3.
Sicherheit
3.1 Allgemein
Achtung - Lesen Sie vor Beginn der Installations- oder Wartungsarbeiten dieses Sicherheitskapitel sorgfältig durch
Die allgemein gültigen Vorschriften sowie die in diesem Handbuch enthaltenen Schutzmaßnahmen / Sicherheitsan-
weisungen sind unbedingt einzuhalten.
3.2 Vorschriften
Installieren Sie das Gerät gemäß den gültigen landesweiten, örtlichen und bautechnischen Vorschriften / Instal-
lationsvorschriften.
3.3 SchutzmaßnahmenS / Sicherheitsanweisungen im Zusammenhang mit der Installation
Die nachstehenden Schutzmaßnahmen und Sicherheitsvorschriften sind genau einzuhalten:
➠
Die Installation und Wartung des Geräts ist ausschließlich qualifi zierten Fachinstallateuren für Gasheizgeräte und Ka-
mine vorbehalten.
➠
Am Gerät dürfen keine Änderungen vorgenommen werden.
➠
Verwenden Sie ausschließlich das von DRU gelieferte Verbrennungsgasableitungs-/ Verbrennungsluftzuleitungssy-
stem.
➠
Befestigen Sie das Gerät an einer Wand, die aus einem feuerfesten und wärmebeständigen Material besteht
➠
Berücksichtigen Sie den minimal erforderlichen Freiraum von 500 mm an beiden Seiten des Geräts sowie über dem
Gerät, der aufgrund der Wärmeentwicklung des Geräts erforderlich ist.
➠
Hängen Sie das Gerät in einer Höhe von mindestens 300 mm über dem Boden auf.
➠
Das Gerät mithilfe des mitgelieferten Wandbügels befestigen.
➠
Decken Sie das Gerät und das Ableitungsmaterial nicht ab beziehungsweise packen Sie es nicht in eine Isolierdecke
oder andere Materialien ein.
➠
Bei brennbaren Gegenständen beziehungsweise Materialien ist ein Sicherheitsabstand von mindestens 500 mm vom
Gerät einzuhalten.
➠
Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Holzrahmen.
➠
Bauen Sie den Holzrahmen genau gemäß der Beschreibung ein.
➠
Achten Sie darauf, dass der Zündfl ammenbrenner sowie auch der Platz darum herum frei bleibt.
➠
In den Gasleitungen und Anschlüssen darf sich kein Schmutz ansammeln.
➠
Unter dem Gerät einen Gashahn einbauen
➠
Überprüfen Sie die Anschlüsse vor der Inbetriebnahme daraufhin, ob sie gasdicht sind.
➠
Verwenden Sie wärmebeständige Stromkabel;
➠
Darauf achten, dass die Stromkabel das Gerät nicht berühren; diese Kabel in einem gewissen Abstand vom Gerät ver-
legen.
➠
Scheiben, die Risse oder Bruchstellen aufweisen, sind auszuwechseln.
➠
Das Gerät darf erst dann gezündet werden, wenn es fertig installiert ist.
4.
Anweisungen
Bei der Installation sind die nachstehend genannten Aspekte zu berücksichtigen, um die reibungslose und unbeden-
kliche Funktion des Geräts zu gewährleisten:
➠
Darauf achten, dass das Zündkabel nicht über dem Empfänger liegt.
➠
Sicherstellen, dass das Zündkabel die Antenne weder berührt noch kreuzt.
➠
Das Zündkabel darf keinesfalls auf beziehungsweise an Metallteilen verlaufen, da dies eine Funkenabschwächung zur
Folge haben kann.
➠
Beim Aus- und Einbauen ist Vorsicht geboten, um die Scheiben nicht zu beschädigen.
➠
Vor der Inbetriebnahme die Scheiben gründlich reinigen, damit dort kein Schmutz eingebrannt wird.
5.
Auspacken
Beim Auspacken des Geräts sind folgende Punkte zu beachten:
➠
Das Gerät auf Transportschäden überprüfen.
➠
Bei Bedarf wenden Sie sich an den DRU Service.
Beim Auspacken geht man wie folgt vor:
➠
Den oberen Karton entfernen.
D
4
95901402DE Install_G31.indd 4
95901402DE Install_G31.indd 4
-
P R O N T O
I N S TA L L AT I O N S V O R S C H R I F T
2-2-10 14:42
2-2-10 14:42