Herunterladen Diese Seite drucken

PCE Instruments PCE-890 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

____________________________________________________________________________________________________________________
Messung / Einstellung Emissionsgrad
Um die Temperatur eines Objektes zu messen, zielen Sie zunächst mit dem Gerät in die ungefähre
Richtung des Gegenstandes und drücken dann den Mess-Betätigungsknopf. Jetzt sehen Sie den
Laserzielpunkt, mit dem Sie das Objekt haargenau anvisieren können. Halten Sie den Knopf gedrückt
und beobachten Sie die Temperaturanzeige am Display. Warten Sie, bis der Wert stabil ist. Wenn Sie
den Mess-Betätigungsknopf loslassen, verschwindet der rote Zielstrahl, die Messung wird beendet. Der
zuletzt gemessene Wert erscheint noch für 7 s im Display, dann
schaltet sich das Gerät ab (Energieeinsparung). Um eine hohe
Genauigkeit zu erreichen, sollte sich das Gerät vor der
Messung der Umgebungstemperatur anpassen können. Um
die
Genauigkeit
weiter
Emissionsgrad an die jeweilige zu messende Materialoberfläche
anpassen. Beispiele dazu finden Sie in der nebenstehenden
Tabelle. Wenn Sie aus der Tabelle den für Ihre Anwendung
geeigneten Wert herausgesucht haben, z.B. E = 0,94 (für
Beton), dann müssen Sie diesen Wert dem Messgerät mitteilen.
Dazu
schalten
Sie
Messbetätigungsschalter (8) ein. Im oberen Bereich des
Displays sehen Sie z.B. E=0,98. Wenn Sie nun die „MODE"- Taste so oft drücken, bis im unteren Teil des
Displays „EMS" zu sehen ist, dann können Sie mittels der Pfeiltasten (4 + 5) den benötigten Wert
einstellen. Im oberen Teil des
gewünschte Wert erreicht ist. Sie können Nun eine Messung durchführen (der Emissionsgrad bleibt so
eingestellt, bis Sie ihn wieder ändern).
Messfleckverhältnis
Verhältnis von Messabstand vom Thermometer zur Meßfleckgröße. Bedenken Sie also bitte immer, dass
bei Mes- sungen auf größere Entfernung hin, der
Messfleck wesentlich größer wird. Somit messen
Sie auch auf einer größeren Fläche. Dies ist
manchmal
unerwünscht.
nebenstehende Skizze ansehen, erkennen Sie,
dass das Messgerät ein sehr gutes Verhältnis
aufweist. Bei einem Meßabstand von 1,2 m beträgt
der Messfleckdurchmesser nur 24 mm. Auf einen
kleinen Messabstand von 30 cm hat das Gerät
einen Durchmesser von nur 6 mm. So können
auch kleine Bauteile gemessen werden. Der sichtbare Laserstrahl, dient nur als Hilfestellung, der
Messfleck ist also stets größer.
6. Batteriewechsel
1) Klappen Sie den Batteriefachdeckel nach vorn auch (vorderer Griffdeckel)
2) Entnehmen Sie die alten Batterien und legen Sie neue Batterien ein
3) Klappen Sie den Batteriefachdeckel wieder zu (darauf achten, dass das
Kabel nicht eingeklemmt wird)
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die PCE Deutschland GmbH & Co. KG.
Eine Übersicht unserer Messtechnik finden Sie hier:
Eine Übersicht unserer Messgeräte finden Sie hier:
Eine Übersicht unserer Waagen finden Sie hier:
Zur Umsetzung der ElektroG (Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten) nehmen wir unsere
Geräte zurück. Sie werden entweder bei uns wiederverwertet oder über ein Recyclingunternehmen nach gesetzlicher
Vorgabe entsorgt.
WEEE-Reg.-Nr.DE6424949
BETRIEBSANLEITUNG
zu
erhöhen,
müssen
das
Gerät
mittels
Displays können Sie die Änderung des Wertes verfolgen, bis der
Wenn
Sie
die
http://www.warensortiment.de/messtechnik.htm
http://www.warensortiment.de/messtechnik/messgeraete.htm
http://www.warensortiment.de/messtechnik/messgeraete/waagen.htm
Asphalt
Beton
Zement
Sand
Erde
Sie
den
Wasser
Kleidung
Haut
Leder
Puder
Lack
Eis
Schnee
dem
4
www.pce-group-europe.com
0,90-0,98
Ziegel
0,93-0,96
0,94
Marmor
0,94
0,96
Mörtel
0,89-0,91
0,90
Gummi
0,94
0,92-0,96
Plastik
0,85-0,95
0,92-0,96
Holz
0,90
0,98
Papier
0,70-0,94
0,81-0,83
Chrom
0,81
0,75-0,80
Kupfer
0,78
0,96
Eisen
0,78-0,82
0,97
Textil
0,90
0,96-0,98
Keramik
0,90-0,94
0,83
Pflaster
0,80-0,91

Werbung

loading