Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tds-/Salinität-Messung; Sauerstoffmessung; Temperaturmessung; Daten Speichern - Consort C533 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Wählen Sie mit MODE die TDS (mg/l) oder Salinitätsfunktion (SAL). Sofort
wird der gemessene Wert, entsprechend der vorhergehenden Kalibrierung,
angezeigt. Zur Rekalibrierung CAL drücken. Gleiches Verfahren wir für
Leitfähigkeit.
1. Wählen Sie mit MODE die Sauerstoff-Funktion (mg/l O
gemessene Wert, entsprechend der vorhergehenden Kalibrierung, angezeigt.
Zur Rekalibrierung CAL drücken.
2. Das Gerät zeigt die Luftdruck- und Salz-korrektur. Die geeignete Werte wählen
und CAL drücken. Wenn Sie nicht im sehr salzigen Lösungen, wie z.B. Meerwas-
ser (35 g/l) messen möchten, dann halten Sie das Salzgehalt auf Null. Wählen
Sie [KALIBRIEREN], drücken Sie CAL und verfolgen Sie die Anweisungen auf dem
Schirm.
3. Die in atmosphärischer Luft befindliche Elektrode tritt in den Gleichgewichts-
zustand, der dem Sauerstoffpartialdruck und damit der Sauerstoffsättigung in
Wasser entspricht. Das Gerät zeigt die Sättigung, Strom der Elektrode, Tempe-
ratur an, und standardisiert automatisch, wenn der angezeigte Wert stabil
ist.
4. Nach Spülung der Elektroden mit destilliertem Wasser, werden diese in die
Probenlösung eingetaucht und der Meßwert kann abgelesen werden. Das
Rühren der Lösung während der Messung wird zur Förderung der Homogenität
verpflichtet. Dabei sollte die Anströmgeschwindigkeit mindestens 10 cm/s
betragen.
5. Spülen Sie die Elektrode nach jedem Gebrauch und bewahren Sie sie in destil-
liertem Wasser auf.
1. Wählen Sie mit MODE die Temperaturfunktion. Ohne Verwendung eines Pt1000
wird der manuell eingegebene Wert eingestellt. Auf MODE drücken, um fort-
zufahren. Zur Rekalibrierung CAL drücken.
2. Der Temperaturfühler in eine Lösung von bekannter Temperatur eintauchen
(C532 nicht). Wählen Sie [KALIBRIEREN] und drücken Sie CAL. Den angezeig-
ten Wert korrigieren und CAL drücken. Drücken Sie jedoch MODE, um die
Kalibrierung wieder in Original-Fabrikseinstellung einzustellen.
1. Die ê -Taste drücken, wenn Sie Daten speichern möchten. Die Anzeige zeigt
[log#?], wonach die nächste Speicheradresse (1...200) erscheint.
2. Wählen Sie die gewünschte Adresse und drücken Sie CAL, um den Meßwert zu
speichern.
1. Die é -Taste drücken, wenn Sie gespeicherte Daten ablesen möchten. Die
Anzeige zeigt eine Liste.
2. Wählen Sie die gewünschte Adresse, um den Meßwert anzuzeigen.
3. Drücken Sie MODE zur Beendigung.
1. Wählen Sie mit MODE die Einstellungsfunktion.
2. Verfolgen Sie die Anweisungen auf dem Schirm um die Sprache, den Kontrast
und das automatische Abschalten des Gerätes einzustellen.
1. Wählen Sie mit MODE die erwünschte Funktion.
2. Drücken Sie CAL, wählen Sie GLP und Drücken Sie CAL um einen kompletten
Bericht der Kalibrierergebnissen vorzuzeigen.
C53x èwww.consort.be
). Sofort wird der
2
TDS-/Salinität-messung
(C533, C535)

Sauerstoffmessung

(C534, C535)

Temperaturmessung

Daten speichern

(C533, C534, C535)

Daten auflisten

(C533, C534, C535)

Einstellen

GLP

17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C532C535C534

Inhaltsverzeichnis