Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss An Ihren Pc - Conrad Vision 2 Bedienungsanleitung

Pc-lautsprecherset
Inhaltsverzeichnis

Werbung

b) Lautsprecher 2
Stecken sie den zweiten Lautsprecher über das dort angebrachte Kabel mit dem
Cynchstecker am ersten Lautsprecher an.

5. Anschluss an Ihren PC

Falls Sie keine Fachkenntnisse für den Anschluss besitzen, so las-
sen Sie den Anschluss von einer FACHKRAFT oder einer entspre-
chenden Fachwerkstatt durchführen!
Durch unsachgemässen Anschluss wird sowohl das PC-Laut-
sprecherset als auch Ihr Computer und alle angeschlossenen
Geräte beschädigt.
• Schalten Sie Ihren Computer und alle angeschlossenen Geräte aus und trennen
Sie sie von der Netzspannung.
• Verbinden Sie den Lautsprecher 1 über das Kabel mit dem 3.5mm-Stereoklinken-
stecker mit dem "Line-Out"-Anschluss Ihrer Soundkarte. Das PC-Lautsprecherset
lässt sich z.B. auch mit einem Mini-CD-Player o.ä. verbinden.
Achten Sie darauf, dass nur ein Low-Pegel-Signal an den Eingang
des Lautsprechers 1 angeschlossen werden darf. Ist etwa auf
Ihrer Soundkarte ein Verstärker vorhanden (lesen Sie dazu die
Anleitung zu Ihrer Soundkarte!), so muss dieser abgeschaltet wer-
den, sonst werden die Lautsprecher durch ein evtl. zu hohes Ein-
gangssignal zerstört! Verwenden Sie z.B. nur den "LINE-OUT"-
Anschluss Ihrer Soundkarte, nicht den "SPK"-Anschluss. Beach-
ten Sie ggf. Punkt 10 dieser Anleitung.
• Stecken Sie das Verbindungskabel des Lautsprechers 2 (das Kabel mit dem Cynch-
stecker) in die entsprechende Buchse auf der Rückseite von Lautsprecher 1.
• Verbinden Sie das Stromkabel des Netzteils mit der entsprechenden Buchse auf
der Rückseite von Lautsprecher 1, stecken Sie den Netzstecker des Netzteils in
eine Netzsteckdose (230V/50Hz).
• Verbinden Sie Ihren Computer und alle anderen Geräte wieder mit der Netzspan-
nung und schalten Sie sie ein. Schalten Sie das Lautsprecherset ein.
• Laden Sie ein Programm mit Soundausgabe (etwa ein Spiel oder Ihr Betriebssy-
stem) und testen Sie die Soundausgabe. Stellen Sie die Lautstärke über die bei-
den Taster auf die gewünschte Lautstärke ein.
6
• Sluit de voedingskabel van de voeding aan op de overeenkomstige bus aan de
achterzijde van luidspreker 1, steek de netstekker van de voeding in een contact-
doos van het lichtnet (230V/50Hz).
• Sluit uw computer en alle andere apparaten weer aan op het lichtnet en schakel ze
weer in. Schakel de luidsprekerset in.
• Laad een programma met een geluidssignaal (bijv. een spel of uw besturingspro-
gramma) en test het geluidssignaal. Stel het volume via de beide knoppen in op
het gewenste niveau.
6. Gebruik
Gebruik de PC-luidsprekerset nooit direct nadat het van een koude in een warme
ruimte is overgebracht. Het condensvocht dat hierbij ontstaat, kan onder omstandig-
heden een defect aan uw PC-luidsprekerset veroorzaken.
Laat de PC-luidsprekerset eerst uitgeschakeld op kamertemperatuur komen.
Dat kan onder omstandigheden meerdere uren duren.
Let erop dat de isolatie van het product als geheel noch beschadigd noch vernield
wordt.
Bij het openen van deksels en/of het verwijderen van delen (bijv. behuizingsdeksel)
kunnen spanningvoerende delen wordt blootgelegd. Ook aansluitpunten kunnen
spanningvoerend zijn. Voor het aansluiten van de PC-luidsprekerset, onderhoud,
reparatie of het vervangen van onderdelen of componenten moet het product wor-
den losgekoppeld van het lichtnet en alle andere aansluitingen. Onderhoud aan of
reparatie van de PC-luidsprekerset mag uitsluitend gebeuren door DESKUNDIG
PERSONEEL, dat bekend is met de daaraan verbonden gevaren, resp. de betreffen-
de voorschriften daarvoor (VDE -0100, VDE-0701, VDE-0683).
Controleer het apparaat vóór elk gebruik op beschadigingen!
Mocht u beschadigingen constateren, dan mag het apparaat niet
op het lichtnet worden aangesloten. Er bestaat dan levensgevaar!
Wanneer de PC-luidsprekerset langere tijd niet wordt gebruikt, moet hij worden uit-
geschakeld via de aan/uitschakelaar aan de voorzijde.
Het apparaat mag alleen worden gebruikt in droge ruimten binnenshuis.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis