Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnellanwahl Der Landessprache; Bedienung Für Werkstattpersonal; Pin-Eingabe; Eine Testfahrt Durchführen - intellic EFAS-4.8 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Solange die Daten aus dem digitalen Tachographen heruntergeladen werden, blinkt in der Anzeige ein Dop-
pelpfeil. Wenn Sie während eines Downloads eine Tachographenkarte in den freien Karteneinschub einstecken,
wird die Karte erst von EFAS eingelesen, nachdem der Download beendet ist. Trennen Sie die Verbindung zum
digitalen Tachographen nicht, bevor das Herunterladen abgeschlossen ist.
7.3

Schnellanwahl der Landessprache

Wird eine Fahrerinformation, z. B. Geschwindigkeit und Kilometerstand, siehe Abschnitt 5.4.1 angezeigt, kann
der Dialog zum Einstellen der Anzeigesprache bei stehendem Fahrzeug aufgerufen werden, wenn die Taste 9
mindestens 5 Sekunden lang gedrückt wird.
8
Bedienung für Werkstattpersonal
Durch das Einstecken einer Werkstattkarte und die Eingabe der dazugehörigen PIN gelangt der digitale
Tachograph EFAS in die Betriebsart KALIBRIERUNG. Dieses Kapitel beschreibt die Eingabe der PIN sowie einige
Besonderheiten in der Betriebsart KALIBRIERUNG. Weitere Informationen in Verbindung mit der Werkstattkarte
entnehmen Sie bitte dem Servicehandbuch für den digitalen Tachographen EFAS.
8.1

PIN-Eingabe

Nach dem Einstecken einer Werkstattkarte fordert EFAS zur Eingabe der dazugehörenden PIN auf. Die PIN besteht
aus 4 bis 8 Zeichen. Die Zeichen können Ziffern, Großbuchstaben, Kleinbuchstaben und Sonderzeichen sein; EFAS
unterteilt daher die Gesamtheit der möglichen Zeichen in 4 Bereiche.
Die Auswahl eines jeden der 4 bis 8 Zeichen der PIN erfolgt in folgenden Schritten:
Auswahl des Zeichenbereiches
1.
Der zuerst angebotene Zeichenbereich besteht aus Ziffern [1-0]. Mit der Taste v schalten sie auf den
jeweils nächsten Zeichenbereich „ABC", „abc", „@$#" um, mit Taste u gelangen sie zu den jeweils vorherge-
henden Zeichenbereichen.
2.
Auswahl des Zeichens
Mit den Steuertasten kann das nächste oder vorige Zeichen aus einer ringförmigen Anordnung ausgewählt
werden, wobei das mit den Steuertasten jeweils ausgewählte Zeichen in der ersten Zeile im Klartext
angezeigt wird.
Zuweisung des Zeichens durch Bestätigung mit der Taste OK
3.
Anstelle des zugewiesenen Zeichens wird dann „*" angezeigt und der Eingabecursor springt zur nächsten
Zeichenposition der PIN.
Mit der Taste 9 kann schrittweise zum vorhergehenden Zeichen zurückgegangen und dieses kurzzeitig sichtbar
gemacht werden. Das Zeichen kann dann - wie oben beschrieben - geändert werden. Wird die Taste 9 gedrückt,
wenn nur noch das erste Zeichen angezeigt wird, erfolgt eine Anzeige, in der abgefragt wird, ob die Karte aus-
geworfen werden soll.
Bestätigen Sie nach der Zuweisung des letzten Zeichens der PIN die gesamte PIN mit einem zweiten OK.
Daraufhin werden die Kartendaten gelesen und die PIN wird geprüft.
Wurde bei der Prüfung der PIN ein Fehler festgestellt, wird kurzzeitig rechts oben angezeigt, wie viele PIN-
Eingabeversuche noch möglich sind. Danach erfolgt die PIN-Eingabe wieder von vorn.
8.2
Eine Testfahrt durchführen
Sie können mit Ihrer Werkstattkarte im Rahmen der Tachographenprüfung auch Testfahrten durchführen. Stellen
Sie dabei sicher, dass sich die Werkstattkarte im linken Karteneinschub befindet. Vor und nach der Testfahrt sind
die im Kapitel 5 beschriebenen Eingaben wie mit der Fahrerkarte notwendig.
8.3

Ausgabe von Warnungen in der Betriebsart KALIBRIERUNG

In der Betriebsart KALIBRIERUNG wird das Speichern einiger Warnungen von EFAS
unterdrückt. Diese Warnungen werden jedoch kurzzeitig am Display vom EFAS wie
folgt angezeigt:
Die Liste der anzeigbaren Fehler („SrvID") und weiterführende Informationen über Ursachen und Problem-
lösungen entnehmen Sie dem EFAS Servicehandbuch für Werkstätten.
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis