Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beem 3008C Bedienungsanleitung Seite 15

Samowar
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
17
Entkalken
Kalkablagerungen beeinträchtigen nicht nur die Qualität des Tees und des Wassers,
sondern sie führen auch zu Energieverlusten und verkürzen die Lebensdauer des
Gerätes. Je dicker eine Kalkschicht ist, umso schwerer lässt sie sich wieder entfernen.
Wir empfehlen deshalb Kalkablagerungen entsprechend der Wasserqualität in der
Gegend und der Häufi gkeit der Verwendung regelmäßig (ca. alle 2 – 6 Wochen) mit
einem Entkalkungsmittel zu entfernen.
Erste Anzeichen, dass eine Entkalkung notwendig ist, sind starke Dampfentwicklung und
verlangsamtes Aufkochen des Wassers. Kalkablagerungen auf dem Behälterboden von
Samowaren können dazu führen, dass sich das Gerät vorzeitig abschaltet.
Zur Entkalkung empfehlen wir das BEEM Premium Entkalker Konzentrat. Das
effi ziente und lebensmittelsichere sowie umweltschonende BEEM Premium Entkalker
Konzentrat ist im ausgewählten Fachhandel, über unsere Homepage www.beem.de
oder auf Anfrage bei unserem Kundenservice erhältlich.
Entkalken mit dem BEEM Premium Entkalker Konzentrat
1. Den Wasserbehälter (5) bis zur MAX-Markierung (14) mit einer Konzentrat-Wasser-
Lösung von maximal 1:20 (Ein Teil Konzentrat und 20 Teile Wasser) befüllen.
2. Den Drehregler (6) auf die höchste Temperatur (
schalten. Die
Kontrollleuchte Heizen
3. Sobald die Lösung gekocht hat, den Drehregler auf eine geringere Temperatur run-
terdrehen. Die Lösung einige Zeit einwirken lassen.
4. Die Lösung durch den Ablasshahn (12) laufen lassen, um auch diesen von Kalkrück-
ständen zu befreien (siehe Kapitel „Bedienung" | „Ablasshahn bedienen").
5. Zum Spülen des Gerätes zwei Tankfüllungen (8 Liter) klares Wasser durchlaufen
lassen. Jetzt ist das Gerät entkalkt und wieder einsatzbereit.
Aufbewahrung
Das Gerät vom Stromnetz trennen, wenn es längere Zeit nicht benutzt werden soll.
Das Gerät noch einmal reinigen (siehe Kapitel „Reinigung und Pfl ege"), um mögliche
Schimmelbildung zu vermeiden. Schimmelpilze können Flecken und Beschädigungen
am Gerät herbeiführen, die sich nicht mehr entfernen / reparieren lassen. Das Gerät und
alle Zubehörteile vollständig trocknen lassen.
Das Gerät und alle Zubehörteile an einem trockenen, sauberen, frostfreien Ort aufbe-
wahren, der vor direktem Sonnenlicht und dem Zugriff durch Kinder oder Tiere ge-
schützt ist.
) drehen, um das Gerät einzu-
(11) leuchtet auf.
Die Lösung kocht auf.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis