Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Desthermostaten; Anwendungsbedingungen Des Geräts; Anzünden Des Ersten Feuers; Brennstoff - deville C07836 Installations- Und Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29

5.8.7 Einstellung desThermostaten

Die Einstellung des Thermostaten wird im Werk vorgenommen. Dennoch ist eine Kontrolle beim ersten Gebrauch
notwendig. Öffnen Sie hierfür die Tür des Aschkastens und entnehmen Sie den Aschkasten.
Für eine Zimmertemperatur von 20° C, darf es keinen Spalt zwischen der Vorderseite und der Klappe geben,
wenn der Regulierungshebel auf der Position 0 steht (erkaltetes Gerät) (Abb. 14).
Die Klappe darf nicht zugeschoben werden, sie muss sich von alleine lösen, wenn man den Hebel auf die
Position 1 stellt.
Bei Bedarf kann man mit dem Einstellrad im Inneren des Bereichs des Ascheneimers die Klappe einstellen.
NOTA : Beim Benutzen kann sich die Rotation der Thermostatenbedienung
Sie die Schraube der Regulierung
6 - ANWENDUNGSBEDINGUNGEN DES GERÄTS
Dieser "geschlossene Feuerraum" ist ein echtes Heizgerät :
Erhöhte Leistung, funktionieren bei reduzierter Geschwindigkeit, Leistungsvariation durch die thermostatische Regulation.
6.1 ANZÜNDEN DES ERSTEN FEUERS
-
Nach Aufbau des Kamins und Einsetzen des Geräts ist die für die Baumaterialien erforderliche Trockenzeit
abzuwarten : Verbindung und Dichtungen des Rauchabzugs, Montage der Steine, des Abzugs, etc...
Die Dauer Trocknungszeit beträgt in der Regel 2 bis 3 Wochen.
-
Nach dem ersten Anzünden machen Sie während der ersten Stunden ein mäßiges Feuer (siehe Paragraph
6.4.1), begrenzen Sie hierbei die Ladung (1 Scheit Ø 15 cm) und stellen Sie den Thermostaten auf die Position
4 : progressive Steigerung der Temperatur aller Elemente des Kamins und normale Ausdehnung des Gerätes.
-
Bei den ersten Anwendungen kann das Gerät einen Farbgeruch abgeben. Um diese Belästigung
einzuschränken, das Zimmer gut lüften.

6.2 - BRENNSTOFF

6.2.1 - Empfohlener Brennstoff

Hartholz : Eiche, Weiß-und Rotbuche, Eßkastanie, usw
Wir empfehlen die Verwendung von sehr trockenem Holz mit maximal 20 % Feuchtigkeit, was einer zweijährigen
Lagerzeit nach dem Schlagen des Holzes entspricht. Dies ermöglicht eine optimale Heizleistung und vermeidet
die Verrußung von Abzugsrohr und Vergladung.
Führen Sie für ein stetiges Heizen die gleiche Ladung wie im Paragraph 2 durch – nominale Heizleistung.
Benutzen Sie eine geringere Ladung für eine intermediäre Geschwindigkeit.
Benutzen Sie für ein langzeitiges Heizen bei minimaler Geschwindigkeit ein oder zwei ungespaltene Scheite mit
großem Durchmesser (größer als 15 cm).

6.2.2 - Verbotene Brennstoffe

Außer Holz sind alle anderen Brennstoffe verboten, insbesondere Kohle und ähnliche Stoffe.
Verbrennen Sie keine Haushaltsabfälle, Kunststoffmaterialien, Gummi, Fettprodukte, industrielle oder gepresste
Holzerzeugnisse, gestrichenes oder lackiertes Holz, die zur Umweltverschmutzung beitragen und eine
Verstopfungsgefahr darstellen.
Das Gerät darf nicht als Müllverbrennungsofen benutzt werden.
Große Feuer mit kleinen Holzstücken, Reisig, Brettchen, Stroh und Karton sind gefährlich und deshalb zu
vermeiden : zu hohe Temperaturen des Gerätes und zu viel Rauch bringen ein Beschädigungs- sowie
Brandrisiko mit sich.
ein (Graphitschmiermittel, Motoröl) (siehe Pfeil Abb. 15).
37
verhärten. In diesem Fall fetten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C07867C07887

Inhaltsverzeichnis