Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kessel SonicControl Einbau- Und Betriebsanleitung

Kessel SonicControl Einbau- Und Betriebsanleitung

Schaltgerät fettschichtdickenmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SonicControl:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
230 V
230 V
Einbau- und Betriebsanleitung
Einbau- und Betriebsanleitung
DE
DE
Einbau- und Betriebsanleitung....................................................................... 2
Einbau- und Betriebsanleitung....................................................................... 2
EN
EN
Installation and operating instructions.......................................................... 19
Installation and operating instructions.......................................................... 19
FR
FR
Instructions de pose et d'utilisation.............................................................. 37
Instructions de pose et d'utilisation.............................................................. 37
IT
IT
Istruzioni per l'installazione e l'uso...............................................................56
Istruzioni per l'installazione e l'uso...............................................................56
NL
NL
Inbouw- en bedieningshandleiding............................................................... 75
Inbouw- en bedieningshandleiding............................................................... 75
PL
PL
Instrukcja zabudowy i obsługi.......................................................................93
Instrukcja zabudowy i obsługi.......................................................................93
2024-05
Vers.: 04
Schaltgerät
Schaltgerät
Fettschichtdicken-
Fettschichtdicken-
messgerät
messgerät
SonicControl
SonicControl
016-283

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kessel SonicControl

  • Seite 1 Schaltgerät Schaltgerät Fettschichtdicken- Fettschichtdicken- messgerät messgerät SonicControl SonicControl 230 V 230 V Einbau- und Betriebsanleitung Einbau- und Betriebsanleitung Einbau- und Betriebsanleitung............... 2 Einbau- und Betriebsanleitung............... 2 Installation and operating instructions............19 Installation and operating instructions............19 Instructions de pose et d’utilisation.............. 37 Instructions de pose et d’utilisation..............
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Einbau- und Betriebsanleitung Liebe Kundin, lieber Kunde, als Premiumhersteller von innovativen Produkten für die Entwässerungstechnik bietet KESSEL ganzheitliche Systemlösun- gen und kundenorientierten Service. Dabei stellen wir höchste Qualitätsstandards und setzen konsequent auf Nachhaltig- keit - nicht nur bei der Herstellung unserer Produkte, sondern auch im Hinblick auf deren langfristigen Betrieb setzen wir uns dafür ein, dass Sie und Ihr Eigentum dauerhaft geschützt sind.
  • Seite 3: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Hinweise zu dieser Anleitung Bei diesem Dokument handelt es sich um die Originalbetriebsanleitung. Die Sprache der Originalbetriebsanleitung ist Deutsch. Alle weiteren Sprachen dieser Anleitung sind eine Übersetzung der Originalbetriebsanleitung. Folgende Darstellungskonventionen erleichtern die Orientierung: Darstellung Erläuterung siehe Abbildung 1 Positionsnummer 5 von nebenstehender Abbildung Handlungsschritt in Abbildung Prüfen, ob Handbetrieb aktiviert wurde.
  • Seite 4: Sicherheit

    Die Tätigkeiten am Schaltgerät sind auf: den Tausch der Batterien, das Anschließen nach Einbauanleitung und Anschlussplan beschränkt. Alle darüber hinausgehenden Arbeiten dürfen lediglich durch den KESSEL-Kundendienst oder einen Servicepartner der KESSEL SE + Co. KG durchgeführt werden. WARNUNG Spannungsführende Teile Bei Tätigkeiten an elektrischen Leitungen und Anschlüssen Folgendes beachten.
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Das Schaltgerät überwacht zentimetergenau die Höhe der Fettschicht in KESSEL-Fettabscheidern EasyClean. PosNr. Baugruppe/Funktionselement Power-LED Alarmtaste und Alarm-LED ESC, Pfeiltasten, OK, Display LED Niveauüberschreitung Taste Handbetrieb (ohne Funktion) und LED Handbetrieb (1) Ruhewasser- Unterkante Auslauf ist das Niveau spiegel des Ruhewasserspiegels.
  • Seite 6: Montage

    (0,75 mm ) bis max. 60 m verlängert werden. Sensorleitung Das Sensorkabel ist bauseits auf bis zu 60 m verlängerbar. Die Kabelverlängerung ist als IP67 auszuführen. KESSEL bietet hierfür passende Verlängerungssets an (Art.-Nr. 917871, 917872, 917873) Anschlüsse an Schaltgeräteunterseite ausführen Sensorkabel dürfen nicht in Kabel- oder Leiterbündeln...
  • Seite 7: Weitere Anschlussmöglichkeiten

    Weitere Anschlussmöglichkeiten Technische Hinweise Die LoRa-Platine (Art.-Nr. 72999) ermöglicht den drahtlosen Datentransfer zwischen dem SonicControl-Schaltgerät (ab 09/2021) und einer lokalen Gebäudeleittechnik oder einem zentral gehosteten Portal bzw. einer Cloudapplikation. Voraus- setzung ist ein Wide Area Network (WAN) mit der LoRa (long range) Architektur.
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme PosNr. Baugruppe/Funktionselement Power-LED Alarmtaste und Alarm-LED ESC, Pfeiltasten, OK, Display LED Niveauüberschreitung Taste Handbetrieb (ohne Funktion) und LED Handbetrieb Bei der Initialisierung werden folgende Eingaben erwartet: |Sprache| |Datum / Uhrzeit| |Produkttyp | |Nenngröße| |Kalibrierung| Sprache ► Landessprache mit den Pfeiltasten auswählen und mit OK bestätigen.
  • Seite 9: Zuordnungstabelle Den Produktgruppen

    3.1.2 Voralarm Schichtdicke Nach Einbau des Fettabscheiders diesen vollständig mit Wasser befüllen, Einbauhöhe überprüfen und ggf. korrigieren. Schaltgerät muss bei völlständig mit Wasser gefüllten Abscheider im Handbetrieb SonicControl „0cm“ anzeigen. 3.1 Parameter 3.1.7 Niveauabgleich Sollte keine mechanische Korrektur möglich sein, Änderung in durch- führen.
  • Seite 10: Easyclean Free (Freie Aufstellung)

    EasyClean Free (Freie Aufstellung) Artikelnummer 3.1.1 3.1.2 93002.01 /.02 /.11 /.12 /.21 /.22 /.31 /.32 93003.01 /.02 /.11 /.12 /.21 /.22 /.31 /.32 93004.01 /.02 /.11 /.12 /.21 /.22 /.31 /.32 93007.01 /.02 /.11 /.12 /.21 /.22 /.31 /.32 93010.01 /.02 /.11 /.12 /.21 /.22 /.31 /.32 93015-01-L/ 93015-01-R/ 93015-06 Standard 93020-01-L/ 93020-01-R/ 93020-06...
  • Seite 11 EasyClean Free (Freie Aufstellung) Artikelnummer 3.1.1 3.1.2 93002.01/DS, .02/DS, .31/DS, .32/DS 93003.01/DS, .02/DS, .31/DS, .32/DS 93004.01/DS, .02/DS, .31/DS, .32/DS 93007.01/DS, .02/DS, .31/DS, .32/DS 93010.01/DS, .02/DS, .31/DS, .32/DS 93015-01-DS-L/ 93015-01-DS-R/ 93015-06-DS 93020-01-DS-L/ 93020-01-DS-R/ 93020-06-DS 93025-06-DS 93030-06-DS 93035.01/DS 93040.01/DS 93050.01/DS 93002.01/DSP, .02/DSP 93003.01/DSP, .02/DSP 93004.01/DSP, .02/DSP 93007.01/DSP, .02/DSP...
  • Seite 12 EasyClean Free (Freie Aufstellung) Artikelnummer 3.1.1 3.1.2 93002.01/PVS, .02/PVS 93003.01/PVS, .02/PVS 93004.01/PVS, .02/PVS 93007.01/PVS, .02/PVS 93010.01/PVS, .02/PVS 93015-01-PVS-L/93015-01-PVS-R/ 93015-06-PVS Auto Mix & Pump 93020-01-PVS-L/93020-01-PVS-R/ 93020-06-PVS 93025-06-PVS 93030-06-PVS 93035.01/PVS 93040.01/PVS 93050.01/PVS Abstand Oberkante unterer Finger zu Unterkante Auslauf (Wasserlinie) = 50 cm EasyClean ground (Erdeinbau) Artikelnummer 3.1.1...
  • Seite 13: Einstellungen Vornehmen

    EasyClean ground (Erdeinbau) Artikelnummer 3.1.1 3.1.2 93002/120 B und D -PVS-TS 50 cm 93002/170 B und D -PVS-TS 93004/120 B und D -PVS-TS 50 cm 93004/170 B und D -PVS-TS Auto Mix & Pump 93007/120 B und D -PVS-TS 50 cm 93007/170 B und D -PVS-TS 93010/120 B und D -PVS-TS 50 cm...
  • Seite 14: Betrieb

    Betrieb Betriebsarten Das vorliegende KESSEL-Schaltgerät verfügt, sobald es initialisiert ist, über die folgenden Betriebszustände. Automatikbetrieb (Normalbetrieb) Das Schaltgerät überwacht und steuert die angeschlossenen elektronischen Kom- ponenten ohne Einschränkung. Handbetrieb Das Schaltgerät sendet einen zusätzlichen Scan-Impuls und ermittelt die aktuelle Schichtdicke und vermerkt sie im Logbuch.
  • Seite 15: Software Update

    2 Wartung - Wartungsrelevante Tätigkeiten (z. B. Wartungs- termin) Ordnungszahl 3 Einstellungen - Parameter wie Alarmschichtdicke, Datum/ Uhrzeit, Norm, Nenngröße), Systemsprache ändern, potenti- alfreier Kontakt 4 Kommunikation - Konfiguration des Kommunikationstyps (SMS, LoRaWAN) Menütexte SonicControl Systeminfo Datenübertragung 0.1.1 Software-Update 0.1.1.1 Software-Update (SG) 0.1.1.2 Modul-Update (EWP) 0.1.1.3...
  • Seite 16 Schichtdicke 2.1.3 Potentialfreier Kontakt 2.1.4 Externer Signalgeber Wartungsintervall Wartungstermin Passwort: 2.3.1 Letzte Wartung dd.mm.yy 1000 hh:mm:ss 2.3.2 Nächste Wartung Wartung durchgeführt Kalibrierung SonicControl Sensordiagnose Einstellungen Parameter 3.1.1 Alarm Schichtdicke Passwort: 1000 3.1.2 Voralarm Schichtdicke 3.1.3 Alarm-Temperatur 3.1.4 Messbereichsanfang 3.1.5 Messbereichsende 3.1.6...
  • Seite 17: Wartung

    Bei jeder Entsorgung ist die Sensors mit warmen/heißem Wasser reinigen. Bei Fettabscheideranlagen KESSEL EasyClean Auto Mix, Mix & Pump- und Auto Mix & Pump kann auf die Reinigung des Sensors bis zur nächsten Wartung verzichtet werden, wenn der Abscheider mit warmem Wasser gereinigt wird.
  • Seite 18: Hilfe Bei Störungen

    Hilfe bei Störungen Fehler/Meldungen im Display Fehler und Alarme werden über den potentialfreien Kontakt weitergeleitet. Anzeige Ursache Abhilfemaßnahme |Keine Ruhe- Sensor falsch verbaut Einbausituation prüfen phase erkannt| Messintervall während Betriebsphase Messintervall anpassen Schlamm überdeckt Sensor Abscheider bei erhöhter Schlammschicht entsorgen Schwebstoffe/Grobstoffe Grobfang vorschalten Sensor konnte die letzten 3 Tage keinen gül-...
  • Seite 112 Registrieren Sie Ihr Produkt online, um von einer schnelleren Hilfe zu profitieren. http://www.kessel.de/service/produktregistrierung KESSEL SE + Co. KG, Bahnhofstr. 31, 85101 Lenting, Deutschland...

Inhaltsverzeichnis