Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Einbau- und Betriebsanleitung
Einbau- und Betriebsanleitung
DE
DE
Einbau- und Betriebsanleitung....................................................................... 2
Einbau- und Betriebsanleitung....................................................................... 2
EN
EN
Installation and operating instructions.......................................................... 26
Installation and operating instructions.......................................................... 26
FR
FR
Instructions de pose et d'utilisation.............................................................. 50
Instructions de pose et d'utilisation.............................................................. 50
IT
IT
Istruzioni per l'installazione e l'uso...............................................................74
Istruzioni per l'installazione e l'uso...............................................................74
NL
NL
Inbouw- en bedieningshandleiding............................................................... 98
Inbouw- en bedieningshandleiding............................................................... 98
PL
PL
Instrukcja zabudowy i obsługi.....................................................................122
Instrukcja zabudowy i obsługi.....................................................................122
2024/09
Vers.: 04
Ecolift L
Ecolift L
016-319

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kessel Ecolift L

  • Seite 1 Ecolift L Ecolift L Einbau- und Betriebsanleitung Einbau- und Betriebsanleitung Einbau- und Betriebsanleitung............... 2 Einbau- und Betriebsanleitung............... 2 Installation and operating instructions............26 Installation and operating instructions............26 Instructions de pose et d’utilisation.............. 50 Instructions de pose et d’utilisation.............. 50 Istruzioni per l’installazione e l’uso...............74...
  • Seite 2 Einbau- und Betriebsanleitung Liebe Kundin, lieber Kunde, als Premiumhersteller von innovativen Produkten für die Entwässerungstechnik bietet KESSEL ganzheitliche Systemlösun- gen und kundenorientierten Service. Dabei stellen wir höchste Qualitätsstandards und setzen konsequent auf Nachhaltig- keit - nicht nur bei der Herstellung unserer Produkte, sondern auch im Hinblick auf deren langfristigen Betrieb setzen wir uns dafür ein, dass Sie und Ihr Eigentum dauerhaft geschützt sind.
  • Seite 3 Hinweise zu dieser Anleitung Bei diesem Dokument handelt es sich um die Originalbetriebsanleitung. Die Sprache der Originalbetriebsanleitung ist Deutsch. Alle weiteren Sprachen dieser Anleitung sind eine Übersetzung der Originalbetriebsanleitung. Folgende Darstellungskonventionen erleichtern die Orientierung: Darstellung Erläuterung siehe Abbildung 1 Positionsnummer 5 von nebenstehender Abbildung Handlungsschritt in Abbildung Prüfen, ob Handbetrieb aktiviert wurde.
  • Seite 4 Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Die Anleitungen der Anlage und Anlagenbestandteile sowie die Wartungs- und Übergabeprotokolle sind an der Anlage ver- fügbar zu halten. WARNUNG Spannungsführende Teile! Bei Tätigkeiten an elektrischen Leitungen und Anschlüssen Folgendes beachten: Für alle elektrischen Arbeiten an der Anlage gelten die nationalen Sicherheitsvorschriften. Die Anlage muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsfehlerstrom von nicht mehr als 30 mA versorgt werden.
  • Seite 5 1) Bedienung und Montage dürfen nur durch Personen erfolgen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Bestimmungsgemäße Verwendung Die KESSEL Rückstauhebeanlage ist für das Abpumpen von fäkalienfreiem und fäkalienhaltigem Abwasser vorgesehen. In den Grundkörper sind die Baugruppen für die Pumpen, die Niveauerfassung und die motorisch angetriebene Rückstau- klappe oder zwei mechanische Pendelklappen eingebaut.
  • Seite 6 Weiterleitung von Alarm- und Sammelstörmeldung über GSM Schnittstelle sowie potentialfreiem Kontakt als Option bestellbar Schaltgerät mit Volltextanzeige in sechs Sprachen Abb. 1: Ecolift L mit bauseitiger Druckleitung und integrierter Druckleitung Ecolift L mit bauseitiger Druckleitung (auf integrierte Optische Sonde Druckleitung ausrüstbar)
  • Seite 7 Zubehör Art.-Nr. Beschreibung 22200 Wandkonsole für Ecolift L 22201 Umrüstsatz zweite Pumpe 22202 Aktivkohlefilter 22203 Pegelsonde 22204 Umrüstsatz Ecolift L mit integrierter Druckleitung 22205 Optischer Alarmgeber 016-319 7 / 152...
  • Seite 8 Funktionsprinzip - Ecolift L Beim Auslegen der Rückstauschleife sind 15 cm Anstauhöhe über dem niedrigsten Entspannungspunkt und zusätzlich 10 cm Sicherheit für den Saugheber-Effekt vorzusehen. Ecolift L mit bauseitiger Druckleitung als freie Aufstellung Ecolift L mit bauseitiger Druckleitung Scheitelhöhe der Rückstauschleife wegen Saugeheber-Effekt Öffentlicher Kanalschacht...
  • Seite 9 Technische Daten Abmessungen Ecolift L mit bauseitiger Druckleitung Ecolift L mit integrierter Druckleitung 016-319 9 / 152...
  • Seite 10 Pumpe SPF 1350-S3 Angaben / Pumpenart SPF 1350 Gewicht 10,5 kg Leistung P1/P2 1,35 kW / 0,86 kW Drehzahl 2650 min Betriebsspannung 230 V; 50 Hz Nennstrom Förderleistung max. 26 m Förderhöhe max. 10 m Max. Temperatur Fördermedium 40 °C Schutzart IP68 (3 mWS/48 h) Schutzklasse...
  • Seite 11 Die Übergänge von der Fallleitung mit 45°-Bögen ausgeführt wurden, um Ablagerungen in den Leitungen zu vermei- Eine KESSEL schalldämmende Unterlegmatte verwendet wird, um die Schallübertragung zu minimieren Ausreichend Zugänglichkeit für Servicearbeiten oder Wartung vorhanden ist Anschließen von Zulauf und Auslauf Folgende Anforderungen bei der Positionierung des Grundkörpers beachten:...
  • Seite 12 Behälter fixieren (nur bei freier Aufstellung) Den frei aufgestellten Ecolift L-Behälter mit den Befesti- gungswinkeln fixieren. Dazu die Befestigungswinkel jeweils mit den Sechs- kant-Holzschrauben 6x50 DIN 571 seitlich an den Behäl- ter montieren. Die Fixierung nach unten ausführen, je nach Bodenbe- schaffenheit oder Wandkonsole (siehe Zubehör).
  • Seite 13 22005 Ecolift L Duo SWA mit integrierter Druckleitung Der Ecolift L SWA verfügt über 2 Pendelklappen für fäkalienfreies Abwasser. Im Fall von Rückstau schließt die äußere Klappe (Betriebsverschluss) sicher ab und öffnet selbsttätig bei abfließendem Wasser. Die zweite Klappe (Notverschluss) bietet zusätzliche Sicherheit und kann durch Handbetätigung verschlossen und geöffnet werden.
  • Seite 14 Kabelschacht montieren Durch einen Kabelschacht die Steuerleitungen zwischen dem Grundkörper des Ecolift L und dem Schaltgerät her- anführen und montieren. Für Richtungsänderungen max. 45° Bögen verwenden. Den Luftschlauch stetig steigend verlegen. Der Anschluss der elektrischen Leitungen wird in der bei- liegenden Schaltgerät-Anleitung erläutert.
  • Seite 15 Schaltgeräte für Ecolift L Je nach Variante werden folgende Einbau- und Bedienungsanleitungen mitgeliefert: Artikel Ecolift L SWA 016-328 Schaltgerät Ecolift L 230 V Ecolift L FKA 016-667 Schaltgerät Ecolift L FKA 016-328 Schaltgerät Ecolift L 230 V Die Schaltgeräte der Anlage müssen so positioniert werden, dass es zu keiner unbefugten Benutzung kommen kann.
  • Seite 16 Inbetriebnahme und Funktionskontrolle Absperrschieber öffnen Der Absperrschieber wurde für den Transport eingeschoben. Vor Inbetriebnahme den Absperrschieber unbedingt öffnen! Anschließend den Sicherungsbügel einrasten. Positionen des Notverschlusshebels für Ecolift SWA Position Funktion Auswirkung Seitenansicht „AUF“ Betriebsstellung Angeschlossene Verbraucher können entwässert (Hebel in werden und sind durch motorische Rückstauklappe kanalseitiger gesichert.
  • Seite 17 Positionen des Notverschlusshebels Ecolift FKA Position Funktion Auswirkung Seitenansicht „AUF“ Betriebsstellung Angeschlossene Verbraucher können entwässert (Hebel in werden und sind durch motorische Rückstauklappe kanalseitiger gesichert. Position) „N“ Bauzeitstellung, Angeschlossene Verbraucher können entwässert (Hebel in Pendelstellung werden und sind durch eine Klappe gegen Rück- mittiger Posi- stau gesichert.
  • Seite 18 Betrieb Funktionen aller Tasten / Anzeigen LED Betriebsbereit LED Alarm Quittierung des akustischen Alarms LED Pumpe 1 Pumpe 1 EIN / AUS Pumpe 2 EIN / AUS Rückstauhebeanlage Ausführung DUO (2 Pumpen) LED Pumpe 2 „OK“ - bestätigen nach unten blättern (10) „ESC“...
  • Seite 19 Wartung Bei der Wartung ist die DIN EN 13564 zu beachten. Die (De-)montage der Pumpe ist unter Montage ("Pumpe(n) entnehmen", Seite 12) beschrieben. Inspektion des Betriebsverschlusses Die Inspektion des Betriebsverschlusses muss monatlich bei allen Ecolift SWA durch einen Sachkundigen durchgeführt werden.
  • Seite 20 Die Verriegelungsdeckel, Klappen und Einschiebeteile ausbauen und reinigen. Den Innenraum im Bereich der Klappen reinigen. Die Dichtung der Verriegelungsdeckel und die Kontaktflächen der Einschiebeteile mit KESSEL-Hochleistungsfett (Art.-Nr. 681001) einstreichen. Wenn gewünscht, können die Kontaktflächen zwischen den Verriegelungshebeln und den Klappen ebenfalls mit KESSEL-Hochleistungsfett (Art.-Nr.
  • Seite 21 Wartung Rückflussverhinderer Den Absperrschieber schließen. Den Rückflussverhinderer anlüften (siehe Bild Hebelposition 1). Falls nach dem Anlüften keine Fließgeräusche auftreten, muss der Rückflussverhinderer gewartet werden. Zur Wartung des Rückflussverhinderers wie folgt vorgehen: Den Einhandverschluss in Position "AUF" schwenken. Den Verschlusshebel der Pumpe öffnen. Die Verriegelung um 90°...
  • Seite 22 Wartung Sensorik Die Sensorikteile (Pegelsonde und Tauchrohr) demontie- ren und reinigen. Die optischen Sonden demontieren und reinigen. Die optischen Sonden auf ihre Funktion überprüfen. Die Sensorikteile montieren. Wartung Tauchrohr Den Verriegelungshebel entspannen. Das Tauchrohr entnehmen. Das Tauchrohr reinigen. 22 / 152 016-319...
  • Seite 23 7.10 Wartung Aktivkohlefilter Den Verriegelungshebel entspannen. Das Aktivkohlefiltergehäuse entnehmen. Auf jeder Seite die Verrastungen drücken. Den Deckel abnehmen. Alte Aktivekohlefilter entfernen und neue Aktivekohlefilter einsetzen. Den Deckel einsetzen. 016-319 23 / 152...
  • Seite 24 Das Kugelaufnahmegehäuse nach links drehen. Das Kugelaufnahmegehäuse herausziehen. Die Entlüftungsventildichtung und die Kugel reinigen. Die Kugel und die Entlüftungsventildichtung zusammen- bauen. Auf korrekten Sitz der Dichtung achten. Das Kugelaufnahmegehäuse nach rechts drehen. 24 / 152 016-319...
  • Seite 25 Die Dichtung einsetzen. Auf korrekten Sitz der Dichtung achten. Den Verriegelungshebel spannen. Getauscht wird der Aktivkohlefilter, wenn er durchnässt ist und/oder Gerüche entstehen, mindestens aber bei jeder Wartung. 7.11 Wartung abschließen Die Funktionskontrolle durchführen. Die Anlage funktioniert fehlerfrei. Keine Fehlermeldungen werden am Schaltgerät angezeigt. Die Wartung ist beendet.
  • Seite 146 Gemäß / according EU Nr. 305/2011 DoP 009-604-03 Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: KESSEL Ecolift L mit FKA und Ecolift XL mit FKA / Name of the construction product KESSEL Ecolift L with FKA and Ecolift XL with FKA Kennzeichen zur Identifikation / gemäß...
  • Seite 147 Gemäß / according EU Nr. 305/2011 UK DoP 009-604-03 Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Name KESSEL Ecolift L mit FKA und Ecolift XL mit FKA / of the construction product KESSEL Ecolift L with FKA and Ecolift XL with FKA Kennzeichen zur Identifikation / gemäß...
  • Seite 148 Gemäß / according EU Nr. 305/2011 DoP 009-605-03 Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: KESSEL Ecolift L mit SWA und Ecolift XL mit SWA / Name of the construction product KESSEL Ecolift L with SWA and Ecolift XL with SWA Kennzeichen zur Identifikation / gemäß...
  • Seite 149 Gemäß / according EU Nr. 305/2011 UK DoP 009-605-03 Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Name KESSEL Ecolift L mit SWA und Ecolift XL mit SWA / of the construction product KESSEL Ecolift L with SWA and Ecolift XL with SWA Kennzeichen zur Identifikation / gemäß...
  • Seite 150 016-319 150 / 152...
  • Seite 151 016-319 151 / 152...
  • Seite 152 Registrieren Sie Ihr Produkt online, um von einer schnelleren Hilfe zu profitieren. http://www.kessel.de/service/produktregistrierung KESSEL SE + Co. KG, Bahnhofstr. 31, 85101 Lenting, Deutschland...