Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Blumfeldt 10031978 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 10031978:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bei der Nutzung elektrischer Geräte, sollten die folgende Sicherheitshinweise immer be-
achtet werden, um das Brand- und Stromschlagrisiko zu reduzieren und um Sach- oder
Personenschäden zu vermeiden.
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und bewahren Sie diese für den
zukünftigen Gebrauch auf.
Nutzen Sie nur die auf dem Typenschild angegebene elektrische Spannung.
Das Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch im Freien vorgesehen.
Die Belüftungsöffnungen des Geräts dürfen nicht abgedeckt oder blockiert werden,
um den Zuluft- und Abluftstrom nicht zu behindern. Halten Sie deshalb einen Mindest-
abstand von einem Meter, zu allen anderen Gegenständen ein.
Halten Sie das Gerät von strahlenden Wärmequellen fern.
Nutzen Sie das Gerät keinesfalls an Orten wo Benzin, Farbe oder andere leicht ent-
flammbare Flüssigkeiten gelagert oder verwendet werden.
Berühren Sie das eingeschaltete Gerät nicht, um Verbrennungen zu vermeiden. Schal-
ten Sie das Gerät ab und lassen Sie es auskühlen, bevor Sie es bewegen.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit oder fließendes Wasser in das Innere des
Heizgeräts gelangt, da dadurch die Gefahr eines Stromschlags bestehen würde.
Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn das Kabel oder der Netzstecker be-
schädigt sind, das Gerät Funktionsstörungen aufweist, herunter gefallen oder auf
sonstige Art und Weise beschädigt wurde. Senden Sie das Gerät in diesem Fall zur Re-
paratur an den Hersteller zurück oder beauftragen Sie hierfür qualifiziertes Personal.
Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
Der häufigste Überhitzungsgrund sind Staub oder Flusen Ablagerungen im Heizgerät.
Achten Sie darauf, dass diese Ablagerungen regelmäßig entfernt werden. Stecken Sie
das Gerät hierfür aus und reinigen Sie die Luftauslässe und Gitter mit einem Staub-
sauger.
Schließen Sie das Gerät erst an den Strom an, wenn es komplett montiert und richtig
eingestellt ist.
Benutzen Sie das Gerät nicht in feuchter Umgebung, wie beispielsweise dem Bade-
zimmer, oder in der Nähe von Duschen, Pools oder anderen Wasserquellen.
Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie es bewegen.
Wickeln Sie das Stromkabel nicht auf, während Sie das Gerät verwenden.
Es wird davon abgeraten, bei diesem Gerät ein Verlängerungskabel zu benutzen.
Achten Sie darauf, dass das Gerät ausgesteckt ist, wenn Sie es nicht benutzen.
Achten Sie darauf, dass das Kabel während der Verwendung des Geräts nicht mit der
heißen Oberfläche in Berührung kommt.
Legen Sie das Stromkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird, um ein Herunterfal-
len des Heizgeräts und Personenschäden zu vermeiden.
Vermeiden Sie ein Knicken und Verdrehen des Kabels und wickeln Sie dieses auch
nicht um das Gerät, da dadurch die Isolierung geschwächt oder zerstört werden kann.
Vergewissern Sie sich immer, dass das gesamte Kabel aus dem Lagerungsbereich
entfernt wurde.
Lagern Sie das Gerät nicht ein, so lange es noch heiß ist.
Bringen Sie das Gerät nicht direkt unter einer Steckdose an.
Junge oder gebrechliche Personen sollten das Gerät nur unter Aufsicht verwenden.
3

Sicherheitshinweise

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis