Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BenQ MP730 Benutzerhandbuch Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINSTELLUNGEN: Erweitert -Menü
FUNKTION
(Standardwert oder -
einstellung)
Schnellkühlung
(Ein)
Höhenmodus
(Aus)
Audioeinstellungen
Menüeinstellungen
Lampeneinstellungen
Sicherheitseinstell.
Einst. zurücksetzen
BESCHREIBUNG
Aktiviert oder deaktiviert die Schnellkühlungsfunktion. Bei
Auswahl von Ein wird die Funktion aktiviert und die Kühlphase
des Projektors von den normalen 90 Sekunden auf ungefähr 30
Sekunden verkürzt.
Ein Modus für den Betrieb an hohen Orten. Siehe
hohen Orten verwenden" auf Seite 45
Ton aus (Aus)
Lautstärke (5)
Ton Ein/Aus
(Ein)
Siehe
"Ton einstellen" auf Seite 46
Menü-Anzeigezeit (5 s)
Legt fest, für wie lange das OSD-Menü nach der letzten
Tastenbetätigung aktiviert bleibt. Mögliche Werte reichen von 5
bis 30 Sekunden, in Abständen von je 5 Sekunden.
Menüposition (Mitte)
Dient der Einstellung der OSD-Menüposition.
Lampenmodus (Normal)
Wenn Sie den Projektor in den Sparmodus versetzen, verlängert
sich auch die automatische Abschaltfunktion des Lampentimers.
Siehe
"Einstellung Lampenmodus als Sparmodus" auf Seite 56
für weitere Einzelheiten.
Lampentimer zurücks.
Nachdem die Lampe ausgetauscht wurde, wählen Sie
Zurücksetzen, um den Lampentimer auf '0' zurückzusetzen. Siehe
"Lampentimer zurücksetzen" auf Seite 60
Entsprechende Lampenstunden
Zeigt die Betriebsstunden der Lampe an. Siehe
"Lampenbetriebssystem" auf Seite
Gesamtbetriebsstunden berechnet werden.
Passwort ändern
Sie werden aufgefordert, das aktuelle Passwort einzugeben, bevor
Sie ein neues Passwort auswählen können. Siehe
"Passwortfunktion verwenden" auf Seite 29
Einzelheiten.
Sicherheitseinstellungen ändern
Startsperre (Aus)
Splash-Screen-Sperre (Aus)
Siehe
"Passwortfunktion verwenden" auf Seite 29
Einzelheiten.
Setzt alle Einstellungen auf die werkseitig eingestellten Werte
zurück.
Die folgenden Einstellungen bleiben unverändert: Lage,
Phase, H-Größe, Benutzer 1, Benutzer 2, Sprache,
Projektorposition, Höhenmodus.
"Projektor an
für weitere Einzelheiten.
für weitere Einzelheiten.
für weitere Einzelheiten.
56, um zu erfahren, wie die
für weitere
für weitere
Bedienung
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis