____________________________________________________________________________________________________________________
1. Sicherheit
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgsam durch. Schäden, die
durch Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung entstehen, entbehren jeder Haftung.
- Nie mit dem Gerät auf Personen/ in die Augen zielen
- Das Gerät darf nur im zugelassenen Temperaturbereich verwendet werden
- Es dürfen keine technischen Veränderungen am Gerät vorgenommen werden
- Das Gerät sollte nur mit einem feuchten Tuch gereinigt
2. Technische Daten
Anzeige
K-Wert
Bereich
Auflösung
Genauigkeit
Ansprechzeit
Messfleck-Ratio
Spektralbereich
Laserstrahl
Funktionen
Versorgung
Umgebung
Abmessung
Gewicht
3. Funktionalitäten
1
Infrarot-Sensor
2
Laserstrahlaustritt
3
LCD-Display
4
„Erniedrigungs"- Pfeil-Taste
5
„Erhöhungs"- Pfeil- Taste
6
„Mode"- Modus- Anwahltaste
7
Taste zur Aktivierung der Hintergrundbeleuchtung
8
Messbestätigungsschalter
9
Handgriff
10 Batteriefachdeckel
BETRIEBSANLEITUNG
3 ½ -stelliges, beleuchtetes LCD-Display
0,1 °C bis 2000°C, darüber 1,0 °C
± 1,5 % von –20 ... 200 °C ± 2 °C
± 2,0 % von 200 ... 538 °C ± 2 °C
± 3,5 % von 538 ... 1300 °C ± 5 °C
± 3,8 % von 1300 ... 1600 °C ± 5 °C
Max,- Min,- Diff.- und Durchschnittstemperatur;
Dauermessfunktion; Alarmierung (hoch/tief);
2
www.pce-group-europe.com
0,10 ... 1,0(einstellbar)
-50...+1600 °C
± 5 °C von -50 ... -20 °C
< 1 s
50 : 1
8 ... 14 µm
1-Punkt-Laserstrahl
Hintergrundbeleuchtung
9 V -Block- Batterie
<90 % r.F.; 0 ... +50 °C
230 x 56 x 100 mm
290 g