BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Einleitung Das Mikroprozessor-Thermometer ist ein hochgenaues 2-Kanal-Temperaturmessgerät. Es ist ideal geeignet um diverse PT-Fühler damit zu betreiben. Durch Verwendung der Vierleiter-Technologie ist die Ansprechzeit besonders kurz und hohe Präzision gewährleistet. Damit sind die Sensoren des Mikroprozessor-Thermometers für alle hochgenauen und schnellen Prozesse geeignet. Auf Knopfdruck kann zwischen der Anzeige beider Temperaturen auf dem großen Display hin und her gewechselt werden.
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Weiterhin darf dieses Messgerät nicht eingesetzt werden wenn die Umgebungsbedingungen (Temperatur, Luftfeuchte …) nicht innerhalb der in der Spezifikation angegebenen Grenzwerten sind. Legen Sie das Thermometer nicht in eine Mikrowelle um die Temperatur zu messen. Legen Sie keine Spannung an den Sensor an.
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Batterielaufzeit Ca. 210 Betriebsstunden (ohne Anwendung der Stromsparmodi) Betriebstemperatur 0 °C ... 50 °C Lagertemperatur -20 °C ... 60 °C ≤ 80 % relative Feuchtigkeit Luftfeuchtigkeit Betrieb ≤ 80 % relative Feuchtigkeit Luftfeuchtigkeit Lagerung Abmessungen 169 x 76 x 32 mm Gewicht ca.
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Betriebsanleitung Tasten Power-Taste. Dient zum Ein- und Ausschalten des Gerätes Drücken Sie die Taste um zwischen °C und °F umzuschalten. Maximal- und Minimalwert werden gleichzeitig angezeigt „Friert“ die Displayanzeige ein. Durch erneuten Druck wird die Funktion beendet. Relative Ablesung: Hier können Sie die Temperatur welche im Hauptdisplay angezeigt wird von einer Offset-Temperatur abhängig machen.
Seite 7
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Diese Taste erlaubt das Vertauschen von Haupt- und T1 T2 Sekundärdisplay. Mit dieser Taste lässt sich die Auflösung wählen. 0.1/0.01 Optionen sind 0,1 und 0,01 °C/°F Zeit: Nach Druck dieser Taste wird im Hauptdisplay das Jahr, im Sekundärdisplay der Tag/Monat und im Tertiärdisplay die Stunde/Minute angezeigt.
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Programmieren einer terminierten Aufnahme Sie haben die Möglichkeit eine Aufnahme zu einem voreingestellten Zeitpunkt zu starten und zu beenden. Dies kann entweder täglich (also zu einer wiederkehrenden Zeit im 24-Stunden-Rhythmus) passieren, z.B. täglich von 11.15 bis 11.45 die Temperatur erfassen, oder jährlich sein (z.B. am 13.07. von 17.20 bis 21.00 Uhr).
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de erfolgt keine Spannungsversorgung der Messzelle. Drücken und halten Sie erneut die Power-Taste für zwei Sekunden um die Funktion aufzuheben und das Gerät abzuschalten. Hinweis: Wenn im Stromsparmodus der Version 2 kein stabiler Messwert erreicht wird, sollte lediglich der Sparmodus der Version 1 verwendet werden. Um eine terminierte Aufnahme zu löschen: Drücken Sie die Taste SET und wählen Sie die Einstellung REC.
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de 8. Die Installation wird ausgeführt, wobei der Installationsfortschritt durch einen fortschreitenden Balken visualisiert wird. Ist die Installation erfolgreich verlaufen, wird nach Abschluss „Installation Successful“ angezeigt. 9. Installieren Sie nun den USB-Treiber (PL-2303) nach gleichem Schema. Online-Aufzeichnung/Herunterladen von Messdaten auf den Computer 1.
Seite 12
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de DataLogger-Menü ON: Überspielt die aufgenommenen Daten vom Messgerät auf den Computer. Option-Menü (Optionen) Registerkarte „Reading Monitor“ Dieses Dialogfenster hat zwei Bereiche: Im ersten (Monitor Display) können die Parameter der Schrift (wie Farbe, Schriftart, Schriftgrad) für die Anzeige festgelegt werden.
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Registerkarte „Tabular“ Dieses Dialogfenster hat zwei Bereiche: Im ersten (Tabula font) können die Parameter der Schrift (Schriftart, Schriftgrad) für die Tabelle festgelegt werden. Im zweiten Bereich (Tabula grid) kann eingestellt werden welche Tabellenlinien angezeigt werden sollen und welche Farben Verwendung finden.
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Erklärung der Anzeigen Sensorfenster AVG: Zeigt den Durchschnittswert Unit: Auswahl zwischen °C und °F Type: Auswahl des Fühlertyps (beachten Sie dass auch am Gerät der korrekte Fühlertyp eingestellt sein muss). Rel: Aktiviert die Relativwertfunktion. Der Wert kann rechts des Buttons eingestellt werden.
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Tabellenfenster Im Feld „Datafile“ wird die Liste der Dateien angezeigt. Die markierte ist jeweils die Datei in welcher gerade gespeichert wird. In eine Datei passen 9999 Aufnahmedaten. Um die Werte eine Datei zu speichern, markieren Sie die Datei und klicken Sie auf das Diskettensymbol oder wählen Sie „Save“...
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Dateien speichern Das Speichern von Dateien kann über das Diskettensymbol oder über den Befehl „Save“ aus dem Menü „File“ veranlasst werden. Vor dem Speichern muss die Echtzeitmessung beendet werden. Speichern eines Bildes oder einer Tabelle Wählen Sie im Menü „File“ den Befehl „Save“. Hier können Sie nun zwischen „Save Data“ und „Save Graph“...
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Reinigung Säubern Sie das Gerät mit einem feuchten Baumwolltuch und ggf. einem sanften Reiniger. Benutzen Sie keinesfalls Scheuer- oder Lösungsmittel. Entsorgung Batterien dürfen aufgrund der enthaltenen Schadstoffe nicht in den Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen an dafür eingerichtete Rücknahmestellen zu Entsorgung weitergegeben werden. Zur Umsetzung der ElektroG (Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten) nehmen wir unsere Geräte zurück.