Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEINEN+LÖWENSTEIN VENTIlogic LS Gebrauchsanweisung Seite 37

Für geräte ab seriennummer 20.000
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1.5 Transport/Zubehör/Ersatzteile/Instandsetzung
• Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in
der Anleitung Ihres Sauerstoffsystems.
• Eine zu hohe oder zu niedrige Sauerstoffzufuhr
kann toxisch wirken und zu schwerwiegenden
Komplikationen führen. Daher empfehlen wir, die
Sauerstoffzufuhr mit einem Sauerstoffsensor zu
überwachen. Dieser Sauerstoffsensor kann weder
eine Blutgasanalyse noch eine direkte FiO
Messung ersetzen.
• Es besteht Brandgefahr. Sperren Sie bei
Therapieende grundsätzlich erst die
Sauerstoffzufuhr ab. Lassen Sie dann das
Therapiegerät noch eine kurze Zeit in Betrieb,
bevor Sie es abschalten. Andernfalls verbleibt noch
Restsauerstoff im Gerät. Dies könnte im Fehlerfall
eine Brandgefahr darstellen.
• Verwenden Sie zur Sauerstoffeinleitung
ausschließlich den dafür vorgesehenen Anschluss
des Therapiegerätes. Leiten Sie niemals über den
Beatmungszugang oder den T-Adapter den
Sauerstoff ein. Andernfalls kann bei Auftreten
eines Fehlers die Sauerstoffzufuhr nicht
automatisch abgeschaltet werden.
Hinweis:
• Die Sauerstoffeinleitung über einen nicht dafür
vorgesehenen Anschluss führt zu einer
fehlerhaften Volumenanzeige, da der
Sauerstoffflow nicht in die Messung mit
einbezogen werden kann.
Vorsicht!
• Beachten Sie, dass sich der Druck an der
Patientenanschlussöffnung während der
Exspiration erhöhen kann, wenn Sie Zubehörteile
(z. B. Bakterienfilter oder Atemluftbefeuchter)
anschließen.
• Die unterbrechungsfreie Stromversorgung
funktioniert nur, wenn der interne Akku
Sicherheitshinweise
-
2
37
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ventilogic plus

Inhaltsverzeichnis