www.pce-group-europe.com
4. Symbole am Display
1) Messwerthaltung „Hold"
2) „Scan" - Messung
3) Emmisionswert „E" mit eingestelltem Wert
4) Batteriezustand, Laser aktiv
5) Hintergrundbeleuchtung (an/ aus)
6) Messeinheit „°C" oder „°F"
7) Hoch- und Tiefalarm
8) Temperaturwerte für EMS, MAX,
MIN Durchschnitt (AVG),
HAL/LAL (Hoch- und Tiefalarm)
9) Symbole für MAX, MIN, Durchschnitt (AVG),
HAL/LAL, Hoch- und Tiefalarm)
10) Aktueller Temperaturmesswert
Tasten
1. „Hoch" - Taste zur Erhöhung eines einzustellenden Parameters
(Emissionsgrad (EMS), Hoch-Tiefalarm (HAL/LAL)).
2. „Mode" -Modus-Taste (zum durchtasten durch die verschiedenen
Einstellmöglichkeiten).
3. „Erniedrigungs" -Taste zur Verringerung eines einzustellenden
Parameters. (Emissionsgrad (EMS), Hoch-Tiefalarm (HAL/LAL)).
4. Laser / Hintergrundbeleuchtung ein- und ausschalten.
5. Messung / Einstellung
Modus-Funktion (MODE)
Das Messgerät ermittelt den aktuellen Temperaturwert, den Mittelwert einer Messreihe, den Minimalwert /
Maximalwert (jedes Mal, wenn Sie eine Messreihe ausführen). Diese Daten werden im Gerät festgehalten
und können mittels Betätigen der „MODE"-Taste abgerufen werden. Wenn man beim „Durchscrollen" im
Modusbereich einen Parameter angewählt hat und dann die Messtaste drückt (8) wird in diesem Modus
weitergemessen. Neben dem aktuellen Messwert wird dann auch im unteren
Bereich des Displays z.B. der aktuelle Höchstwert (MAX) mit angezeigt. Wenn
Sie die „MODE"-Taste mehrfach betätigen, kommen Sie auch zu z.B. dem
Zeichen „HAL" = Hochalarm. In diesem Modus können Sie über die Pfeiltasten
(4 + 5) den gewünschten Grenzwert einstellen. Um die Alarmfunktion zu
aktivieren, müssen Sie den vorderen Gerätedeckel abklappen und an den
Schaltern
folgende
Einstellung
rechtsschieben und Schalter3 (SET ALARM) ebenfalls nach rechts schieben.
Dann Gerätedeckel wieder zuklappen (Bild rechts). Wenn nun der eingestellte
„Hochalarm" bei einer Messreihe überschritten wird, dann beginnt das Gerät
zu piepen. Die gleiche Prozedur gilt simultan für den „Tiefalarm". Bei
Unterschreiten des eingestellten Tiefstwertes beginnt das Gerät dann
ebenfalls zu piepen. In dieser Einstellung verbleibt das Gerät im Modus der
Dauermessung. Wenn Sie dieses nicht mehr wünschen, dann stellen Sie bitte den Lock-Schalter2 wieder
nach links. Jetzt können weiterhin die Hoch- und Tiefstgrenzwerte genutzt werden, allerdings im Einzel-
Messungsmodus
(per
Anzeigeeinheit der Temperatur anwählen (Links °C / Rechts °F).
BETRIEBSANLEITUNG
vornehmen:
Messbetätigungsschalter).
Schalter2
(LOCK)
nach
Mit
dem
Schiebeschalter1
3
können
Sie
die