignet.
Montage und Demontage der Fräser
Abb. E
Benutzen Sie nur Fräser mit einem
Wellendurchmesser, der der Größe der
Spannzange entspricht. Benutzen Sie nur Fräser,
die für die maximale Drehzahl der Maschine
geeignet sind. Der Durchmesser des Fräsers
sollte den maximalen Durchmesser nicht
überschreiten (siehe 'Technische Daten').
Ziehen Sie die Spannmutter niemals fest, wenn
kein Langlochbohrer in der Spannzange ist. Die
Spannzange kann beschädigt werden.
• Drücken Sie die Spindelsperre (7) und drehen
die Spannmutter (6), bis sie in die Sperre
einrastet. Halten Sie während dieses Vorgangs
die Spindelsperre gedrückt.
• Lösen Sie die Spannmutter mit dem
Schraubenschlüssel.
• Führen Sie die Welle des Fräsers in die
Spannzange (5).
• Ziehen Sie die Spannmutter fest, so dass der
Fräser gut verriegelt ist.
• Lösen Sie die Spannmutter, wenn Sie einen
Fräser wechseln möchten.
Einstellung des Parallelanschlaglineals
Der Parallelanschlag ist ein nützliches Werkzeug
zum Präzisionsfräsen in einem festen Abstand
von der Kante des Werkstücks.
• Setzen Sie den gewünschten Fräser in das
Werkzeug ein.
• Schieben Sie die Parallelführung mit den
Führungsstangen in die Grundplatte, und
ziehen Sie die Flügelschrauben ausreichend
fest.
Montage der Schablonenführung
Abb. C
Die Schablonenführung ist eine nützliche Hilfe
zum Fräsen eines Musters.
• Bringen Sie die Schablonenführung (18)
mit den Schrauben (17) am Unterteil (3) der
Fräsmaschine an.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis