Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - AFRISO TMD9 Betriebsanleitung

Temperaturmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung

10 Wartung
40
schaltet das Gerät in den passiven Ladezustand (Erhaltungsla-
dung) um.
Das Temperaturmessgerät TMD9 kann nach Beenden des akti-
ven Ladevorgangs beliebig lang am Ladegerät angeschlossen
bleiben, ohne dass der Akku beschädigt wird.
Lebensdauer und Kapazität des Akkus
Das Temperaturmessgerät TMD9 ist mit einem leistungsstarken Li-
thium-Ionen-Akku ausgerüstet. Lebensdauer und Kapazität werden
im Wesentlichen durch das Verhalten beim Laden und Benutzen des
Geräts bestimmt. Um die Handhabung sicher zu machen, verfügt
das Gerät über ein effizientes und akkuschonendes Lademanage-
ment für alle Anwendungssituationen.
Die grafische Ladezustandsanzeige des Temperaturmessgerät
TMD9, bestehend aus drei Elementen eines Batterie-Symbols, er-
möglicht dem Benutzer den Akkuzustand richtig einzuschätzen. Es
werden fünf verschiedene Akkuzustände detektiert.
Das Laden des Akkus ist zu jeder Zeit möglich, vorausgesetzt das
Lademanagementsystem erkennt den Bedarf der Ergänzungsladung
an. Andernfalls wird das Laden eines zu vollen Akkus aus techni-
schen Gründen nicht freigeschaltet.
Der Betrieb des Geräts unter +5 °C verringert die Lebensdauer des
Lithium-Ionen-Akkus spürbar. Die voraussichtliche Lebensdauer des
Akkus liegt bei ca. 3 Jahren.
Wann
Bei Bedarf
Akku wechseln
Aus technischen Gründen darf ein ausgedienter Akkublock aus-
schließlich vom Hersteller oder von einem autorisierten Servicepart-
ner ausgetauscht werden.
Zum Schutz der Umwelt dürfen Akkus nicht zusammen mit dem
unsortierten Siedlungsabfall (Hausmüll) entsorgt werden. Alte
Akkus bei einer Sammelstelle oder im Handel abgeben.
Tätigkeit
Gerät reinigen.
TMD9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis