Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEINEN+LÖWENSTEIN VENTIlogic LS Gebrauchsanweisung Seite 31

Für geräte ab seriennummer 20.000
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Stellen Sie unbedingt sicher, dass in den
Beatmungsmodi VCV oder aVCV die Alarme
Druck
und Druck
high
– Stellen Sie die Alarme Druck
sinnvoll ein.
Warnung!
• Bei Patienten, die vom Beatmungsgerät abhängig
sind, muss für den Fall eines Geräteausfalls eine
alternative Beatmungsmöglichkeit bereitgehalten
werden (z.B. Ersatzgerät oder
Handbeatmungsbeutel).
• Bei Patienten, die vom Beatmungsgerät abhängig
sind, ist eine Überwachung durch die den
Patienten versorgende Person dringend
erforderlich. Andernfalls kann auf eventuell am
Gerät anfallende Alarme nicht reagiert werden.
• Stellen Sie sicher, dass anfallende Alarme und
Fehlfunktionen jederzeit wahrgenommen werden
können und dass die Pflegeperson des Patienten
die notwendigen Maßnahmen ergreifen kann. Zur
Unterstützung bei der Überwachung kann auf die
Fernalarmbox VENTIremote alarm oder auf das
krankenhausinterne Alarmsystem zurückgegriffen
werden.
• Beim Einschlauchsystem mit Patientenventil kann
systembedingt nur das vom Gerät abgegebene
Volumen angezeigt und überwacht werden. Das
exspiratorische Volumen kann beim Ventilsystem
nur mit einem Doppelschlauchsystem mit
Patientenventil (nur VENTIlogic LS) zuverlässig
angezeigt werden. Stellen Sie daher sicher, dass
Patienten, die vom Beatmungsgerät abhängig sind,
mit einem Doppelschlauchsystem beatmet werden
oder bei Verwendung eines Einschlauchsystems
das exspiratorische Volumen zusätzlich überwacht
wird.
aktiviert sind.
low
und Druck
high
Sicherheitshinweise
low
31
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ventilogic plus

Inhaltsverzeichnis