9
Ausdrucke
Mittels des im EFAS eingebauten Druckers können Sie die im EFAS und auf den Tachographenkarten gespeicherten
Daten ausdrucken:
Wählen Sie OK g Ausdruck und in der folgenden Menüebene zwischen folgenden Optionen:
Tageswerte von Ihrer Fahrerkarte/Werkstattkarte (gespeichert auf der Karte)
y
Tageswerte von der Fahrzeugeinheit (gespeichert im digitalen Tachographen)
y
Ereignisse und Störungen von der Karte (gespeichert auf der Karte)
y
Ereignisse und Störungen von der Fahrzeugeinheit (gespeichert im digitalen Tachographen)
y
Geschwindigkeitsüberschreitungen
y
Technische Daten
y
Geschwindigkeitsprofil
y
Drehzahlprofil
y
D1/D2 Statusänderungen
y
Fahrzeitübersicht ( iCounter )
y
Liste der Service-IDs
y
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK, wählen Sie anschließend das gewünschte Datum mit Hilfe der Steuertasten
aus und bestätigen Sie mit OK. Die gespeicherten Daten werden dann ausgedruckt. Reißen Sie das Papier schräg
nach oben ab, um einen sauberen Abriss zu erhalten.
Falls zwei Fahrerkarten oder eine Fahrerkarte und eine Werkstattkarte eingesteckt sind, werden Sie aufgefordert
anzugeben, von welcher Karte die Daten ausgedruckt werden sollen.
Mit der Taste 9 können Sie den Ausdruck jederzeit abbrechen.
Während der Fahrt können keine Daten ausgedruckt werden. Der Ausdruck wird abgebrochen, wenn sich
das Fahrzeug während des Ausdrucks in Bewegung setzt. Um drucken zu können, muss jedoch die Zündung
eingeschaltet sein. Der Ausdruck wird angehalten, falls Sie die Zündung während des Druckens ausschalten und
abgebrochen, falls die Zündung länger als 30 Sekunden ausgeschaltet bleibt.
Falls während des Ausdruckens das Papier zu Ende geht, wird der Ausdruck unterbrochen und es erscheint
folgende Meldung:
Das Ende des Ausdrucks wird gekennzeichnet. Sobald Sie eine neue Papierrolle eingelegt haben, wird der
Ausdruck automatisch fortgesetzt und als Fortsetzung des unterbrochenen Ausdrucks gekennzeichnet.
Wie Sie eine neue Papierrolle einlegen, entnehmen Sie bitte dem beiliegenden „EFAS Quickstart Guide".
siehe auch Abschnitt 9.1
siehe auch Abschnitt 9.2
15