Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LaserLiner DampMaster Data Plus Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DampMaster Data Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
27
Tiefen-Elektroden mit Verbindungskabel anschließen (Art.-Nr. 082.026A)
1.
2.
Verwendung der Tiefenelektroden
1. Einsteck-Tiefenelektrode rund (unisoliert, ø 2 mm)
zur Feuchtemessung in Bau- und Dämmstoffen oder Messungen über Fugen oder Fugenkreuz.
2. Einsteck-Tiefenelektrode rund (isoliert, ø 4 mm)
zur Feuchtemessung in verdeckt liegenden Bauteilebenen von mehrschaligen Wand- oder
Deckenaufbauten.
3. Einsteck-Tiefenelektrode Bürste
zur Feuchtemessung in einem homogenen Baustoff. Der Kontakt erfolgt über den Bürstenkopf.
4. Einsteck-Tiefenelektrode flach (isoliert, 1 mm flach)
zur gezielten Feuchtemessung in verdeckt liegenden Bauteilebenen von mehrschaligen Wand- oder
Deckenaufbauten. Elektroden können z.B. durch den Randstreifen oder am Wanddeckenübergang
eingeführt werden.
Anwendung der Tiefenelektroden
Der Abstand der Bohrlöcher sollte zwischen 30 und 50 mm liegen und für die Bürstenelektroden im
ø 8 mm betragen. Nach dem Bohren das Loch wieder verschließen und ca. 30 Minuten warten, sodass die
durch die Bohrwärme verdunstete Feuchtigkeit wieder ihren Ursprungswert erreicht. Ansonsten können
die Messwertergebnisse verfälscht sein.
12
DE
1
3.
3
2
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis