10.4 Uhrzeit und Datum
In diesem Menüpunkt können Sie über die entsprechenden Menü-Unterpunkte die Uhrzeit korrigieren, die
Zeitzone einstellen, die automatische Umstellung auf Sommerzeit ein- oder ausschalten, das Format der
Datumsanzeige ändern sowie das Zeitformat (12h/24h) einstellen.
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben kann die Uhrzeit und das Datum nur mit einer Werkstattkarte im Kalibriermodus
uneingeschränkt geändert werden. Ohne Werkstattkarte kann die Uhrzeit nur alle sieben Tage um höchstens
±60 Sekunden geändert werden.
Wählen Sie OK g Einstellungen g Uhr g Zeiteinstellung
1.
Falls Sie die Uhrzeit innerhalb der letzten sieben Tage schon einmal korrigiert haben, kann die Uhrzeit nicht
geändert werden und Sie erhalten eine entsprechende Meldung. Ansonsten erscheint folgende Anzeige:
2.
Wählen Sie mit den Steuertasten und die gewünschte Korrektur aus und
drücken Sie OK. Die korrigierte Uhrzeit wird angezeigt.
Drücken Sie OK um die Korrektur zu speichern oder 9 um die Korrektur
3.
abzubrechen.
Zum Einstellen der anderen Menü-Unterpunkte wählen Sie den entsprechenden Unterpunkt aus und verfahren
Sie entsprechend.
10.5 Unternehmenssperre
Im Menü Unternehmenssperre können Sie Informationen zur Unternehmenssperre anzeigen.
Wählen Sie OK g Einstellungen g Untern.sperre g Info
1.
Die Informationen zur derzeit aktuellen Unternehmenssperre werden angezeigt.
2.
Blättern Sie mit den Steuertasten und zu der gewünschten Zeile.
3.
Drücken Sie 9 um zum Menü zurückzukehren.
Mit einer Unternehmenskarte kann außerdem die Unternehmenssperre ein- und ausgeschaltet werden (siehe
hierzu Kapitel 6).
10.6 Automatisches Einstellen der Tätigkeit nach Zündung EIN / AUS
In der Betriebsart UNTERNEHMEN, also bei eingesteckter Unternehmenskarte, kann die Tätigkeit gewählt werden,
die für den Fahrer und Beifahrer nach dem Ein- und/oder Ausschalten der Zündung automatisch eingestellt wird
(siehe hierzu Kapitel 6).
10.7 Geschwindigkeitswarnung (>>Vorwarnung)
Wird die von der Werkstatt programmierte, zulässige Höchstgeschwindigkeit
mindestens 1 Minute lang überschritten, speichert der digitale Tachograph dieses
Ereignis nach EU-Verordnung im Massenspeicher des Tachographen und auf der
Fahrerkarte. Durch Einschalten der Funktion „Vorwarnung" können Sie eine Vorwarnung anzeigen lassen,
die um die eingestellte Zeit vor Aufzeichnung der Geschwindigkeitsüberschreitung ausgegeben wird.
Mit der Anzeige der Vorwarnung ertönt auch ein langer Signalton und die rote Warnlampe blinkt kurzzeitig. Die
Einstellung der Vorwarnzeit kann nur bei stehendem Fahrzeug erfolgen.
Wählen Sie OK g Einstellungen g Vorwarnung
1.
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
2.
Wählen Sie über die Steuertasten und eine Zeit zwischen 5 und 55
Sekunden, die nach Anzeige der Vorwarnung zum Senken der Geschwindigkeit verbleibt, bevor ein Eintrag
im Massenspeicher und auf der Fahrerkarte vorgenommen wird oder wählen Sie „AUS", wenn Sie keine
Vorwarnung erhalten wollen.
3.
Drücken Sie OK zur Übernahme Ihrer Eingabe.
10.8 Karteninfos anzeigen
Mit dieser Funktion können Sie sich den Kartentyp bzw. den Kartenstatus sowie den Namen des Karteninhabers
der in den Karteneinschüben vorhandenen Tachographenkarten anzeigen lassen. Falls die Karte fehlerhaft oder
abgelaufen ist, wird der Status der Karte wie folgt angezeigt:
19