Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
LaserLiner DampCheck Bedienungsanleitung

LaserLiner DampCheck Bedienungsanleitung

Materialfeuchtemessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DampCheck:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DampCheck
DE
02
EN
07
12
NL
DA
17
22
FR
ES
27
IT
32
37
PL
FI
42
47
PT
SV
52
NO
57
62
TR
RU
UK
CS
ET
LV
LT
RO
BG
EL
SL
HU
SK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LaserLiner DampCheck

  • Seite 1 DampCheck...
  • Seite 2: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Lesen Sie die Bedienungsanleitung, das beiliegende Heft „Ga- rantie- und Zusatzhinweise“ sowie die aktuellen Informationen und Hinweise im Internet-Link am Ende dieser Anleitung voll- ständig durch. Befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen. Diese Unterlage ist aufzubewahren und bei Weitergabe des Gerätes mitzugeben.
  • Seite 3: Batterien Einlegen

    DampCheck Schutzkappen Messelektroden LC-Display LED Nass-/Trocken-Indikator: grün = trocken gelb = feucht rot = nass Ein-Schalter; Umschaltung Messmodus / Temperatureinheit; Hold-Funktion Batteriefach (Rückseite) DampCheck Batterien einlegen Das Batteriefach öffnen und Batterien gemäß den Installations symbolen einlegen. Dabei auf korrekte Polarität achten.
  • Seite 4: Materialfeuchte Messen

    Das Gerät startet mit dem zuletzt gewählten Messmodus. Zur Auswahl des Modus die Set-Taste 3 Sekunden drücken oder kurz warten, bis das Symbol nicht mehr blinkt. Hinweise zum Messvorgang Vergewissern Sie sich, dass an der zu messenden Stelle keine Versorgungsleitungen (elektrische Leitungen, Wasserrohre...) verlaufen oder sich ein metallischer Untergrund befindet.
  • Seite 5: Temperaturmessung

    DampCheck Mineralische Baustoffe Es ist zu beachten, dass bei Wänden (Flächen) mit unterschiedlicher Material- anordnung, oder aber auch die unter- schiedliche Zusammensetzung der Bau- stoffe, die Messergebnisse verfälschen können. Führen Sie mehrere Ver- gleichsmessungen durch. Messbereich Baufeuchte < 0,2% alle LED‘s aus ≥...
  • Seite 6 EU-Bestimmungen und Entsorgung Das Gerät erfüllt alle erforderlichen Normen für den freien Warenverkehr innerhalb der EU. Dieses Produkt ist ein Elektrogerät und muss nach der europäischen Richtlinie für Elektro- und Elektronik-Altgeräte getrennt gesammelt und entsorgt werden. Weitere Sicherheits- und Zusatzhinweise unter: http://laserliner.com/info?an=dache...

Inhaltsverzeichnis