Seite 4
Inhaltsverzeichnis Mikrofon ausschalten (Mute) .....15 Intern telefonieren ......15 6 Weitere Leistungsmerkmale .
Seite 5
Inhaltsverzeichnis 11 Betrieb an Telefonanlagen/Zusatzdienste ..31 Betrieb an Telefonanlagen ..... . .31 Zusatzdienste Ihres Netzbetreibers ....31 12 Anhang .
Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist geeignet zum Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestim- mungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
Sicherheitshinweise Medizinische Geräte Achtung: Benutzen Sie das Telefon nicht in der Nähe von medizinischen Geräten. Eine Beeinflussung kann nicht ausge- schlossen werden. DECT-Telefone können in Hörgeräten einen unangenehmen Brummton verursachen. (DECT: Digital Enhanced Cordless Telecommunication = Stan- dard für kabellose Telefone) Entsorgung Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers...
Telefon in Betrieb nehmen 2 Telefon in Betrieb nehmen Sicherheitshinweise Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 1. Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: Basisstation mit Netzteil Mobilteil Telefonanschlusskabel Akkus Bedienungsanleitung Die mitgelieferten Netzteile erfüllen die Ökode- sign-Anforderungen der Europäischen Union (Richtlinie 2005/32/EG).
Telefon in Betrieb nehmen Basisstation anschließen Achtung: Stellen Sie die Basisstation mit einem Mindest- abstand von 1 m zu anderen elektronischen Geräten auf, da es sonst zu gegenseitigen Störungen kommen kann. Schließen Sie die Basisstation wie auf der Skizze abgebildet an.
Telefon in Betrieb nehmen Akkus aufladen ☞ Legen Sie das Mobilteil bei der ersten Inbetriebnahme für mindestens 14 Stunden auf die Basisstation. Das Mobilteil erwärmt sich beim Laden. Dies ist normal und ungefährlich. Laden Sie das Mobilteil nicht mit fremden Aufla- degeräten.
Seite 12
Bedienelemente Ladekontakte (Sie können das Mobilteil in beliebiger Richtung auflegen) Mobilteil suchen Signal-LED (Paging) (grün beim Laden des Mobilteils, rot bei Gespräch)
Einführende Informationen 4 Einführende Informationen Symbole im Display des Mobilteils Symbol Beschreibung Konstant: Verbindung zur Basisstation. Blinkt: keine Verbindung zur Basisstation. Konstant: Anzeige der Batteriekapazität. Konstant: Akkus sollten geladen werden. Blinkend: Laden Sie die Akkus. Konstant: Sie führen ein Gespräch. Blinkend: Sie erhalten gerade einen Anruf.
Einführende Informationen Bereitschaftsmodus Alle Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung gehen davon aus, dass sich das Mobilteil im Bereitschaftsmodus befindet. Den Bereitschaftsmodus erreichen Sie, indem Sie die Taste drücken. Navigation im Menü Alle Funktionen sind über unterschiedliche Menüs zu errei- chen. Die komplette Menüstruktur finden Sie im Anhang. Zur Navigation im Menü...
Telefonieren 5 Telefonieren Anruf annehmen Ihr Telefon klingelt. Mobilteil nicht auf der Basis: Drücken Sie die Abnehmetaste oder die Frei- sprechtaste. Mobilteil auf der Basis und AUTO-ANNAHME nicht einge- schaltet: Nehmen Sie das Mobilteil von der Basis und drücken Sie die Abnehmetaste oder die Frei- sprechtaste.
Telefonieren Gespräch beenden Auflegetaste drücken oder Mobilteil auf die Basis legen. Wahlwiederholung ☞ Ihr Telefon speichert die 10 zuletzt gewählten Rufnum- mern. Ist für die Rufnummer ein Telefonbucheintrag angelegt, wird zusätzlich der Name angezeigt. Öffnen Sie die Wahlwiederholungsliste. Wählen Sie einen Eintrag aus. Rufnummer wird gewählt.
Telefonieren Aus dem Telefonbuch anrufen ☞ Das Telefonbuch kann 50 Einträge aufnehmen. Zum Anlegen von Einträgen siehe Abschnitt „Telefonbuch“. Öffnen Sie das Telefonbuch. Wählen Sie einen Eintrag aus. Rufnummer wird gewählt. Anzeige der Gesprächsdauer Während eines Gesprächs wird die Gesprächsdauer in Stun- den, Minuten und Sekunden angezeigt.
Seite 18
Telefonieren Internes Gespräch führen Drücken Sie die Intern-Taste. Geben Sie die interne Rufnummer des gewünschten Mobilteils ein. Externes Gespräch vermitteln Während eines Externgespräches . . . Drücken Sie die Intern-Taste. Geben Sie die interne Rufnummer des gewünschten Mobilteils ein. Das externe Gespräch wird gehalten. Wenn das gerufene Mobilteil eingeschaltet wird ggf.
Weitere Leistungsmerkmale 6 Weitere Leistungsmerkmale Tastensperre ☞ Die Tastensperre verhindert ein unbeabsichtigtes Betätigen der Tasten. Eintreffende Anrufe können wie gewohnt entgegen- genommen werden. Drücken und halten Sie die Stern-Taste bis im Display das Symbol für die Tastensperre und HS gesperrt erscheint. Zum Entsperren der Tastatur drücken und halten Sie die Stern-Taste erneut bis das Symbol wieder erlischt und der Name des...
Seite 20
Weitere Leistungsmerkmale Zum Wiedereinschalten des Mobilteils drü- cken Sie die Auflegetaste so lange, bis im Display wieder ein Inhalt erscheint. Alternativ können Sie das Mobilteil auch einfach auf die Basisstation legen.
Anrufliste / Wahlwiederholung 7 Anrufliste / Wahlwiederholung Listen bearbeiten Drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie ANRUFLISTE. Drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie eine Liste aus (VERPASST/ EMPFANGEN/GEWÄHLT). Drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie einen Eintrag aus. Drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und bestätigen Sie mit der Menü-Taste: NR.SPEICHER? Die Rufnummer wird im Telefonbuch gespei-...
Telefonbuch 8 Telefonbuch ☞ Im Telefonbuch können Sie 50 Rufnummern und zugehöri- ge Namen speichern. Sie können jedem Eintrag eine eigene Melodie zuordnen, mit der ein Anruf signalisiert werden soll. Geben Sie die Rufnummern immer mit der Ortsvorwahl ein; das ermöglicht eine korrekte Anzeige des jeweiligen Anrufers, für den ein Eintrag angelegt ist und dessen Übertragung der Rufnummer an Ihrem Anschluss verfügbar ist.
Telefonbuch Wählen Sie eine Melodie für den Eintrag aus. Bestätigen Sie mit der Menü-Taste. Zurück zum Bereitschaftsmodus. Telefonbucheinträge bearbeiten Drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie TELEFONBUCH. Drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und bestätigen Sie mit der Menü-Taste: LISTE Alle Einträge des Telefonbuchs werden ange- zeigt (Blättern mit...
Telefon einstellen 9 Telefon einstellen Datum/Zeit Drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie MT EINSTELL. aus und drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie DATUM & ZEIT aus und drücken Sie die Menü-Taste. Die letzten zwei Ziffern der Jahreszahl blinken. Stellen Sie mit den Pfeiltasten die Jahreszahl ein und bestätigen Sie mit der Menü-Taste.
Telefon einstellen beliebige Taste außer der Auflegetaste. Die Snooze-Funktion wird durch Drücken der Auf- legetaste beendet. Ist „Snooze“ ausgeschaltet, ertönt das Weck- signal einmal zur eingestellten Zeit. Zum Quittieren des Wecksignals drücken Sie eine beliebige Taste. Tonruf für das Mobilteil einstellen Drücken Sie die Menü-Taste.
Telefon einstellen AKKU LEER Schalten Sie den Hinweiston ein oder aus. Der Ton signalisiert, wenn der Akku geladen werden muss. AUS.REICHW. Schalten Sie den Hinweiston ein oder aus. Der Ton signalisiert, wenn Sie sich mit dem Mobilteil am Rande der Reichweite zur Basis befinden.
Telefon einstellen bestätigen Sie die Einstellung mit der Menü- Taste. ☞ Bei eingeschalteter automatischer Rufannahme wird ein Anruf sofort angenommen, wenn das Mobilteil aus der Basis genommen wird. Wahlsperre einstellen Drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie MT EINSTELL. aus und drücken Sie die Menü-Taste.
Telefon einstellen Basis auswählen Drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie MT EINSTELL. aus und drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie BASIS AUSW. aus und drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie eine Basis und bestätigen Sie mit der Menü-Taste. ☞ Ist Ihr Mobilteil an mehreren Basisstationen angemeldet (bis zu 4 Basisstationen), können Sie die „aktive“...
Telefon einstellen Wählen Sie 100 ms, 300 ms, 600 ms oder 1000 ms und bestätigen Sie mit der Menü- Taste. ☞ Erkundigen Sie sich ggf. bei Ihrem Netzbetreiber nach der für Ihren Anschluss erforderlichen Einstellung zur Nutzung von Netz-Leistungsmerkmalen. PIN ändern Drücken Sie die Menü-Taste.
Telefon einstellen Mobilteil in den Auslieferungszustand zurücksetzen Drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie MT EINSTELL. aus und drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie MT RÜCKSETZ. aus und drü- cken Sie die Menü-Taste. Geben Sie die aktuelle PIN ein und drücken Sie die Menü-Taste.
Mobilteile an-/abmelden 10 Mobilteile an-/abmelden An einer Basisstation können bis zu 5 Mobilteile angemeldet werden. Das mit Ihrem Telefon ausgelieferte Mobilteil ist bereits an der Basis angemeldet. Zum Anmelden eines „frem- den“ Mobilteils ziehen Sie bitte auch dessen Bedienungsanlei- tung zu Rate. Weiteres Mobilteil des gleichen Typs anmelden Drücken Sie die Menü-Taste.
Mobilteile an-/abmelden ☞ Das Mobilteil, das Sie gerade benutzen, kann nicht abgemeldet werden. Alle Mobilteile löschen Drücken und halten Sie die Paging-Taste an der Basisstation so lange, bis die Kontroll- LED rot blinkt (ca. 5 s). Drücken Sie dann die Paging-Taste 7 mal hintereinander.
Betrieb an Telefonanlagen/Zusatzdienste 11 Betrieb an Telefonanlagen/Zusatzdienste Betrieb an Telefonanlagen Ist Ihr Telefon an einer Telefonanlage angeschlossen, können Sie über die R- Taste Funktionen, wie z. B. Anrufe wei- terleiten und automatischen Rückruf nutzen. Lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung Ihrer Telefonanlage, welche Flash- Zeit Sie zur Nutzung dieser Funktionen einstellen müssen.
Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Ser- vice-Hotline wenden. Die Rufnummer finden Sie auf unserer Website www.audioline.de Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhänd- ler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre. • Nach Betätigung der Abhebetaste ist kein Wählton hörbar, die Wählleitung wird nicht belegt.
Anhang Technische Daten Standard: DECT / GAP Kanalzahl: 120 Duplexkanäle Frequenzen: 1880 MHz bis 1900 MHz Duplexverfahren: Zeitmultiplex, 10ms Rahmenlänge Kanalraster: 1728 kHz Bitrate: 1152 kBit / s Modulation: GFSK Sprachkodierung: 32 kBit / s Sendeleistung: 10 mW (mittlere Leistung pro Kanal) Reichweite: bis zu 300 Meter im Freien, in Gebäuden bis zu 50 Metern...
Die Konformität mit den o. a. Richtlinien wird durch das CE- Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Website www.audioline.de. Pflegehinweise Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel.
Seite 39
Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantie- zeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kauf- quittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE-Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungsan- sprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Pro-...
Wichtige Garantiehinweise Die Garantiezeit für Ihr AUDIOLINE-Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch besteht bei Mängeln, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstel- len oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder...