Seite 40
Eine Liste mit Distributoren in Ihrer Nähe finden Sie im Bezugsquellen-Bereich („Where to Buy“) bei www.Amprobe.com. In den USA und in Kanada können Geräte zum Austausch oder zur Reparatur auch an das Amprobe-Servicecenter (Anschrift weiter unten) eingesandt werden.
Seite 41
LT-10 / LT-10-EUR-Leuchtmittelprüfer Inhalt Symbole ......................3 Sicherheitshinweise ..................3 Auspacken und prüfen ................. 4 Merkmale ....................... 4 Leuchtmittelprüfer bedienen ............... 5 Antenne anschließen und trennen ............6 Adapter anbringen und trennen ............. 6 Leuchtmittelprüfung ................7 Berührungslose VolTech™-Spannungsprüfung ........9 Kontaktprüfung..................
SYMBOLE Achtung! Stromschlaggefahr. Achtung! Erläuterung in dieser Anleitung beachten. Doppelte oder verstärkte Geräteisolierung. Batterie. Canadian Standards Association (NRTL/C) Erfüllt europäische Vorgaben. Erfüllt zutreffende australische Vorgaben. Entsorgen Sie das Gerät nicht mit dem regulären Hausmüll. Wenden Sie sich an ein qualifiziertes Recyclingunternehmen. SICHERHEITSHINWEISE Das Messgerät entspricht folgenden Vorgaben: IEC/EN 61010-1, 3.
Falls etwas fehlen oder beschädigt sein sollte, lassen Sie bitte das komplette Paket von Ihrem Händler gegen ein einwandfreies austauschen. MERKMALE Der Amprobe LT-10-Leuchtmittelprüfer ist ein handliches Werkzeug zur Fehlerbehebung bei Fluoreszenzleuchten und zum Nachweis von Spannungen in elektrischen Systemen.
Ausfahren bei der Anwendung • Kann nicht zur Prüfung von LED- und Glühfadenleuchtmitteln (herkömmliche Glühbirnen) eingesetzt werden • Ersatzteile: Antenne LT-10-ANT (Art.-Nr. 4357839) PRüFGERäT BEDIENEN Die Prüfsonde/Antenne gibt eine Hochspannung (etwa 3 kV) zur Ionisierung der Leuchtmittel zur Fehlerdiagnose ab.
Prüffunktionen und Anzeigen: Signalisierung Prüfung Optisch Akustisch Leuchtmittelprüfung LED ein – Kontaktprüfung LED ein Dauerton Spannung, LED blinkt Moduliertes berührungslos Tonsignal Antenne anbringen Vergewissern Sie sich vor dem Einsatz, dass die Freigabetaste richtig an der Sonde einrastet ist. Taste Abbildung 1: Antenne anbringen Antenne abnehmen Abbildung 2: Antenne abnehmen Halten Sie die Taste zum Lösen der Verbindung gedrückt.
Adapter anbringen und abnehmen Adapterplatte anbringen Adapterplatte abnehmen Abbildung 3: Adapter anbringen und abnehmen Leuchtmittelprüfung Die berührungslose Spannungsprüfung ist grundsätzlich aktiv. Die LED blinkt und ein Tonsignal erklingt, wenn Sonde oder Antenne in die Nähe von spannungsführenden Leitern gebracht werden. Die berührungslose Spannungsprüfung wird beim Drücken der LAMP TEST-Taste abgeschaltet.
• Falls die Fluoreszenzleuchte während der Prüfung aufleuchtet, jedoch nicht leuchtet, wenn sie in der Fassung sitzt, können Heizwendel, Starter oder Vorschaltgerät defekt sein. Antenne bei der Prüfung nicht berühren. Abbildung 4: Antenne zum Prüfen des Leuchtmittels in der Fassung an das Glas anlegen Leuchtmittelprüfung mit der Sonde 1.
Abbildung 6: Abbildung 5: Leuchtmittel mit Leuchtmittel mit der Sonde am Glas der Sonde am prüfen Sockel prüfen Berührungslose VolTech™-Spannungsprüfung WARNUNG! W • Falls das Instrument auf eine nicht vom Hersteller vorgegebene Weise eingesetzt wird, können die Schutzmechanismen des Prüfgerätes beeinträchtigt werden.
• Benutzen Sie das Instrument nicht, falls sichtbare Beschädigungen oder Fehlfunktionen vorliegen. Überprüfen Sie die Spitze der Sonde vor dem Einsatz sorgfältig auf Risse und andere Beschädigungen. Instrument im Zweifelsfall überprüfen und reparieren lassen. • Verwenden Sie das Instrument nicht zum Prüfen von Spannungen, welche die am Instrument angegebenen Höchstspannungen überschreiten.
Seite 51
Spannungsprüfung mit der Sonde Berühren Sie keine spannungsführenden Teile mit der Sonde. 1. Schalten Sie das Leuchtmittel ein. 2. Verwenden Sie die Sonde zur Erkennung von Wechselspannung in den Leitern am Eingang des Vorschaltgerätes. • Wenn die LED des Prüfgerätes rot blinkt und ein Tonsignal zu hören ist, liegt Wechselspannung an.
Kontaktprüfung Die Kontaktprüfung (Heizdrahtprüfung) kann bei zweipoligen Fluoreszenzleuchten mit Heizdraht unter der Metallkappe angewandt werden. Der Heizdraht regt das Gas im Inneren der Röhre an und lässt es aufleuchten. Bei defektem Heizdraht funktioniert das Leuchtmittel nicht richtig. Schalten Sie die Stromversorgung der Leuchtmittelfassung ab, bevor Sie das Leuchtmittel aus der Fassung nehmen.
Seite 53
LED- und Tonsignalisierung bei etwa 3 mm Berührungslose Abstand zu einem Leiter, an dem 120 V Spannungsprüfung, Wechselspannung anliegen Empfindlichkeit (mit LED- und Tonsignalisierung bei etwa 5 mm Sonde) Abstand zu einem Leiter, an dem 230 V Wechselspannung anliegen Sturzfestigkeit Eine Sekunde ein, eine Sekunde aus Betriebszeit bei maximal fünf Zyklen;...
Mit Ausnahme des Batteriewechsels sollten sämtliche Reparaturen des Gerätes ausschließlich durch autorisierte Servicecenter oder durch gleichwertig qualifiziertes Fachpersonal ausgeführt werden. Frontblende und Transporttasche können Sie mit Wasser und etwas mildem Reinigungsmittel säubern. Sparsam mit einem weichen Tuch anwenden, vor dem nächsten Einsatz gründlich trocknen lassen. Keine aromatischen Kohlenwasserstoffe, Benzin oder chlorhaltige Lösungsmittel zur Reinigung verwenden.
Die Sonde funktioniert nicht oder nur schlecht an der Leuchtmittelfassung Problem: 1. Batterie eventuell schwach 2. Schlechter Kontakt zwischen Sonde und Leuchtmittelfassung HINWEIS: An der Fassung von Energiesparlampen funktioniert die isolierte Sonde eventuell nicht. Abhilfe: 1. Batterie prüfen, gegebenenfalls auswechseln 2.