4.5 Atemluftbefeuchter anschließen
Hinweis!
Für die Verwendung von Atemluftbefeuchtern von Fisher & Paykel ist optional ein
Schlauchadapter als Zubehör lieferbar. Beachten Sie, dass sich die technischen Daten bei
der Benutzung fremder Atemluftbefeuchter ändern.
4.5.1 Leckagesystem
Wir empfehlen den Befeuchter HC 150 der Firma Fisher & Paykel mit entsprechendem
Schlauchsystem. Beachten Sie die dazugehörigen Gebrauchsanweisung.
4.5.2 Ventilsystem
Wir empfehlen den Heinen + Löwenstein AIRcon Atemgasbefeuchter mit entsprechenden
Schlauchsystemen. Beachten Sie die dazugehörigen Gebrauchsanweisungen.
4.6 Bakterienfilter anschließen
Vorsicht!
Der Bakterienfilter stellt einen zusätzlichen Widerstand im Luftstrom dar. Dies kann
eine Veränderung des Ansprechverhaltens des Triggers bewirken. Bei einem nach-
träglich angeschlossenen Bakterienfilter muss der Arzt daher die Geräteparameter
prüfen und gegebenenfalls neu einstellen.
Hinweis:
Der Bakterienfilter darf nicht länger als 24 Stunden am Gerät betrieben werden. Be-
achten Sie die Hinweise zur Nutzungsdauer unter „6. Hygienische Aufbereitung"
auf Seite 73.
Bitte verwenden Sie nur die von Heinen + Löwenstein freigegebenen Bakterienfil-
ter. Die Verwendung eines Bakterienfilters ist beim häuslichen Gebrauch des The-
rapiegerätes nur in medizinischen Ausnahmefällen erforderlich.
Wenn das Therapiegerät zur Verwendung durch mehrere Patienten vorgesehen ist (z.B. in
der Klinik), muss zum Schutz vor Infektionen ein Bakterienfilter verwendet werden.
Geräteaufstellung
47
DE