Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung Der Ausgänge Durch Eingangsverletzung; Steuerung Der Ausgänge Mit Der Clip-Funktion - Satel GSM-4S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
Bei den Eingängen wird das Zeichen „?"durch einen der folgenden Buchstaben ersetzt:
i oder t - Eingang entsperrt und im normalen Zustand (nicht verletzt),
I oder T - Eingang entsperrt und verletzt
b
- Eingang gesperrt.
Zur Beschreibung der Amtsleitung wird „?" Zeichen mit folgenden Zeichen ersetzt:
ok - Amtsleitung funktioniert richtig,
?? - Ausfall der Amtsleitung.
Im Feld Test wird vom Modul die aktuell programmierte Anzahl der Tage, Stunden und
Minuten der Testübertragungszeit übersendet.
In der Beschreibung der Rufnummer werden die ?...? Zeichen mit der programmierten
Rufnummer der Benachrichtigung ersetzt.
Achtung: Das Modul bestätigt nur Operationen zur Steuerung der Ein- und Ausgänge, es
bestätigt keine anderen Funktionen, die mit SMS-Nachrichten ausgeführt werden
können.
9.4 S
TEUERUNG DER
Die Verletzung eines Eingangs kann außer der telefonischen Benachrichtigung (Telefonie)
auch die Aktivierung eines beliebigen Ausgangs oder mehrerer Ausgänge auslösen. Um
diese Steuerungsart durchführen zu können, muss man entsprechende Funktionen im
Untermenü „Ein-/Ausgänge" (siehe Abschnitt „Funktionen zur Parametrierung des Moduls")
parametrieren.
Mit dieser Art der Steuerung können folgende Operationen durchgeführt werden:
• Einschalten des Ausgangs – falls für den Ausgang die Betriebszeit programmiert wurde,
dann wird der Ausgang für die bestimmte Zeit eingeschaltet.
• Ausschalten des Ausgangs.
9.5 S
TEUERUNG DER
Die Ausgänge des Moduls können auch mit Hilfe der CLIP-Funktion gesteuert werden. Zum
Zwecke der Steuerung muss das Modul von einer bestimmten Rufnummer aus angerufen
werden. Das Modul überprüft, mit welcher Nummer die Verbindung hergestellt wurde, wartet
die „Rufzeit" ab, unterbricht dann die Verbindung und führt die Steuerung aus. Die Funktion
wird abgebrochen und die Steuerung wird nicht ausgeführt, wenn während der Rufzeit der
Betreiber des Moduls den Anruf an der internen Linie (T-1, R-1) entgegennimmt bzw. der
Anrufer den Hörer auflegt.
Man kann im Modul 4 Rufnummern speichern und für jede von ihnen festlegen, ob sie einen
oder mehrere Ausgänge gleichzeitig steuern kann. Die Funktionen der Ausgänge sind
identisch wie bei der Steuerung durch eine Eingangsverletzung.
Die Steuerungsfunktion CLIP wird wie folgt aktiviert:
• Option „Anrufannahme" markieren
• „Rufzeit" programmieren
• Funktionen aus dem Untermenü „CLIP-Steuerung" programmieren (Rufnummern,
Steuerungsweise der Ausgänge)
Achtung:
• In einigen GSM Netzen wird ein nicht entgegengenommener Anruf nach einiger Zeit
automatisch zur VoiceMail weitergeleitet. Ist die „Rufzeit" länger als die Zeit, nach der der
Anruf weitergeleitet wird, dann wird keine Steuerung ausgeführt. In diesem Fall ist die
„Rufzeit" entsprechend zu kürzen, so dass das Modul die Verbindung selbst abbrechen
und die Steuerung realisieren kann.
Bedienungsanleitung
A
USGÄNGE DURCH
A
USGÄNGE MIT DER
E
INGANGSVERLETZUNG
CLIP-F
UNKTION
GSM-4S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis